Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
  • DE
    • EN
infas_logo_black

Projekte / Panelstudien Übersicht

Erhöhung der Verbraucherpartizipation an der Energiewende und datenbasierte Mehrwertdienste (EVEKT)

infas hat für die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH) eine Online-Befragung zur Bekanntheit, Akzeptanz und Nutzungsintention von Smart-Metern, digitalen Stromzählern und damit verbundene KI-Technologie in Privathaushalten in Deutschland durchgeführt.

Projekt
  • Verbraucher
→

Hohes Alter in Deutschland (D80+)

Mit der Studie D80+ untersucht ceres gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Altersfragen, wie Menschen im hohen Alter leben und wie sie gerne leben möchten. Inhalte der Erhebung sind die Lebensführung und soziale Beziehungen, die Gesundheit, Werte und Einstellungen, die Lebensgeschichte, die materielle Situation, Lebensqualität und Wohlbefinden. Die Studie soll…

Projekt
  • Familie
  • Haushalte
→

Eine Verbrauchersicht auf menschenrechtliche Risiken in der Lieferkette

Im Fokus dieser Studie stand die Meinung von Verbraucherinnen und Verbrauchern zur Ausgestaltung von Lieferketten und zu den dabei beteiligten Akteuren. Es ging um die Produktionsbedingungen von Produkten, die in Deutschland verkauft werden, und um damit verbundene menschen- bzw. umweltrechtliche Risiken. Die Befragung war Teil eines umfassenderen Vorhabens vor dem…

Projekt
  • Verbraucher
→

Bergprofilstudie 2022 – Befragung zum Thema „Urlaub in den Bergen“

Im Fokus der MCI-Bergprofilstudie 2022 standen die Motive des Reise- und Buchungsverhaltens bei einem alpinen Sommer- bzw. Winterurlaub in den Bergen. Ähnliche Umfragen wurden in Deutschland vom Auftraggeber dieser Studie bereits früher erhoben. Die jetzige Studie sollte die Erkenntnisse der vorherigen Befragungen erweitern und Veränderungen im Reiseverhalten untersuchen. Zusätzlich wurde…

Projekt
  • Mobilität
  • Umwelt
  • Verbraucher
→

Kulturelle Bildung und Kulturpartizipation in Deutschland

Das Ziel der bundesweit repräsentativen Panelstudie „Kulturelle Bildung und Kulturpartizipation in Deutschland“ (KuBiPaD) ist es, ein umfassendes Bild über die kulturellen Vorlieben und Aktivitäten in der Bevölkerung zu gewinnen. Der Fragenkatalog umfasst Freizeitaktivitäten aus den Bereichen Musik, Film, Literatur, Theater und Museen sowie Fragen zum ehrenamtlichen Engagement, den Essgewohnheiten und…

Panelstudie
  • Bildung
→

Koordinaten der Arbeit im Land Bremen

infas führt im Auftrag der Arbeitnehmerkammer Bremen die Panelstudie „Koordinaten der Arbeit im Land Bremen“ durch. Dazu finden Erhebungen von abhängig Beschäftigten im Land Bremen und Einpendlerinnen und Einpendler aus anderen Bundesländern statt. Zu den Themen der Befragung zählen u.a. die Rahmenbedingungen der Arbeit, Belastungsfaktoren und die Arbeitszufriedenheit, Weiterbildungsmöglichkeiten und…

Panelstudie
  • Arbeit
  • Regionale Strukturen
→

Gesundheit in Deutschland

Mithilfe der Panelstudie „Gesundheit in Deutschland“, beauftragt vom Robert Koch-Institut, sollen regelmäßige Informationen zum Gesundheitszustand der Menschen in Deutschland bereitgestellt werden (Gesundheitsmonitoring). Die Ergebnisse dienen als wissenschaftlich fundierte Grundlage für gesundheitspolitische Entscheidungen. Ziel des Panels ist es zudem, die Grundlage für verschiedene spezialisierte Gesundheitsstudien zu schaffen. Diese Folgestudien werden später…

Panelstudie
  • Gesundheit
→

Mobilität in Deutschland (MiD)

Zugang zur MiD-Befragung Die Mobilität in Deutschland (MiD) ist eine bundesweite Befragung von Haushalten zu ihrem alltäglichen Verkehrsverhalten. Die Erhebung wird 2023 wie bereits in den Jahren 2002 und 2008 und 2016 von infas durchgeführt. Eine Besonderheit der MiD ist die Möglichkeit der regionalen Aufstockung der Erhebung. So ist die…

Projekt
  • Mobilität
  • Survey-Innovationen
→

Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten (AID:A)

Der integrierte DJI-Survey „Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten (AID:A)“, im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts (DJI) erfasst in replikativen Repräsentativbefragungen den sozialen Wandel für Kindheit, Jugend und Familie. Zudem untersucht AID:A als Panelstudie Entwicklungsprozesse im Lebensverlauf, wie z.B. Übergänge auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Es geht dabei jeweils auch um die Faktoren…

Panelstudie
  • Bildung
  • Familie
→

Der Teilhabesurvey

Die umfassende „Repräsentativbefragung zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen“, kurz Teilhabestudie, im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) ist die erste Erhebung dieser Art in der Bundesrepublik. Im Mittelpunkt der empirischen Studie stehen die Teilhabemöglichkeiten und Barrieren, die Menschen mit einer Beeinträchtigung bzw. Behinderung erfahren. Ausgehend von der…

Panelstudie
  • Partizipation
  • Ungleichheit
→

1 von 36123456789102030
Previous posts
Linkedin Xing

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

Aktuelle Befragungen

FAQ

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Expertise 

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

Kommunikations­strategien für Studien

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH


infas unterstützt

Logo Initiative Markt- und Sozialforschung e.V.