Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
Menü
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
Suche
Close this search box.
  • DE
    • EN
infas_logo_black

Publikationen Übersicht

Konzept für ein Instrumentarium zur Feststellung des aktuellen und des zukünftigen Arbeitskräftebedarfs

Bonin, H., Schröder, H. (2009): Konzept für ein Instrumentarium zur Feststellung des aktuellen und des zukünftigen Arbeitskräftebedarfs. Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Mannheim (ZEW) und Bonn (infas)

publikationen
  • Arbeit
→

Governancereformen in der deutschen Arbeitsmarktpolitik

Schütz, H. (2009a): Governancereformen in der deutschen Arbeitsmarktpolitik (SGB III), in: Botzem, S./Hofmann, J./Quack, S./Schuppert, G.F./ Strassheim, H. (Hrsg.) (2009): Governance als Prozess. Koordinationsformen im Wandel. Baden-Baden: Nomos. 145-169.

publikationen
  • Arbeit
→

Berufliche Weiterbildung als Bestandteil Lebenslangen Lernens (WeLL)

Knerr, P., Schröder H. , Aust F., Gilberg R. (2009), Berufliche Weiterbildung als Bestandteil Lebenslangen Lernens (WeLL) – WeLL-Erhebung 2007 – Methodenbericht. FDZ Methodenreport 06/2009 (de). Nürnberg.

publikationen
  • Arbeit
  • Bildung
→

Vorstudie zur Evaluation von Maßnahmen zur Förderung der Teilhabe behinderter und schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben

Schröder, H., Knerr, P., Wagner, M. (2009): Vorstudie zur Evaluation von Maßnahmen zur Förderung der Teilhabe behinderter und schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben, Endbericht, Forschungsbericht F392, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin weitere Informationen

publikationen
  • Partizipation
  • Survey-Methodology
→

Stellungnahme der wissenschaftlichen Fachgruppe RehaFutur zur Zukunft der beruflichen Rehabilitation in Deutschland

Wissenschaftliche Fachgruppe RehaFutur (2009): Stellungnahme der wissenschaftlichen Fachgruppe RehaFutur zur Zukunft der beruflichen Rehabilitation in Deutschland. Bonn: Deutsche Akademie für Rehabilitationweitere Informationen

publikationen
  • Arbeit
  • Gesundheit
→

Zukünftiger Qualifikationsbedarf in der Pflege

Schüler, G., Klaes, L., Rommel, A., Schröder, H., Köhler, T. (2013): Zukünftiger Qualifikationsbedarf in der Pflege. Ergebnisse und Konsequenzen aus dem BMBF-Forschungsnetz FreQueNz. Bundesgesundheitsblatt 2013 – 56:1135-1144.

publikationen
  • Arbeit
  • Bildung
  • Gesundheit
→

Public Private Health

Klaes, L., Köhler T., Rommel, A., Schüler, G., Schröder, H. (2013): Public Private Health (2013). Neue Qualifikationsanforderungen in der Gesundheitswirtschaft. W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld.

publikationen
  • Gesundheit
→

Pharmakologisches Neuroenhancement – Epidemiologie und Ursachenforschung

Moesgen, D., Klein, M., Köhler, T., Knerr, P., Schröder, H. (2013): Pharmakologisches Neuroenhancement – Epidemiologie und Ursachenforschung. Suchttherapie, 14, 8-15.

publikationen
  • Gesundheit
→

Neuausrichtung des Vorhabens „Evaluation von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben“

Schröder, H., Gilberg, R., Knerr, P. (2013): Neuausrichtung des Vorhabens „Evaluation von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben“. Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des BMAS. Bonn: infas

publikationen
  • Arbeit
  • Partizipation
→

Abschlussbericht Evaluation „Programm zur berufsbezogenen Sprachförderung für Personen mit Migrationshintergrund

Walter, T., Schütz, H., Bonin, H., Butschek, S., Knerr, P., Schröder, H., Steinwede, J. (2014): Abschlussbericht Evaluation „Programm zur berufsbezogenen Sprachförderung für Personen mit Migrationshintergrund (ESF-BAMF-Programm)“, Mannheim Weitere Informationen

publikationen
  • Arbeit
→

16 von 42121314151617181920213040
Previous posts
Next posts
Linkedin Facebook Twitter Xing Instagram

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Aktuelle Befragungen

FAQ

Expertise 

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH