Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
Menü
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
Suche
schließen
  • DE
infas_logo_black

Publikationen Übersicht

Welche Konsequenzen ergeben sich aus den aktuellen Vorschlägen für das Verhältnis der Aufgabenträger in der Steuerung?

Schröder, H. (2009): Welche Konsequenzen ergeben sich aus den aktuellen Vorschlägen für das Verhältnis der Aufgabenträger in der Steuerung? Vortrag anlässlich der Tagung „Zurück auf Los? Aufgabenträgerschaft und –wahrnehmung im SGB II. Loccum-Rehberge 25.-27. November 2009. Evangelische Akademie Loccum.

publikationen
  • Arbeit
  • Versorgung
→

Institutional and Policy Variations in Public Employment Services Worldwide

Schütz, H. (2015): Institutional and Policy Variations in Public Employment Services Worldwide: Key results from the WAPES surveys, in: WAPES/IDB/OECD (eds.) (2015): The World of Public Employment Services: Challenges, capacity and outlook for public employment services in the new world of work. Brussels/Washington D.C./Paris

publikationen
  • Arbeit
  • Politik
→

Inklusives und barrierefreies Design der „Teilhabebefragung“ in Privathaushalten

Harand, J., Kersting, A. (2019): Inklusives und barrierefreies Design der „Teilhabebefragung“ in Privathaushalten, in: Die Berufliche Rehabilitation, Jg. 33, S. 94 – 110.

publikationen
  • Survey-Innovationen
  • Survey-Methodology
→

Entwicklung eines Evaluationsdesigns für das Forschungsvorhaben „Wirkungsprognose nach Artikel 25 Absatz 2 BTHG“

Harand, J., Schröder, H. (2019): Entwicklung eines Evaluationsdesigns für das Forschungsvorhaben „Wirkungsprognose nach Artikel 25 Absatz 2 BTHG“, in: Umsetzung des BTHG: Lambertus Verlag GmbH, Heft 1, S.24-38.

publikationen
  • Survey-Methodology
→

Neue Qualifikationsanforderungen in der Gesundheitswirtschaft

Leinert, J., Rommel, A., Schröder, H. (2019): Neue Qualifikationsanforderungen in der Gesundheitswirtschaft, in: Delphi-Verfahren in den Sozial- und Gesundheitswissenschaften, Wiesbaden: Springer Fachmedien, S.151-195. Download PDF

publikationen
  • Arbeit
  • Bildung
  • Gesundheit
→

Die Schnittstellen zwischen BTHG und SGB II: Neue Herausforderungen, neue Chancen

Schröder, H. (2019): Die Schnittstellen zwischen BTHG und SGB II: Neue Herausforderungen, neue Chancen, in: Sozialrechtliche Praxis (ZFSH): Luchterhand Verlag, Heft 5, S.264-261.

publikationen
  • Partizipation
→

Clusters of Excellence Review Process

Ruiz Marcos, J., Weiß, Th. (2018): Clusters of Excellence Review Process, Begutachtung der Exzellenzcluster im Rahmen der Exzellenzstrategie 2018 – Befragung der Gutachtenden, Bericht an Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG), infas.Bonn Download PDF

publikationen
  • Arbeit
→

Die Schnittstellen zwischen BTHG II und SGB II

Schröder, H. (2019): Die Schnittstellen zwischen BTHG II und SGB II: Neue Herausforderungen, neue Chancen in: Loccumer Protokolle Band 74/18, Rehburg-Loccum 2019.

publikationen
  • Partizipation
  • Versorgung
→

Vom Unbehagen an der Vielfalt

Follmer, R., Kellerhoff, J., Wolf, F. (2018): Vom Unbehagen an der Vielfalt, Bertelsmann Stiftung, Gütersloh Download PDF

publikationen
  • Interkulturelle Kompetenzen
  • Partizipation
→

Can conversational interviewing improve survey response quality without increasing interviewer effects?

West, B. T., Conrad, F. G., Kreuter, F., Mittereder, F. (2018): Can conversational interviewing improve survey response quality without increasing interviewer effects? in: Journal of the Royal Statistical Society / Series A, Statistics in Society. London: Wiley-Blackwell

publikationen
  • Survey-Methodology
→

9 von 42567891011121314203040
Previous posts
Next posts
Linkedin Facebook Twitter Xing Instagram

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

 

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Aktuelle Befragungen

FAQ

Expertise

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH