Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
Menü
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
Suche
schließen
  • DE
    • EN
infas_logo_black

Publikationen Übersicht

Mobilität in Deutschland 2002 – Mobility in Germany 2002

Engelhardt, K., Follmer, R., Gilberg, R., Hellenschmidt, J., Kloas, J., Kuhfeld, H., Kunert, U., Smid, M. (2004): Mobilität in Deutschland 2002 – Mobility in Germany 2002. In: Internationales Verkehrswesen, 56. Jahrgang, Nr. 3.

publikationen
  • Mobilität
→

Bericht zur Unternehmens- und Verwaltungsbefragung

Steinwede, J., Schröder, H. (2002) Bericht zur Unternehmens- und Verwaltungsbefragung. Veröffentlicht in: Erschließung von Arbeitsplätzen für sehgeschädigte Arbeitslose mit geringer fachlicher Qualifikation, CD-ROM: Dokumentation u. Berichte, BfW Düren

publikationen
  • Survey-Methodology
  • Versorgung
→

Arbeitslosenuntersuchung – Teil 2:Wie nah am Arbeitsmarkt sind die Arbeitslosen?

Brixy, U., Gilberg, R., Hess, D., Schröder, H. (2002) Arbeitslosenuntersuchung – Teil 2:Wie nah am Arbeitsmarkt sind die Arbeitslosen? IAB-Kurzbericht 2/2002-1-21

publikationen
  • Arbeit
→

Arbeitslosenuntersuchung – Teil 1: Was beeinflusst den Übergang von der Arbeitslosigkeit in die Erwerbstätigkeit?

Brixy, U,. Gilberg, R., Hess, D., Schröder, H. (2002) Arbeitslosenuntersuchung – Teil 1: Was beeinflusst den Übergang von der Arbeitslosigkeit in die Erwerbstätigkeit? IAB-Kurzbericht 1/2002-1-21 

publikationen
  • Arbeit
→

Mobilität in Deutschland – KONTIV 2002: Methodenstudie mit experimentellem Design zur Vorbereitung der Erhebung

Engelhardt, K., Follmer, R., Hellenschmidt, J., Kloas, J., Kuhfeld, H., Kunert, U., Smid, M. (2002): Mobilität in Deutschland – KONTIV 2002: Methodenstudie mit experimentellem Design zur Vorbereitung der Erhebung. In: Internationales Verkehrswesen, Nr. 4.

publikationen
  • Mobilität
→

Die berufliche Bildung aus Sicht unternehmensnaher Dienstleistungsunternehmen

Schröder, H. (2001): Die berufliche Bildung aus Sicht unternehmensnaher Dienstleistungsunternehmen. In: Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung (Hg.): „Herausforderungen der New Economy für Bildung und Berufsbildung – Tagungsbeiträge“. S. 24-28, Bonn: KWB.

publikationen
  • Arbeit
  • Bildung
→

Übergänge von der Sonderschule/WfB in das Erwerbsleben

Schartmann, D., Schröder, H., Steinwede, J. (2000) Übergänge von der Sonderschule/WfB in das Erwerbsleben. Ergebnisbericht. Köln: Landschaftsverband Rheinland

publikationen
  • Arbeit
  • Bildung
→

Förderung neuer Berufsfelder für Frauen, insbesondere im Handwerk.. Repräsentative Handwerksbefragung in NRW

Schröder, H., Belz, J. (1998) Förderung neuer Berufsfelder für Frauen, insbesondere im Handwerk.. Repräsentative Handwerksbefragung in NRW. Ergebnisstudie von infas Sozialforschung im Auftrag des Westdeutschen Handwerkkammertages. Düsseldorf

publikationen
  • Arbeit
  • Partizipation
→

Das Würzburger Studententicket

Follmer, R., Schröder H., Wolf, H. (1996) Das Würzburger Studententicket. Ergebnisse einer Voruntersuchung. In: Der Nahverkehr, 14, H11: 57-60

publikationen
  • Mobilität
→

Sample-Planung und Sample-Realisierung bei Telefonumfragen

Schröder, H. (1989) Sample-Planung und Sample-Realisierung bei Telefonumfragen: Theorie und Praxis einer medizinsoziologischen Studie. In: Lüschen, Günther/Cockerham, William C./Kunz, Gerhard (Hg.): Gesundheit und Krankheit in der BRD und den USA. Health and Illness in America and Germany. Comparative Sociology of Health Conduct and Public Policy. München (Oldenbourg Verlag): 105-114

publikationen
  • Survey-Methodology
→

13 von 4291011121314151617183040
Previous posts
Next posts
Linkedin Facebook Twitter Xing Instagram

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Aktuelle Befragungen

FAQ

Expertise 

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH