Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
Menü
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
Suche
schließen
  • DE
infas_logo_black

Publikationen Übersicht

Die Anziehungskraft der großen Stadt

Hartenstein, Wolfgang (1967a): Die Anziehungskraft der großen Stadt. In: Raum und Siedlung, Jgg. 1967, Nr. 11.

publikationen
  • Regionale Strukturen
→

Das Koordinatensystem als flexibles Bezugssystem für regionale Daten

Staack, Gunnar (1967): Das Koordinatensystem als flexibles Bezugssystem für regionale Daten; Schreibmasch.- Manuskript; Bad Godesberg, 1967.

publikationen
  • Survey-Methodology
→

Geographic Location by a System of Co-ordinates

Staack, Gunnar (1966b): Geographic Location by a System of Co-ordinates; Vortrag auf der Study Week Urban Core and Inner City“. In:“Urban Core and Inner City: Proceedings of the International Study Week Amsterdam, 11-17 September, 1966″, Leiden (E.J.Brill), 1967.

publikationen
  • Survey-Methodology
→

Land Use in the Urban Core

Hartenstein, Wolfgang und Gunnar Staack (1966): „Land Use in the Urban Core“; in:“Urban Core and Inner City: Proceedings of the International Study Week Amsterdam, 11-17 September, 1966″; Leiden (E.J.Brill), 1967.

publikationen
  • Regionale Strukturen
→

Koordinatennetz als Bezugssystem für regionale Daten

Staack, Gunnar (1996a): Koordinatennetz als Bezugssystem für regionale Daten. In: Bauwelt („Stadtbauwelt“), 1964.

publikationen
  • Survey-Methodology
→

Strukturen und Tendenzen im Raum Kassel

Hartenstein, Wolfgang (1966): Strukturen und Tendenzen im Raum Kassel. Vortrag in Kassel am 5. Juli 1966.

publikationen
  • Regionale Strukturen
→

ifas report: Frau und Öffentlichkeit

Raschig, Katrin (1965): ifas report: Frau und Öffentlichkeit. Bad Godesberg: ifas.

publikationen
  • Arbeit
→

Wahlhandbuch 1965 – Sammlung von Texten, Daten, Dokumenten …

Liepelt, Klaus, Fritz Sänger und Konrad Schayer (1965): Wahlhandbuch 1965 – Sammlung von Texten, Daten, Dokumenten … . Frankfurt a. Main: Europäische Verlagsanstalt (Veröffentlichungen des Instituts für angewandte Sozialwissenschaft, Band 5).

publikationen
  • Politik
→

Öffentlicher Verkehr und Öffentlichkeit

Hartenstein, Wolfgang (1965c): Öffentlicher Verkehr und Öffentlichkeit. In: Bauwelt, Jgg. 1965, Nr. 38/39 (= „stadtbauwelt 7“).

publikationen
  • Mobilität
→

Wohnung-City-Verkehr – Ergebnisse sozialwissenschaftlicher Untersuchungen 1960-1964

Hartenstein, Wolfgang (1965b): Wohnung-City-Verkehr – Ergebnisse sozialwissenschaftlicher Untersuchungen 1960-1964. Sekundärauswertungen Frankfurt a.M., unveröff. Manuskript.

publikationen
  • Mobilität
→

40 von 42102033343536373839404142
Previous posts
Next posts
Linkedin Facebook Twitter Xing Instagram

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

 

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Aktuelle Befragungen

FAQ

Expertise

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH