Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
Menü
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
Suche
schließen
  • DE
    • EN
infas_logo_black

Publikationen Übersicht

Jung-politisch-aktiv?! Fragestellung, Methodik und Basisbefunde der empirischen Studie

Steinwede, J., Sandbrink, K., von der Burg, J. (2016): Jung-politisch-aktiv?! Fragestellung, Methodik und Basisbefunde der empirischen Studie. In: Gaiser, W., Hanke, S., Ott, K. (Hrsg.), Jung-politisch-aktiv?! Politische Einstellungen und politisches Engagement junger Menschen, Ergebnisse der FES-Jugendstudie 2015, Bonn: Verlag J.H.W. Dietz Nachf, S. 15-32 weitere Informationen

publikationen
  • Politik
→

Improving Usability of a Complex Household Travel Survey

Schulz, A., Nobis, C., Follmer, R.,  Jesske, B., Gruschwitz, D. (2009): Improving Usability of a Complex Household Travel Survey, Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Dec 2009, Vol. 2105, pp. 11-17

publikationen
  • Mobilität
  • Survey-Methodology
→

Einblicke: 10 Jahre Studie „Lebensqualität und soziale Sicherung“

Meyer, D., Bähr, S., Beste, J., Gundert, S., Kerschbaumer, L., Küsters, I., Trappmann, M., Unger, S., Wenzig, C. (2017): Einblicke: 10 Jahre Studie „Lebensqualität und soziale Sicherung“, Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) (Hrsg.)

publikationen
  • Familie
  • Versorgung
→

Digitalisierung im Mittelstand: Status Quo, aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen

Saam, M., Schiel, S., Viete, S. (2016): Digitalisierung im Mittelstand: Status Quo, aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen, Mannheim: Forschungsprojekt im Auftrag der KfW Bankengruppe weitere Informationen

publikationen
  • Wirtschaft
→

Why do we collect data on educational histories over the life course the way we do?

Drasch, K., Kleinert, C., Matthes, B., Ruland, M. (2016): Why do we collect data on educational histories over the life course the way we do? * Core questionnaire design decisions in starting cohort 6-adults. In: H.- P. Blossfeld et al. (Hrsg.), Methodological issues of longitudinal surveys. The example of the…

publikationen
  • Survey-Methodology
→

Quality Assurance in the Context

Fellenberg, F., Sibberns, H., Jesske, B., Hess, D. (2016): Quality Assurance in the Context. In: Blossfeld, H.-P., von Maurice, J., Bayer, M., Skopek, J. (Eds.): Methodological Issues of Longitudinal Surveys. Wiesbaden: Springer. weitere Informationen

publikationen
  • Survey-Methodology
→

The Conceptualization, Development, and Validation of an Instrument for Measuring the Formal Learning Environment in Higher Education

Schaeper, H., Weiß, T. (2016): The Conceptualization, Development, and Validation of an Instrument for Measuring the Formal Learning Environment in Higher Education. In: Blossfeld, H.-P., von Maurice, J., Bayer, M., Skopek, J. (Eds.): Methodological Issues of Longitudinal Surveys, Wiesbaden: Springer, pp. 267-290. weitere Informationen

publikationen
  • Survey-Methodology
→

Gewünschte und erlebte Arbeitsqualität

Lincke, H.J., Schröder, H., Knerr, P., Gerlach, I., Lass, I., Nübling, M. (2016): Gewünschte und erlebte Arbeitsqualität – Ergebnisse einer Repräsentativstudie für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales.  In: Hofmann, F., Reschauer, G., Stößel, U. (Hrsg.): Arbeitsmedizin im Gesundheitsdiesnt. 29. Freiburger Symposium. 16.-18. September 2015. Band 29. Freiburg: edition FFAS

publikationen
  • Arbeit
→

Data-Revision Module—A Beneficial Tool to Support Autobiographical Memory in Life-Course Studies

Ruland, M., Steinwede, A., et al. (2016): Data-Revision Module—A Beneficial Tool to Support Autobiographical Memory in Life-Course Studies. In: Blossfeld, H.-P., von Maurice, J., Bayer, M., Skopek, J. (Eds.): Methodological Issues of Longitudinal Surveys, Wiesbaden: Springer, pp. 367-384. weitere Informationen

publikationen
  • Survey-Methodology
→

Methodenbericht zur Haupterhebung lidA – leben in der Arbeit 2. Welle

Steinwede, J., Kleudgen, M., Häring, A., Schröder, H. (2015): Methodenbericht zur Haupterhebung lidA – leben in der Arbeit 2. Welle, FDZ-Methodenreport 07/2015 DE, Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg weitere Informationen

publikationen
  • Arbeit
  • Survey-Methodology
→

11 von 42789101112131415163040
Previous posts
Next posts
Linkedin Facebook Twitter Xing Instagram

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Aktuelle Befragungen

FAQ

Expertise 

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH