Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
  • DE
    • EN
infas_logo_black

Publikationen Übersicht

Alltagsmobilität in Bayern während der Corona-Pandemie. Deutlicher Rückgang der Mobilität

Schelewsky, M., Peiker, G. (2021): Alltagsmobilität in Bayern während der Corona-Pandemie. Deutlicher Rückgang der Mobilität. bau intern.

Publikation
  • Mobilität
→

Methodenbericht Panel Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung PASS * 14. Erhebungswelle – 2020

Jesske, B., Schulz, S. (2021): Methodenbericht Panel Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung PASS * 14. Erhebungswelle – 2021 (Haupterhebung). (FDZ-Methodenreport, 06/2021 (de)), Nürnberg weitere Informationen

Publikation
  • Arbeit
  • Survey-Methodology
→

Verbreitung der Altersvorsorge 2019 – Abschlussbericht

Leinert, J., Schiel, S., Südhof, S (2020): Verbreitung der Altersvorsorge 2019 (AV 2019) – Abschlussbericht. BMAS-Forschungsbericht 565.

Publikation
  • Arbeit
  • Versorgung
→

Verbreitung der Altersvorsorge 2019 – Methodenbericht

Leinert, J., Schiel, S. Schumacher, D, Südhof, S (2020): Verbreitung der Altersvorsorge 2019 (AV 2019) – Methodenbericht. BMAS-Forschungsbericht 565/M.

Publikation
  • Survey-Methodology
  • Versorgung
→

Koordinaten der Arbeit im Land Bremen – Befragung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern 2019

Schütz H., Thiele N. (2019): Koordinaten der Arbeit im Land Bremen – Befragung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern 2019, Arbeitnehmerkammer Bremen (Hrsg.)

Publikation
  • Arbeit
→

Ein neues Verfahren für namensbasierte Zufallsstichproben von Migranten (A New Name-Based Sampling Method for Migrants)

Schnell, R., Gramlich, T., Bachtelerm T., Reiher, J. , Trappmann, M., Smid, M., Becher, I. (2012) Ein neues Verfahren für namensbasierte Zufallsstichproben von Migranten (A New Name-Based Sampling Method for Migrants), German Record Linkage Center, Working Paper Series, No. WP-GRLC-2013-04

Publikation
  • Survey-Innovationen
  • Survey-Methodology
→

The evolution towards automated driving – insights from market penetration surveys in Germany

Hölscher, J., Schönebeck, S., Gruschwitz, D., Geißler, Th., Schulz, A. (2020): The evolution towards automated driving – insights from market penetration surveys, in: The Institution of Engeneering and Technology IET (Hrsg.), Germany, in Cooperate Intelligent Transport Systems – Towards high-level automated driving, Bd. 25, London: The Institution of Engineering and Technology, S. 371…

Publikation
  • Mobilität
→

Institutional and Policy Variations in Public Employment Services Worldwide

Schütz, H. (2015): Institutional and Policy Variations in Public Employment Services Worldwide: Key results from the WAPES surveys, in: WAPES/IDB/OECD (eds.) (2015): The World of Public Employment Services: Challenges, capacity and outlook for public employment services in the new world of work. Brussels/Washington D.C./Paris

Publikation
  • Arbeit
  • Politik
→

Welche Konsequenzen ergeben sich aus den aktuellen Vorschlägen für das Verhältnis der Aufgabenträger in der Steuerung?

Schröder, H. (2009): Welche Konsequenzen ergeben sich aus den aktuellen Vorschlägen für das Verhältnis der Aufgabenträger in der Steuerung? Vortrag anlässlich der Tagung „Zurück auf Los? Aufgabenträgerschaft und –wahrnehmung im SGB II. Loccum-Rehberge 25.-27. November 2009. Evangelische Akademie Loccum.

Publikation
  • Arbeit
  • Versorgung
→

SGB II/III und SGB IX – zwei Welten der Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben?

Schröder, H. (2007): SGB II/III und SGB IX – zwei Welten der Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben? Vortrag anlässlich der Tagung „Drei Jahre SGB II: Was können wir wissen? Was sollen wir tun? Was dürfen wir hoffen?. 10.-12. Dezember 2007. Evangelische Akademie Loccum

Publikation
  • Arbeit
  • Partizipation
→

9 von 43567891011121314203040
Previous posts
Next posts
Linkedin Xing

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

Aktuelle Befragungen

FAQ

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Expertise 

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

Kommunikations­strategien für Studien

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH


infas unterstützt

Logo Initiative Markt- und Sozialforschung e.V.