Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
  • DE
    • EN
infas_logo_black

Startseite > Suchergebnisse

Participation in Societal Activities – What Difference does Institutionalization make?

Maas, Ineke und Reiner Gilberg (1994): Participation in Societal Activities – What Difference does Institutionalization make? Paper presented at the COST A5 Workshop on Societal Integration of Elderly People…, Berlin, June 2 – 4.

Publikation
  • Gesundheit
  • Partizipation
→

Neue Informationsqualitäten für das Marketing im ÖPNV – Ergebnisse einer Marktuntersuchung im GVH

Schulz-Heising, Jochen, Robert Follmer und Ulf Mattern (1994): Neue Informationsqualitäten für das Marketing im ÖPNV – Ergebnisse einer Marktuntersuchung im GVH. In: Der Nahverkehr. ?

Publikation
  • Mobilität
→

Die NahverkehrsCard: Ein Angebot der Zukunft? – Studie von infas und Uni Köln zu Halbpreisangeboten

Baum, Herbert, Horst Krämer und Robert Follmer (1995): Die NahverkehrsCard: Ein Angebot der Zukunft? – Studie von infas und Uni Köln zu Halbpreisangeboten. In: Der Nahverkehr, 13. Jahrgang, Nr. 11.

Publikation
  • Mobilität
→

Einsatz der Telekommunikation im Verkehr: Akzeptanz beim Nutzer.

Follmer, Robert (1995): Einsatz der Telekommunikation im Verkehr: Akzeptanz beim Nutzer. Vortrag auf der Messe „Traffic Technology Europe ’95“. In: „TTE ’95: Abstracts – Résumés – Participants“, Berlin, 1959.

Publikation
  • Mobilität
→

Independent Living in Old Age: Utilization of Formal Home Care and Homemaker Services

Gilberg, Reiner (1995a): Independent Living in Old Age: Utilization of Formal Home Care and Homemaker Services. Paper presented at the biannual meeting of the Board of Scientific Advisors, Max Planck Institute for Human Development and Education, Berlin, May 11 – 12.

Publikation
  • Arbeit
  • Partizipation
→

Lebensverlauf, Sozialstruktur und Pflegebedürftigkeit im Alter

Gilberg, Reiner (1995b): Lebensverlauf, Sozialstruktur und Pflegebedürftigkeit im Alter. Vortrag im Forschungscolloquium der ‚Forschungsgruppe Altern und Lebenslauf (FALL)‘, Institut für Soziologie der Freien Universität, Berlin, 16. Mai 1995.

Publikation
  • Arbeit
  • Partizipation
→

Der Knowledge Worker – die Evolution des White Collar Workers

Guntram,Ulrich (1995): Der Knowledge Worker – die Evolution des White Collar Workers. Vortrag vor dem V. Deutschen Wirtschaftskongress „Mehrwert Information“, Köln, am 15./16. März 1995.

Publikation
  • Arbeit
→

Der Nutzen der beruflichen Beratung aus Sicht der Berufswähler – Anmerkungen zu einem Forschungsdesiderat

Schröder, Helmut (1995a): Der Nutzen der beruflichen Beratung aus Sicht der Berufswähler – Anmerkungen zu einem Forschungsdesiderat. Vortrag auf dem BiBB-/DJI-/IAB-Workshop „Berufswahl: Sozialisierungs- und Selektionsprozesse an der ersten Schwelle“. In: Beitr. AB 202, S.287-308.

Publikation
  • Arbeit
→

Die berufliche Integration von Blinden und hochgradig Sehbehinderten – Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Blinden und von Unternehmen

Schröder, Helmut (1995b): Die berufliche Integration von Blinden und hochgradig Sehbehinderten – Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Blinden und von Unternehmen. In: Die neue Sonderschule, 41. Jahrgang. (1996), Heft 4, S. 296-302.

Publikation
  • Arbeit
  • Partizipation
→

Ausschöpfungen bei sozialwissenschaftlichen Umfragen

Hess, Doris, Helmut Schröder und Menno Smid (1996): Ausschöpfungen bei sozialwissenschaftlichen Umfragen. In: ZUMA-Arbeitsbericht ‚Ausschöpfungen bei sozialwissenschaftlichen Umfragen: Die Sicht der Institute‘, Mannheim.

Publikation
  • Survey-Methodology
→

73 von 1111020304050606970717273747576777890100110
Previous posts
Next posts
Linkedin Xing

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

Aktuelle Befragungen

FAQ

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Expertise 

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

Kommunikations­strategien für Studien

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH


infas unterstützt

Logo Initiative Markt- und Sozialforschung e.V.