Die Studie „Das Vermächtnis – die Welt, in der wir leben wollen“ ist ein Kooperationsprojekt des infas Instituts für angewandte Sozialwissenschaft, des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) und der ZEIT-Verlagsgruppe. Sie knüpft an die sozialwissenschaftliche Lebensverlaufsperspektive (Karl Ulrich Mayer) an und ergänzt diese thematisch um die abhängige Variable „Vermächtnis“, indem sie den Schwerpunkt des Forschungsinteresses auf das Vererben („Vermächtnis“) von materiellem Besitz wie auch der Weitergabe von persönlichen Werten, Praktiken oder Lebensweisheiten legt. Im Rahmen der Vermächtnisstudie geht es um die Frage, welche persönlichen Lebenserfahrungen, Handlungsweisen und Einstellungen Menschen in Deutschland an nachfolgende Generationen weiterreichen möchten. Sozialstrukturell stellt sich die Frage, inwieweit dieses Vermächtnis nach Alter, Geschlecht, Familienstand und sozialer Schicht variiert.

Die von DIE ZEIT, infas und dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) inniziierte und finanzierte Studie wurde vor zwei Jahren 2015 zum ersten Mal durchgeführt. Über 3.000 Menschen in Deutschland sind für diese repräsentative Studie in einem persönlichen Interview befragt worden. Im Jahr 2018 wurde „Das Vermächtnis – Wie wir leben wollen. Und was wir dafür tun müssen“ erneut durchgeführt. Insgesamt haben bei der Wiederholung 2.070 Personen in der gesamten Bundesrepublik an der Erhebung teilgenomen. Im Durchschnitt wurden sie persönlich vor Ort je 100 Minuten befragt. 1.227 von ihnen hatten bereits im Sommer 2015 bei der ersten Erhebung teilgenommen. Weitere 843 zufällig ausgewählte Personen kamen neu dazu. Zusammen bilden sie einen repräsentativen Querschnitt der Bevölkerung. Mit allen Teilnehmern wurde über Lebenserfahrungen, Handlungsweisen und Einstellungen gesprochen. Erfragt wurde unter anderem zu vielen Themengebieten, was sie an nachfolgende Generationen weitergeben möchten, welche persönlichen Erkenntnisse, Haltungen und Vorlieben sie weiter empfehlen.

Beiträge zur Vermächtnis-Studie

Vermächtnisstudie: Was die Deutschen bewegt (Horizont)
Das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaften begeht sein 60-jähriges Bestehen. Anlässlich dessen veröffentlichen wir eine Zusammenfassung der Vermächtnisstudie, die das Institut nun schon zum zweiten Mal herausgibt.

Vermächtnis-Studie: Wovor die Deutschen Angst haben (ZEIT-Online)
Ängste vor drohenden Klimakatastrophen und negativen Folgen von Zuwanderung sind gestiegen. Insgesamt scheinen die Deutschen aber gelassener geworden zu sein.

Aufgeschlossenheit: Von wegen Technik-Muffel! (ZEIT-Online)
Die Deutschen sind unflexibel und veränderungsresistent – so lautet ein gängiges Klischee. Dabei trifft das gar nicht zu, zeigt die Vermächtnis-Studie.

Medizinischer Fortschritt: „Zu viel Wissen macht krank“ (ZEIT-Online)
Durch den medizinischen Fortschritt kann man Krankheiten bald vorhersagen. Das könnte die Psyche mancher Menschen belasten, sagt die Philosophin Alena Buyx.

Shermin Langhoff: „Ich bin ein Angriffsziel“ (ZEIT-Online)
Wer gehört eigentlich zu dem Wir, nach dem sich alle sehnen – und wer nicht? Ein Gespräch mit Shermin Langhoff, der türkischstämmigen Intendantin des Maxim Gorki Theaters.

„Wir“-Gefühl: Die Vertrauensfrage (ZEIT-Online)
Der Gesellschaft in Deutschland fehlt der Kitt. Im Beruf und im Privaten mangelt es vor allem an einem: an Vertrauen. Warum ist das so wichtig?

Leserumfrage: Was bedeutet Heimat für Sie? (ZEIT-Online)
Vor über einem Jahr zog Horst Seehofer ins neue Heimatministerium ein. Doch Heimat ist mehr als Politik. Was löst in Ihnen Gefühle von Verwurzelung aus?

Horst Seehofer: „Dort sagt mir jeder Baum eine Geschichte“ (ZEIT-Online)
Was ist für Sie Heimat? Das wollten wir in der Vermächtnis-Studie von den Deutschen wissen. Und haben diese Frage nun auch Heimatminister Horst Seehofer gestellt.

Vermächtnis-Studie: Heimat ist kein Grenzzaun (ZEIT-Online)
Religion spielt für die Definition von Heimat keine große Rolle, sagen die Teilnehmer der Vermächtnis-Studie. Es gehe um Geborgenheit und Nähe, um Freunde und Familie.

Jutta Allmendinger: „Da ist die Angst vor Verlust“ (ZEIT-Online)
Die Deutschen jammern kaum, mögen es behaglich. Aber bei vielen klaffen Selbst- und Fremdwahrnehmung auseinander – für die Soziologin Jutta Allmendinger ein Alarmsignal.

Vermächtnis-Studie: Die sonderbare Gelassenheit der Deutschen (ZEIT-Online)
Zufrieden und unbeeindruckt von den Stürmen der Zeit – so zeigen sich die Menschen in Deutschland in der neuen Vermächtnis-Studie. Doch die Idylle trügt.

Einkommens-Obergrenze: Damit keiner zu viel kriegt (ZEIT-Online)
Halten wir zusammen? Fast die Hälfte der Deutschen will eine Obergrenze beim Einkommen.

Sozialer Abstieg: In Zukunft mobil (ZEIT-Online)
Wie wollen wir wohnen und arbeiten? Die Angst vor dem Abstieg entzweit die Deutschen.

Freundeskreise: Der Mut zum Neustart (ZEIT-Online)
Wer viele Freunde hat ist zufriedener und wünscht sich seinen eigenen Lebensstil auch für seine Kinder. Über die Bedeutung von Netzwerken

Digitalisierung: Wie viel Internet verträgt mein Leben? (ZEIT-Online)
Generationenkonflikt in der ZEIT-Vermächtnisstudie: Die Älteren empfehlen, digitale Medien stärker zu nutzen. Die Jungen wollen, dass vieles wieder so wird „wie früher“.

Werte der Deutschen: Zufriedenheit und Kapitulation (ZEIT-Online)
Glauben wir, dass zukünftige Generationen weiter unsere Werte leben? Wollen wir das überhaupt? Die ZEIT-Vermächtnisstudie gibt Aufschluss.

Technik: Die Maschine, mein Freund? (ZEIT-Online)
Die Deutschen legen gesteigerten Wert auf Datenschutz und zahlen am liebsten mit Bargeld. Sind sie generell technikfeindlich? Die ZEIT-Vermächtnisstudie gibt Aufschluss.

Informationen: Was geht mich die Welt an? (ZEIT-Online)
Die Zeitungen verlieren Leser. Drei Viertel der Befragten einer ZEIT-Studie nehmen an, dass der Wille, sich über politische Ereignisse zu informieren, abnehmen wird.

Kinderwunsch: Ich liebe mein Kind, aber?… (ZEIT-Online)
Die Deutschen kämpfen noch immer um die Vereinbarkeit von Karriere und Nachwuchs. Stellt sich die Frage: Würden sich Eltern nochmals für ein Kind entscheiden?

Elternschaft: Eltern, Kinder und das große Aber (ZEIT-Online)
Eine Studie der ZEIT, infas und WZB zeigt: Eltern lieben ihre Kinder. Aber Mütter mit hohem Bildungsabschluss bereuen ihre Entscheidung manchmal – auch wegen der Väter.

Ernährung: Deutsche fordern Kontrolle der Nahrungsmittelkonzerne (ZEIT-Online)
Mehr Kontrollen, aber keine Bevormundung, was man essen darf – das wollen die Deutschen laut einer Umfrage von infas, WZB und der ZEIT.

Therapie: Mahler klagt (ZEIT-Online)
Sein Leben könnte so schön sein. Die Band, seine Liebe zu einer Schauspielerin. Doch dann schickt die ihn zum Therapeuten. Und der macht alles kaputt. Eine Kurzgeschichte

Partnersuche: „Frauen suchen den Alpha-Softie“ (ZEIT-Online)
Die Paartherapeutin Lisa Fischbach weiß, was Menschen anklicken, wenn sie Datingportale besuchen. Ein Gespräch über neue Ansprüche bei der Partnersuche

Werte: „Bei uns geht es im Bett konservativer zu als 1968“ (ZEIT-Online)
Wer kümmert sich um die Kinder und welchen Stellenwert hat der Job? Wir haben fünf Gäste aus verschiedenen Generationen zu Tisch gebeten und mit ihnen diskutiert.

Partnerschaft: Große Liebe? Ja, aber bitte pragmatisch (ZEIT-Online)
Wichtige Entscheidungen vom Partner abhängig machen? Eine zerrüttete Beziehung allein für die Kinder aufrecht erhalten? Viele lehnen das ab – vor allem Frauen.

Partnerschaft: Anders lieben wollen (ZEIT-Online)
Was braucht die Liebe? Ehe? Dauerpräsenz? Vor allem die Frauen suchen nach neuen Partnerschaftskonzepten. Die ZEIT-Vermächtnis-Studie über deutsche Herzenswirklichkeiten.

Vermächtnis-Studie: Generation Gibts nicht (ZEIT-Online)
Krieg der Generationen? Oder zu viel Harmonie? Die Vermächtnis-Studie untersucht das Verhältnis von Jungen und Alten. Das Ergebnis: Es gibt die Generation Y nicht!

Arbeit: Schwimmen Sie vorne mit? (ZEIT-Online)
Das Verhältnis der Deutschen zur Arbeit ist innig, entsprechend wichtig ist ihnen ihre Rolle. Wenn Sie sich das Berufsleben als Schwarm denken, welcher Fisch sind Sie?

Deutschland: Wie wollen wir leben? (ZEIT-Online)
Kinder? Arbeiten, aber nicht nur fürs Geld? Schönheitsoperationen? Die Vermächtnis-Studie der ZEIT zeigt, was uns wichtig ist – heute und in Zukunft.

Jutta Allmendinger: Deutsche teilen gemeinsame Werte (ZEIT-Online)
Trotz großer Unterschiede in Einkommen und Bildung teilen die Deutschen viele Werte – etwa bezahlbare Gesundheitsversorgung. Das zeigt die „Vermächtnis“-Studie der ZEIT.

Film zur Vermächtnisstudie