Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
  • DE
    • EN
infas_logo_black

Publikationen Übersicht

Einsatz, Arbeitssituation und berufliches Selbstverständnis ausbildender Fachkräfte

Schmidt-Hackenberg, B., Helmut Schröder und Janina Belz (1996): Einsatz, Arbeitssituation und berufliches Selbstverständnis ausbildender Fachkräfte. In: Wirtschafts- und Berufserziehung, Heft 1/1966, S. 11-16.

Publikation
  • Arbeit
→

Erstausbildung und Zusatzqualifizierung als Instrumente der Personalentwicklung

Schröder, Helmut (1996b): Erstausbildung und Zusatzqualifizierung als Instrumente der Personalentwicklung. Vortrag zum Workshop „Neue berufliche Qualifikationserfordernisse in der Wirtschaft“ im Auftrag des BMFT, Dokumentation Bonn (infas Soziaforschung).

Publikation
  • Arbeit
→

Vom Beförderungsfall zum Kunden – Kundenzufriedenheit am Beispiel Nahverkehr der Deutschen Bahn AG

Follmer, Robert und Roland Walther (1997): Vom Beförderungsfall zum Kunden – Kundenzufriedenheit am Beispiel Nahverkehr der Deutschen Bahn AG. In: planung & analyse, Jahrgang 1997, Nr. 4.

Publikation
  • Mobilität
→

Umfrage zum gegenseitigen Bild der Generationen – Ergebnisse der repräsentativen Befragung 1996

Hess, Doris, Joachim Scholz und Menno Smid (1997): Umfrage zum gegenseitigen Bild der Generationen – Ergebnisse der repräsentativen Befragung 1996. Untersuchungsbericht, veröffentlicht vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bonn.

Publikation
  • Arbeit
→

Die Beschäftigungssituation von Blinden – Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung bei Blinden und Unternehmen

Schröder, Helmut (1997a): Die Beschäftigungssituation von Blinden – Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung bei Blinden und Unternehmen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 30. Jahrgang, Nr. 2, S. 502-513.

Publikation
  • Arbeit
  • Partizipation
→

Probleme des Nichteintrags in das Telefonbuch für die Stichprobenrealisierung

Follmer, Robert (1998): Probleme des Nichteintrags in das Telefonbuch für die Stichprobenrealisierung. Vortrag beim ZUMA-Workshop Mannheim, 10. Februar 1998.

Publikation
  • Survey-Methodology
→

Sorgen in Bonn: Neuer Anfang oder Untergang? – Ergebnisse der Tourismus-Studie für die Region Bonn 1994

Follmer, Robert (1999): Sorgen in Bonn: Neuer Anfang oder Untergang? – Ergebnisse der Tourismus-Studie für die Region Bonn 1994. Vortrag bei der DSF, Berlin, am 26. April 1999.

Publikation
  • Unkategorisiert
→

Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen – Chancen und Risiken im Erwerbsverlauf

Gilberg, Reiner, Doris Hess und Helmut Schröder (1999): Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen – Chancen und Risiken im Erwerbsverlauf. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung“. 32. Jahrgang. (1999), Nr 3: S. 281-299.

Publikation
  • Arbeit
→

Zusatzqualifikationen in der beruflichen Bildung – quo vadis?

Tuschke, Siegfried und Helmut Schröder (1999b): Zusatzqualifikationen in der beruflichen Bildung – quo vadis? In: BMBF: „Differenzierung der dualen Berufsausbildung durch flexibel einsetzbare Zusatzqualifikationen…; Ergebnisbericht“: Bonn (BMBF), 1999; S. 203-212.

Publikation
  • Arbeit
→

Identifizierung neuer oder zu modernisierender dienstleistungsbezogener Ausbildungsberufe und deren Qualifikationsanforderungen

Schröder, Helmut und Thomas Zwick (2000): Identifizierung neuer oder zu modernisierender dienstleistungsbezogener Ausbildungsberufe und deren Qualifikationsanforderungen. Mannheim/Bonn: ZEW/infas, ZEW-Dokumentation Nr. 00-08/1-5.

Publikation
  • Arbeit
→

41 von 43102034353637383940414243
Previous posts
Next posts
Linkedin Xing

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

Aktuelle Befragungen

FAQ

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Expertise 

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

Kommunikations­strategien für Studien

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH


infas unterstützt

Logo Initiative Markt- und Sozialforschung e.V.