Leben im Beruf – Gesundheitsfaktoren einer alternden Erwerbsbevölkerung

Die Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Erwerbstätigkeit, Alterung und Gesundheit. Mit zwei Alterskohorten (1959, 1965) soll mittels eines Längsschnittansatzes beobachtet werden, wie sich Arbeitsbedingungen und -belastungen auf die Gesundheit älterer Arbeitnehmer auswirken. Die Ergebnisse sollen eine Grundlage für die Bewertung von Risiken und Chancen im Hinblick auf die Gesundheit älterer…

Projekt

Das Vermächtnis – die Welt, die wir erleben wollen

Die Studie „Das Vermächtnis – die Welt, in der wir leben wollen“ ist ein Kooperationsprojekt des infas Instituts für angewandte Sozialwissenschaft, des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) und der ZEIT-Verlagsgruppe. Sie knüpft an die sozialwissenschaftliche Lebensverlaufsperspektive (Karl Ulrich Mayer) an und ergänzt diese thematisch um die abhängige Variable „Vermächtnis“, indem…

Projekt

Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten (AID:A) 2008-2018

Der integrierte DJI-Survey AID:A erfasst einerseits über replikative Repräsentativbefragungen den sozialen Wandel für Kindheit, Jugend und Familie. Andererseits untersucht AID:A als Panelstudie Entwicklungsprozesse im Lebensverlauf wie z.B. erfolgreiche oder weniger erfolgreiche Übergänge auf dem Weg zum Erwachsenwerden sowie der Familienerweiterung. ln der ersten Welle von AID:A (2009) wurde ein Zielpersonenkonzept…

Projekt