Neuigkeiten

Corona-Datenplattform: Publikationen und Open-Data

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie hat infas gemeinsam mit infas 360 und unterstützt durch das Institut für Hygiene und Public Health (IHPH) der Universität Bonn bereits im vergangenen Jahr die Corona-Datenplattform aufgebaut. Sie beinhaltet detaillierte Informationen über regionale Lockdown-Maßnahmen, über das Infektionsgeschehen, das Mobilitätsverhalten, regionale Strukturdaten und vieles mehr. Die Datenbank wird…

Blended Calibration: infas führt Verfahren zur Kalibrierung von Non-Probability-Erhebungen mit Hilfe von Probability-Samples ein

infas hat ein Verfahren etabliert, das es ermöglicht, ein bisher ungelöstes Dilemma der Markt- und Sozialforschung aufzulösen. Bisher galt, empirische Untersuchungen auf höchstem Qualitätsniveau erfordern Befragungen auf Basis von Zufallsstichproben (Telefon- oder Face-to-Face-Befragungen). Diese werden mit steigender Fallzahl allerdings kostenintensiv. Online Access Panels erlauben hingegen vergleichsweise günstig hohe Fallzahlen, basieren jedoch meist auf Stichproben unbekannter…