Neuigkeiten

Ein Mann schaut fröhlich auf Briefumschläge in seiner Hand.

Der erste Kontakt

Erhebungen mittels Face-to-Face-Interviews werden in der Literatur als der „Gold-Standard“ bezeichnet. Die hohe Qualität ist jedoch im Vergleich zu anderen Erhebungsmethoden mit hohen Kosten verbunden, da jede Adresse vom Interviewer mehrfach aufgesucht werden muss. Wie aufwendig die Kontaktierung ist, hängt auch von den vorliegenden Kontaktinformationen ab. Um die Erreichbarkeitsrate und den selektiven Fehler aufgrund von Nicht-Erreichbarkeit zu reduzieren, hat infas in den vergangenen Jahren bei drei großen Face-to-Face-Studien Vorkontaktierungen durchgeführt.

Drei ältere Menschen arbeiten an Computern

Neue Scientific-Use-Files zum Deutschen Alterssurvey verfügbar

Ab sofort stehen neue Scientific-Use-Files zum Deutschen Alterssurvey (DEAS) im Forschungsdatenzentrum des Deutschen Zentrums für Altersfragen (FDZ-DZA) für die wissenschaftliche Forschung zur Verfügung. Zum einen handelt es sich um die Daten der Aufstockungsbefragung 2021, zum anderen um die der Panelwelle 2023. Außerdem wurden ältere Datensätze aktualisiert. Unter anderem sind Berufsmerkmale vervollständigt und damit vergleichbar gemacht…

Ältere Dame sitzt lachend auf einer Schaukel.

Alterssicherung in Deutschland 2023 – Abschlussbericht und Tabellenbände verfügbar

Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) hat infas in Zusammenarbeit mit dem Finanzwissenschaftlichen Forschungsinstitut an der Universität zu Köln (FiFo Köln) die Studie “Alterssicherung in Deutschland 2023” durchgeführt. Der Abschlussbericht und die dazugehörigen Tabellenbände sind nun auf der Website des BMAS verfügbar. Ziel dieser Studie war es, ein repräsentatives Abbild der Alterssicherung…

Radfahrer hält an einer Ampel rot auf einer Straße mit Fahrradweg in einer Stadt im Gegenlicht und wartet

Mobilität in Deutschland 2023: Kurzbericht und Materialien zur Abschlussveranstaltung verfügbar

Anlässlich der Abschlussveranstaltung zur Studie „Mobilität in Deutschland 2023 – Neue Erkenntnisse zur Alltagsmobilität“ am 25. und 26. März 2025 in Berlin werden neue Informationen und Ergebnisse präsentiert. Der erste Veranstaltungstag richtet sich an die Fachöffentlichkeit. Es werden Ergebnisse und neue Trends aus der Erhebung „Mobilität in Deutschland 2023“ vorgestellt. Am zweiten Tag stehen die…

Probenröhrchen in einem Labor

Biologische Daten in der Sozialwissenschaft

Befragungsdaten sind das zentrale Werkzeug der empirischen Sozialforschung. Gleichzeitig gibt es aber auch eine lange Tradition, diese Daten mit anderen Erhebungsformen zu kombinieren: ob nun Registerdaten, Dokumentenanalysen, mikrogeografische Daten oder Interviewerbeobachtungen. In den vergangenen Jahren gewinnen daher biologisch relevante Daten zunehmend an Bedeutung. Diese dienen zum einen der Ermittlung von Gesundheitsmerkmalen (z. B. Handgreifkraft, Lungenfunktionsmessungen,…