Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
  • DE
    • EN
infas_logo_black

Publikationen Übersicht

Evaluationsforschung bei der beruflichen Eingliederung von Menschen mit Behinderung

Schröder, H. (2005): Evaluationsforschung bei der beruflichen Eingliederung von Menschen mit Behinderung. Methodische Anforderungen und Realität. Vortrag anlässlich der IPQR-Fachtagung „Berufliche Reha forscht…“, Köln, 8.-9. November 2005

Publikation
  • Arbeit
  • Partizipation
→

Fazit: Perspektiven des Leistungsvergleichs und der Reformpraxis

Schütz, H. und H. Mosley (2005b): Fazit: Perspektiven des Leistungsvergleichs und der Reformpraxis, in: H. Schütz und H. Mosley 2005 (Hg.), S. 293-309.

Publikation
  • Arbeit
→

Wiedereingliederung von Schwerbehinderten in den Arbeitsmarkt

Schröder, H., Steinwede, J., Rauch, A. (2005): Wiedereingliederung von Schwerbehinderten in den Arbeitsmarkt: Gesundheitszustand und Eingliederungszuschüsse machen den Unterschied aus. In: arbeit und beruf, H5: 129-133

Publikation
  • Arbeit
  • Partizipation
→

Benchmarking Labour Market Performance and Labour Market Policies

Schütz, H. und S. Speckesser, G. Schmid (1998): Benchmarking Labour Market Performance and Labour Market Policies: Theoretical Foundations and Applications. Discussion Paper FS I 98-204. Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

Publikation
  • Arbeit
→

Nichteingetragene Telefonnummern: Ergebnisse eines Methodentests

Follmer, R., Smid, M. (1998): Nichteingetragene Telefonnummern: Ergebnisse eines Methodentests. In: Gabler, S., Häder, S., Hoffmeyer-Zlotnik, J. (Hrsg.): Telefonstichproben in Deutschland. Opladen: Westdeutscher Verlag 1998: 43-57

Publikation
  • Survey-Methodology
→

Quality of Work-Index

Schütz, H., Schröder, H., Harand, J., Häring, A. (2014): Quality of Work-Index Luxembourg 2014 . Bonn: infasweitere Informationen

Publikation
  • Arbeit
→

Zustimmung von Befragten zur Verknüpfung von Daten – selektionsfrei?

Schröder, H., Kleudgen, M., Steinwede, J., March, S., Swart, E., Stallmann, C. (2015): Zustimmung von Befragten zur Verknüpfung von Daten – selektionsfrei? Data linkage – respondents consent without selectivity? Das Gesundheitswesen, Ausgabe 02, Volume 77.

Publikation
  • Survey-Methodology
→

Methodenbericht Panel Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung PASS * 7. Erhebungswelle – 2013

Jesske, B., Schulz, S. (2014): Methodenbericht Panel Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung PASS * 7. Erhebungswelle – 2013 (Haupterhebung). (FDZ-Methodenreport, 11/2014 (de)), Nürnberg weitere Informationen

Publikation
  • Arbeit
  • Survey-Methodology
→

Besteht ein Zusammenhang von psychischen Erkrankungen und Arbeitsunfähigkeit unabängig von soziodemografischen Faktoren?

Helmut Schröder, R. Peter, S. March, J.-B. du Prel (2015): Besteht ein Zusammenhang von psychischen Erkrankungen und Arbeitsunfähigkeit unabhängig von soziodemografischen Faktoren? Stuttgart: Thieme Verlag.

Publikation
  • Arbeit
  • Gesundheit
→

Das Neue im Alten und das Alte im Neuen – Das Kundenzentrum der Bundesagentur für Arbeit

Schütz, H./ Ochs, P. (2005): Das Neue im Alten und das Alte im Neuen – Das Kundenzentrum der Bundesagentur für Arbeit: Die öffentliche Arbeitsvermittlung zwischen inkrementellen und strukturellen Reformen. WZB Discussion Paper SP I 2005-106. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

Publikation
  • Arbeit
→

20 von 43101617181920212223242540
Previous posts
Next posts
Linkedin Xing

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

Aktuelle Befragungen

FAQ

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Expertise 

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

Kommunikations­strategien für Studien

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH


infas unterstützt

Logo Initiative Markt- und Sozialforschung e.V.