Mit dem Panel FReDA (Family Research and Demographic Analysis) werden langfristige familiendemografische Daten für Deutschland erfasst, die sich in die europäische Forschungslandschaft einbetten und im Rahmen des 2001 gegründeten „Generations & Gender Programme“ (GGP) mit den Daten des Beziehungs- und Familienpanels, PAIRFAM, unter einem Dach vereint werden. Im Jahr 2021 fanden die ersten drei Wellen statt, in denen bundesweit Menschen und deren Partner befragt wurden.
Nach der ersten Rekrutierungserhebung im Jahr 2021 ist infas nun erneut mit der Rekrutierungserhebung für das FReDA-Panel beauftragt. Basierend auf einer Gemeindestichprobe werden im Jahr 2024 bundesweit 50.000 Personen zwischen 18 und 49 Jahren angeschrieben und zur Teilnahme an einer Online-Befragung (CAWI) eingeladen.