Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
Menü
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
Suche
schließen
  • DE
    • EN
infas_logo_black

Publikationen Übersicht

Verbraucher-Scoring: Repräsentativbefragung zur Akzeptanz und Kenntnis über (neuartige) Scoring-Methoden

Belz, J. (2018): Verbraucher-Scoring: Repräsentativbefragung zur Akzeptanz und Kenntnis über (neuartige) Scoring-Methoden. Sachverständigenrat für Verbraucherfragenbeim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Berlin

publikationen
  • Verbraucher
→

Interviewer-Schulungen im digitalen Zeitalter

Erlenkamp, B., Kaechele, L. (2022): Interviewer-Schulungen im digitalen Zeitalter, In Lagemaß 12/2022, ISSN 2509-3002, infas, Bonn.

publikationen
  • Survey-Methodology
→

Bitte übernehmen! Delegation bei Online- Befragungen

Knerr, P., Ponert, M., von der Burg, J. (2022): Bitte übernehmen! Delegation bei Online-Befragungen, In Lagemaß 12/2022, ISSN 2509-3002, infas, Bonn.

publikationen
  • Survey-Innovationen
  • Survey-Methodology
→

Survey-Innovation Ein neuer Fachbereich bei infas

Weiß, T. (2022): Survey-Innovation: Ein neuer Fachbereich bei infas, In Lagemaß 12/2022, ISSN 2509-3002, infas, Bonn.

publikationen
  • Survey-Innovationen
→

Corona Datenplattform Themenreport 04, Regionale Wirtschaftseffekte im Verlauf der Corona-Pandemie

Corona Datenplattform (2022): Themenreport 04, Regionale Wirtschaftseffekte im Verlauf der Corona-Pandemie, Ausgabe Juni 2022, ISSN 2749-5388, Bonn

publikationen
  • Regionale Strukturen
→

Corona Datenplattform Themenreport 03, Impfquote und Impfbereitschaft

Corona Datenplattform (2021): Themenreport 03, Impfquote und Impfbereitschaft, Ausgabe August 2021, ISSN 2749-5388, Bonn

publikationen
  • Regionale Strukturen
→

Corona Datenplattform Themenreport 02, Homeoffice im Verlauf der Corona-Pandemie

Corona Datenplattform (2021): Themenreport 02, Homeoffice im Verlauf der Corona-Pandemie, Ausgabe Juli 2021, ISSN 2749-5388, Bonn

publikationen
  • Regionale Strukturen
→

Corona-Datenplattform Themenreport 01, Einschätzungen zum Pandemieverlauf

Corona Datenplattform (2021): Themenreport 01, Einschätzungen zum Pandemieverlauf – Möglichkeiten und Grenzen vorgestellt anhand von Mobilitätsdaten, Inzidenzdaten, Wirtschaftsdaten und innerstädtischer Analysen. Ausgabe Mai 2021, ISSN 2749-5388, Bonn

publikationen
  • Regionale Strukturen
→

Familienalltag in der Corona-Pandemie – Vergleichende Perspektive von Eltern und Kindern

Hölscher, J., Gaedke, L., Cuk, A., Follmer, R. , Manderscheid, K., Treutlein, J. (2022) Familienalltag in der Corona-Pandemie – Vergleichende Perspektive von Eltern und Kindern. infas/Universität Hamburg, im Eigenverlag, Bonn.

publikationen
  • Regionale Strukturen
→

Regionalentwicklungsbericht Region Stuttgart 2021

Piersig, T., Ermes, B., Hölscher, J. (2021): Regionalentwicklungsbericht 2021. Schriftenreihe Verband Region Stuttgart März 2021/ Nummer 35

publikationen Allgemein
→

7 von 423456789101112203040
Previous posts
Next posts
Linkedin Facebook Twitter Xing Instagram

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Aktuelle Befragungen

FAQ

Expertise 

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH