Startseite > Über infas
Das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft in Bonn ist ein privates und unabhängiges Sozialforschungsinstitut, das für Unternehmen, Wissenschaft und Politik forscht und diese berät. Das Leistungsspektrum umfasst nationale und internationale Studien nach Maß, etwa in der Arbeitsmarkt-, Bildungs- oder Verkehrsforschung. infas führt zahlreiche Panelstudien und Evaluationen für große wissenschaftliche Forschungsvorhaben durch. Privatwirtschaftliche Unternehmen unterstützt infas mit internationaler Innovationsforschung und belastbaren Marktanalysen.
infas setzt bei seinen Studien sämtliche Erhebungsmethoden wissenschaftlich fundiert mit eigenen Ressourcen ein. Das 1959 gegründete Institut beschäftigt aktuell über 150 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen. Es ist, gemessen am Umsatz, das siebtgrößte Unternehmen unter den Markt- und Sozialforschungsinstituten (Context-Liste 2022).
4.112.259
Interviewminuten in 2022
178
Aktuelle Projekte
1.822
Interviewerinnen und Interviewer 2022
456.708
Interviews in 2022
25
Panelstudien
5.926.286
Versendungen in 2022
173
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft ist eine Tochter der infas Holding AG und ein Schwesterunternehmen von infas 360 und infas quo.
infas sitzt in Bonn an einem zentralen Standort, der mit modernster Technik ausgestattet ist und alle Prozesse unter einem Dach vereint. Das neue Haus in der Kurt Schumacher-Straße bietet mit zahlreichen Konferenz- und Schulungsräumen und Videokonferenzsystemen auch für Kunden ein ideales Umfeld für eine reibungslose Zusammenarbeit.
infas ist eine Tochter der infas Holding AG.
Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.
infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.
© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH