Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
  • DE
    • EN
infas_logo_black

Projekte / Panelstudien Übersicht

Continental Mobilitätsstudien

Die Mobilitätsforschung von infas beschäftigt sich im Auftrag des Automobilzulieferers Continental intensiv mit der Struktur der Alltagsmobilität. Dazu zählt auch der Blick auf mittelfristige Trends und aktuelle Veränderungen. Hier zeigen sich deutliche Verschiebungen, die eine hohe Dynamik erwarten lassen. In Europa deuten die Verkehrsleistung beim PKW nicht mehr steil nach…

Projekt
  • Mobilität
→

Private Haushalte und ihre Finanzen (PHF)

Die Studie „Private Haushalte und ihre Finanzen“ im Auftrag der Deutschen Bundesbank basiert auf einer Erhebung zur Einkommens- und Vermögenssituation privater Haushalte in Deutschland. Erfasst werden detaillierte Informationen zur Struktur des Vermögens und zur Verschuldung der Haushalte. Weitere Themen sind die intergenerationale Übertragung von Vermögen sowie Einkommen und Rentenansprüche aller…

Projekt
  • Haushalte
  • Ressourcen
  • Wirtschaft
→

Leben im Beruf – Gesundheitsfaktoren einer alternden Erwerbsbevölkerung

Die Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Erwerbstätigkeit, Alterung und Gesundheit. Mit zwei Alterskohorten (1959, 1965) soll mittels eines Längsschnittansatzes beobachtet werden, wie sich Arbeitsbedingungen und -belastungen auf die Gesundheit älterer Arbeitnehmer auswirken. Die Ergebnisse sollen eine Grundlage für die Bewertung von Risiken und Chancen im Hinblick auf die Gesundheit älterer…

Projekt
  • Arbeit
  • Gesundheit
→

Das Vermächtnis – die Welt, die wir erleben wollen

Die Studie „Das Vermächtnis – die Welt, in der wir leben wollen“ ist ein Kooperationsprojekt des infas Instituts für angewandte Sozialwissenschaft, des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) und der ZEIT-Verlagsgruppe. Sie knüpft an die sozialwissenschaftliche Lebensverlaufsperspektive (Karl Ulrich Mayer) an und ergänzt diese thematisch um die abhängige Variable „Vermächtnis“, indem…

Projekt
  • Arbeit
  • Bildung
  • Gesundheit
  • Partizipation
  • Survey-Innovationen
  • Ungleichheit
→

Österreich unterwegs

  Das fachlich zuständige Bundesministerium untersucht gemeinsam mit den Infrastrukturbetreibern ASFINAG und ÖBB-Infrastruktur AG die Mobilität in Österreich. Dazu werden Informationen über das Mobilitätsverhalten der Bürger:innen benötigt. Die letzte Befragung zur Mobilität in ganz Österreich fand 2013/14 statt. Nun wird die Studie „Österreich unterwegs“ aktualisiert und läuft bis 2026. Dazu…

Projekt
  • Mobilität
→

Erhebung einer Längsschnittstudie zu Zwillingsfamilien (TwinLife)

Wie entsteht soziale Ungleichheit? Und wie wirken dabei Gene und Umweltfaktoren zusammen? Zur Klärung dieser und weiterer Fragen, werden in der interdisziplinären Studie TwinLife über 4.000 in Deutschland lebende Zwillingspaare und deren Familien über mehrere Jahre hinweg zu unterschiedlichen Lebensbereichen befragt.

Projekt
  • Familie
→

luxmobil – Mobilitätserhebung in Luxemburg

Die Studie „luxmobil“ bildet die Mobilität im gesamten Großherzogtum Luxemburg ab. Befragt werden Bürgerinnen und Bürger aus allen Städten und Gemeinden. Ebenso einbezogen werden Grenzgänger aus Frankreich, Belgien und Deutschland. So erhalten die Verkehrsplaner eine aktuelle Datengrundlage zur Planung von Straßen, Fuß- und Radwegen sowie des öffentlichen Verkehrs.

Projekt
  • Mobilität
→

Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

Von 2017 bis 2021 wird eine umfassende „Repräsentativbefragung zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen“ durchgeführt. Sie ist die erste Erhebung dieser Art in der Bundesrepublik. Im Mittelpunkt der empirischen Studie stehen die Teilhabemöglichkeiten und Barrieren, die Menschen mit einer Beeinträchtigung oder Behinderung erfahren. Ausgehend vom ICF-Konzept wird die Teilhabe in…

Projekt
  • Partizipation
  • Survey-Innovationen
  • Wirtschaft
→

Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten (AID:A) 2008-2018

Der integrierte DJI-Survey AID:A erfasst einerseits über replikative Repräsentativbefragungen den sozialen Wandel für Kindheit, Jugend und Familie. Andererseits untersucht AID:A als Panelstudie Entwicklungsprozesse im Lebensverlauf wie z.B. erfolgreiche oder weniger erfolgreiche Übergänge auf dem Weg zum Erwachsenwerden sowie der Familienerweiterung. ln der ersten Welle von AID:A (2009) wurde ein Zielpersonenkonzept…

Projekt
  • Bildung
  • Familie
→

Panel Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung (PASS)

Das IAB-Haushaltspanel beschäftigt sich mit der Lebensqualität und der sozialen Absicherung der Haushalte in Deutschland vor dem Hintergrund der tiefgreifenden Reformen der sozialen Sicherungssysteme in den letzten Jahren. Website zum Panel Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung

Projekt
  • Ressourcen
  • Survey-Innovationen
  • Versorgung
→

9 von 365678910111213142030
Previous posts
Next posts
Linkedin Xing

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

Aktuelle Befragungen

FAQ

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Expertise 

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

Kommunikations­strategien für Studien

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH


infas unterstützt

Logo Initiative Markt- und Sozialforschung e.V.