Einfluss psychischer Belastungen am Arbeitsplatz auf das Neuroenhancement. Eine Studie bei vier besonders belasteten Arbeitnehmergruppen

Neuroenhancement – populärwissenschaftlich auch als „Gehirndoping“ bezeichnet – steht für den Versuch gesunder Menschen, die kognitive Leistungsfähigkeit und das psychische Wohlbefinden durch die Einnahme von verschreibungspflichtigen Medikamenten ohne eine medizinische Indikation zu verbessern. Über Neuroenhancement liegen erheblich voneinander abweichende epidemiologische Befunde vor.

Beitrag

Driving beyond 2020 – dritte Continental-Mobilitätsstudie abgeschlossen

Nach 2011/12 mit dem Schwerpunkt Elektromobilität und 2013/14 zum automatisierten Fahren hat infas Anfang 2015 im Auftrag der Continental AG die dritte international angelegte Continental-Mobilitätsstudie abgeschlossen. Während die ersten beiden Ausgaben zeigen konnten, dass neue Entwicklungen wie die Elektromobilität und das zunehmend automatisierte Fahren bei den Autofahrern zwar auf manches…

Beitrag