Europäischer Survey zur Gesundheit und Sozialer Integration (EHSIS)

Der European Health and Social Integration Survey (EHSIS) wurde 2012 im Auftrag des Statistischen Amts der Europäischen Union (Eurostat) in 29 Ländern (EU-27, Norwegen, Island) durchgeführt, um die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und der Europäischen Behindertenstrategie (2010-2020) im Rahmen eines geeigneten Monitorings zu erfassen. Vor dem Hintergrund zunächst erhobener soziodemografischer Rahmendaten…

Projekt

Refugees in the German Educational System (ReGES)

Welche Bedingungen fördern die Integration von Flüchtlingen in unsere Gesellschaft? Für junge Flüchtlinge ist dabei die Integration in das deutsche Bildungssystem von großer Bedeutung. Diesem Thema widmet sich die ReGES-Studie „Refugees in the German Educational System“, die infas im Auftrag des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe e.V. (LIfBi) durchführt. Das vom Bundesministerium…

Projekt

Bevölkerungsbefragung zum Thema „Sicherheit und Gewalt in Nordrhein-Westfalen“

Repräsentative Bevölkerungsbefragung mittels Papierfragebogen in 81 nordrhein-westfälischen Gemeinden. Befragung einer Stichprobe von 60 000 Frauen und Männern (Bruttoansatz) ab 16 Jahren zu den Themen: Wohngegend, Einschätzungen der Sicherheit, Erfahrungen mit Gewaltkriminalität, Beziehungen und Gewalt in Partnerschaften, Hilfeangeboten, Soziodemographische Angaben. Rund 24.600 Personen haben sich an der Befragung beteiligt. Die Studie…

Projekt

Sicherheit und Kriminalität in Deutschland (SKiD) 2020

Die repräsentative Bevölkerungsbefragung „Sicherheit und Kriminalität in Deutschland“ (SKiD) ist eine bundesweite Opferbefragung von Personen ab 16 Jahren. Mit der Erhebung sollen neben bekannten Straftaten (sog. „Hellfeld“) auch Straftaten erfasst werden, die der Polizei nicht bekannt sind (sog. „Dunkelfeld“). Der Kernfragebogen, der in allen 16 Bundesländern zum Einsatz kommt, umfasst…

Projekt

Die Innovationserhebung

Die Innovationserhebung ist eine Unternehmensbefragung und repräsentativ für Branchengruppen, Größenklassen sowie West- und Ostdeutschland. Die Repräsentativität wird durch eine geschichtete Zufallsstichprobe mit disproportionalen Ziehungswahrscheinlichkeiten, einen ausreichenden Umfang der Nettostichprobe, die Durchführung einer umfangreichen Nichtteilnehmer-Befragung sowie eine vollständige Erfassung der größten Unternehmen gewährleistet. Die Erhebungen in den Jahren 2017, 2019 und…

Projekt