Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
  • DE
    • EN
infas_logo_black

Projekte / Panelstudien Übersicht

Nationales Bildungspanel (NEPS): Bildungsverläufe in Deutschland

Das Ziel der NEPS-Studie (National Educational Panel Study) ist es, Längsschnittdaten zu Kompetenzentwicklungen, Bildungsprozessen, Bildungsentscheidungen und Bildungsrenditen in formalen, nicht-formalen und informellen Kontexten über die gesamte Lebensspanne zu erheben. Daher umfasst die NEPS-Studie sechs Kohorten, die in unterschiedlichen Lebensphasen starten und jeweils über einen längeren Zeitraum begleitet werden. Das Projekt war…

Projekt
  • Bildung
→

Epidemiologischer Suchtsurvey – Repräsentativerhebung zum Gebrauch und Missbrauch psychoaktiver Substanzen

Repräsentativerhebung zum Konsum und Missbrauch von illegalen Drogen, alkoholischen Getränken, Medikamenten, Tabakwaren, Glücksspielen.

Projekt
  • Gesundheit
→

VRS-Preisakzeptanzstudie

infas führt im Auftrag des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) auch 2018 eine Befragung unter Personen durch, die Busse und Bahnen in der Region nutzen. Dabei werden sowohl Zeitkarten-Kunden als auch Nutzer von Einzel- oder Vierertickets zu verschiedenen Themen befragt. So geht es zum Beispiel um die Einschätzung der Ticketpreise und um…

Projekt
  • Mobilität
  • Regionale Strukturen
→

Optimierung der Mehrmarkenstrategie für einen Technologiekonzern

Unternehmensbefragung zur Markenwahrnehmung im Bereich der Gabelstapler und Lagertechnikgeräte. Im Rahmen der Untersuchung werden Indikatoren der Markenzufriedenheit, Markenpositionierung, Image sowie die differenzierte Zufriedenheit mit Bedienelementen einzelner Fahrzeugkategorien für alle relevanten Marken (inkl. Wettberwerbsanalyse) erhoben.

Projekt
  • Wirtschaft
→

Evaluation von Disease-Management-Programmen

Die Entwicklung von Disease-Management-Programmen (DMP) wurde unter anderem durch ein Gutachten des Sachverständigenrats für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen (2000/2001) eingeleitet. Darin konstatierten die Experten eine erhebliche Über-, Unter- und Fehlversorgung bei der Behandlung chronisch Kranker in Deutschland. Bei deutlichen Defiziten hinsichtlich der Koordinierung und Kontinuität der Betreuung von chronisch…

Projekt
  • Gesundheit
  • Versorgung
→

Deutscher Viktimisierungssurvey 2017

Bundesweit werden Personen im Alter ab 16 Jahren zum Schwerpunktthema Sicherheit befragt. Es geht dabei unter anderem um Opfererfahrungen (Viktimisierungserfahrungen), Anzeigeverhalten, Strafbedürfnisse und Kriminalitätsfurcht. Die Studie leistet damit einen Beitrag zur Dunkelfeldforschung. Mithilfe der Befragungsdaten sollen differenzierte Aussagen zur Hellfeld-Dunkelfeld-Relation sowie zu deliktspezifischen Opfererfahrungen getroffen werden. In der Studie werden…

Projekt
  • Kriminalität
  • Partizipation
  • Ungleichheit
→

Das BIBB-Qualifizierungspanel

Das Betriebspanel betrachtet im Längsschnitt Strukturen und Entwicklungen betrieblicher Aktivitäten und Maßnahmen zur Qualifizierung und Fachkräftesicherung. Im Mittelpunkt der Erhebungen stehen Aktivitäten der betrieblichen Aus- und Weiterbildung sowie die Qualifikationsstruktur der Beschäftigten im Betrieb. Ein Teil des Fragebogens der jährlich stattfindenden Erhebungen ist jeweils aktuellen Themen gewidmet. Die Grundgesamtheit des…

Projekt
  • Arbeit
  • Bildung
→

Reiseverhalten der in Deutschland ansässigen Bevölkerung

Für das Statistische Bundesamt führt infas eine telefonische Erhebung, Aufbereitung und Qualitätsdokumentation statistischer Daten zum Reiseverhalten der in Deutschland ansässigen Bevölkerung für die Jahre 2012 bis 2023 nach den Konventionen der EU-Verordnung 692/2011 im Rahmen der Berichterstattung für Eurostat durch. Grundgesamtheit der Erhebungen ist die Wohnbevölkerung in Deutschland ab 15…

Projekt
  • Mobilität
→

Kundenbefragung in den Verkehrsverbünden in NRW

In Rahmen der Studie werden Leistungen von Bussen und Bahnen in den unterschiedlichen Regionen in NRW sowie die Wahrnehmung der aktuellen Ticketpreise analysiert. Dabei werden unter anderem Preisschwellen und Preissensibilität sowie die aktuelle „Stimmungslage“ bezüglich des Preisniveaus im ÖPNV ermittelt. 

Projekt
  • Mobilität
→

Mitarbeiterbefragung in der GKC Gothaer Kunden-Service-Center GmbH

Untersuchung zur Arbeitszufriedenheit und -motivation.

Projekt
  • Wirtschaft
→

10 von 36678910111213141530
Previous posts
Next posts
Linkedin Xing

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

Aktuelle Befragungen

FAQ

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Expertise 

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

Kommunikations­strategien für Studien

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH


infas unterstützt

Logo Initiative Markt- und Sozialforschung e.V.