Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
  • DE
    • EN
infas_logo_black

Startseite > Suchergebnisse

Wer macht mit? Bei Umfrageteilnehmern nachgefragt

Für manche ist es lästig. Für andere spannend. Für weitere eine Bitte, der man nachkommt, wenn es sich gerade einrichten lässt. Und für immer mehr ein Grund, dieser Bitte nicht nachzukommen: der Aufforderung, an einem Interview teilzunehmen. Insbesondere das klingelnde Telefon kann zu einer Verweigerungsreaktion führen. Zugegebenermaßen ist das oft…

Beitrag
  • Lagemaß
  • Survey-Methodology
→

Angst vor großen Daten?

Ursprünglich beschreibt der Begriff „Big Data“ Datenbestände, die aufgrund ihres Umfangs, ihrer Unterschiedlichkeit oder ihrer Schnelllebigkeit nur begrenzt durch aktuelle Datenbanken und Daten-Management-Tools verarbeitet werden können.1 Das heißt, sie sind von Menge und Komplexität so groß, dass sie an die Grenzen aktueller Technik stoßen. Diese Definition ist etwas veraltet und…

Beitrag
  • Survey-Methodology
→

Die Mittelschicht wählt – und bei anderen ist es Zufall?

71 Prozent Beteiligung waren es bei der Bundestagswahl 2009. Danach wurde erwartet, dass diese Marke bei der Wahl im Herbst 2013 weiter nach unten rutscht. Doch im Ergebnis blieb die Wahlbeteiligung gemessen an diesem Indikator fast unverändert und lag bei 72 Prozent. Damit liegt sie weiterhin deutlich über der Beteiligung…

Beitrag
  • Lagemaß
  • Lebenslagenindex
  • Politik
→

Lagemaß 02 „Verweigerung“

Lagemaß Allgemein
→

Lebenszufriedenheit im Ländervergleich

Beitrag
  • Familie
  • Gesundheit
  • Lagemaß
  • Partizipation
  • Versorgung
→

ilex, der neue infas Lebenslagenindex

Beitrag
  • Lagemaß
  • Lebenslagenindex
  • zu infas
→

Inklusion von Menschen mit Behinderung: Monitoring vor großen Aufgaben

Beitrag
  • Arbeit
  • Lagemaß
  • Partizipation
→

Demokratie der Wenigen

Beitrag
  • Lagemaß
  • Partizipation
  • Politik
→

Telefon oder Online

Beitrag
  • Survey-Methodology
→

Neue UV-Schutz-Verordnung und Solarienbesucher

Beitrag
  • Gesundheit
  • Politik
→

78 von 1111020304050607475767778798081828390100110
Previous posts
Next posts
Linkedin Xing

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

Aktuelle Befragungen

FAQ

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Expertise 

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

Kommunikations­strategien für Studien

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH


infas unterstützt

Logo Initiative Markt- und Sozialforschung e.V.