
infas ist das größte kommerzielle Forschungsinstitut mit sozialwissenschaftlicher Prägung in Deutschland. Wir bieten Forschungsberatung und – mit eigenen Ressourcen – ein breites Spektrum an empirischen Erhebungen an.
832.320
Interviews in 2024
1766
Interviewerinnen und Interviewer 2024
6.986.216
Interviewminuten in 2024
155
Aktuelle Projekte
28
Panelstudien
208
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
6.929.795
Versendungen in 2024
Im monatlichen Turnus fragen wir telefonisch 1.000 Bundesbürger ab 18 Jahren für das infas-Panel. Dieses Panel wurde auf Basis von Zufallsstichproben (Probability Sample) rekrutiert und kontinuierlich ausgebaut. Es eignet sich auch für eigenständige Ad-hoc-Erhebungen. Thematischer Schwerpunkt der Befragungen im infas-Panel sind sozialwissenschaftliche Fragestellungen.
Lagemaß ist eine fortlaufende Publikation von infas und liefert Einsichten in die Arbeit des Instituts, beleuchtet Forschungsschwerpunkte, stellt thematische oder methodische Studienergebnisse vor. Die Beiträge stammen von wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von infas und Gastautoren. Im Innenteil jeder Ausgabe wird Künstlern Raum gegeben, sich auf ihre eigene Weise mit dem jeweiligen Schwerpunktthema auseinanderzusetzen. Lagemaß erscheint online und ist in gedruckter Form erhältlich.
Raum für innovative Denkansätze, fachliche Herausforderungen und persönliche Weiterentwicklung. Seien Sie Teil eines Unternehmens, das entscheidende Fakten für eine lebenswerte Gesellschaft gewinnt.
Das Sozio-oekonomische Panel ist eine der größten und am längsten laufenden multidisziplinären Panelstudien weltweit. infas führt die Erhebungen für diese Studie durch. Derzeit werden jährlich etwa 32.000 Menschen in knapp 22.000 Haushalten befragt.
Mit „Blended-Calibration“ gelingt es infas, eine Erhebung mittels Zufallsstichprobe und ein Non-Probability-Sample zu kombinieren und dadurch die Vorteile beider Varianten optimal zu nutzen.
infas ist eine Tochter der infas Holding AG.
Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.
infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.
© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH
infas unterstützt