Neuigkeiten

Ein Plädoyer für Qualität und Aktualität

Mit Beginn der Corona-Pandemie fand die Wissenschaft in bisher unbekanntem Maße Gehör in der Öffentlichkeit: In den Medien sprachen Virologen, Infektiologen, klinische Epidemiologen über die medizinischen Auswirkungen und Möglichkeiten der Eindämmung. Auch Psychologen wurden gehört, die etwa die Auswirkungen des Lockdowns auf Kinder oder Senioren thematisierten. Weniger präsent waren hingegen die empirischen Sozialforscher. Zwar wurden…

Neue Regionalstudie zum Familienleben in Bremerhaven und Schwerin

Unter dem Titel „Nachhaltige Veränderungen und Ungleichheiten im Familienalltag durch die Corona Pandemie“ startet unter Leitung von Katharina Manderscheid, Professorin an der Universität Hamburg, und Robert Follmer, Bereichsleiter bei infas, eine Studie zu den ungleichen Auswirkungen der Pandemie auf Familien aus verschiedenen sozio-ökonomischen Milieus. Mit dem Forschungsprojekt sollen die kurz- und mittelfristigen Folgen, die durch…

Continental veröffentlicht Studienergebnisse zur Mobilitätsstudie 2020

Seit 2011 führt Continental regelmäßig eine internationale Mobilitätsstudie mit unterschiedlichen Schwerpunktthemen durch, jetzt wurden die Ergebnisse der jüngsten Erhebung veröffentlicht. Befragt wurde in Deutschland, Frankreich, den USA, China und Japan. Neben dem Fokus auf die Elektromobilität und neue Mobilitätskonzepte wie Ride-Hailing oder Ride-Pooling wurde auch die Sondersituation durch die Corona-Pandemie in der Mobilitätsstudie 2020 berücksichtigt.…

Corona im Verlauf – Wie es der Bevölkerung bisher mit der Pandemie ergeht

Während Unternehmen, Institute und Universitäten ab März 2020 damit beschäftigt waren, ihre Prozesse den neuen Gegebenheiten anzupassen und Schutzmaßnahmen für die Belegschaft zu entwickeln, sind parallel unter massivem Zeitdruck einige empirische Studien mit unterschiedlichen Schwerpunkten rund um die Corona-Pandemie entwickelt worden. Auch infas hat im März eine Studie aufgesetzt, die bis heute läuft. Im Fokus…