Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
  • DE
    • EN
infas_logo_black

Publikationen Übersicht

Wie aktuell ist die Berufsbildung im Dienstleistungssektor? – Sektorale Besonderheiten und deren Auswirkungen auf den Qualifikationsbedarf

Zwick, Thomas und Helmut Schröder (2001): Wie aktuell ist die Berufsbildung im Dienstleistungssektor? – Sektorale Besonderheiten und deren Auswirkungen auf den Qualifikationsbedarf. Baden-Baden: Nomos.

Publikation
  • Arbeit
→

Mobilität in Deutschland – KONTIV 2002: Repräsentative Daten zum Personenverkehr

Engelhardt, Kay, Robert Follmer, Jens Hellenschmidt, Jutta Kloas, Hartmut Kuhfeld, Uwe Kunert und Menno Smid (2002): Mobilität in Deutschland – KONTIV 2002: Repräsentative Daten zum Personenverkehr. Design der Erhebung. In: Internationales Verkehrswesen, 54. Jahrgang., Nr. 5.

Publikation
  • Mobilität
→

Gemeinsame Nutzerbefragung der nordrhein-westfälischen Universitätsbibliotheken – methodisches Vorgehen und Erfahrungen

Follmer, Robert, Stefan Guschker und Sebastian Mundt (2002): Gemeinsame Nutzerbefragung der nordrhein-westfälischen Universitätsbibliotheken – methodisches Vorgehen und Erfahrungen. In: Bibliotheksdienst“, Jahrgang 36, Heft 1.

Publikation
  • Unkategorisiert
→

Selektivität von Stichproben; Sachverständigengespräch im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Gilberg, Reiner (2002): Selektivität von Stichproben; Sachverständigengespräch im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn, 27. März 2002.

Publikation
  • Survey-Methodology
→

Zielsetzungen, Perspektiven und Probleme bei Surveybefragungen mit alten Menschen

Motel-Klingebiel, Andreas und Reiner Gilberg (2002): Zielsetzungen, Perspektiven und Probleme bei Surveybefragungen mit alten Menschen. In: Andreas Motel-Klingebiel und Udo Kelle (Hrsg.): „Perspektiven der empirischen Alter(n)ssoziologie“. Opladen: Leske + Budrich, S. 133-154.

Publikation
  • Survey-Methodology
→

Kontinuierliche DB-Berichtssystem 1981 – 2001: Zwischenbilanz nach zwei Jahrzehnten empirischer Erhebungen und Analysen

Follmer, Robert, Jochen Schulz-Heising, u.a. (2003): Das Kontinuierliche DB-Berichtssystem 1981 – 2001: Zwischenbilanz nach zwei Jahrzehnten empirischer Erhebungen und Analysen. Bonn: infas.

Publikation
  • Mobilität
→

How do children grow up? – Methodology report of the children’s panel first wave

Schäfer, Wolfgang J. (2003): How do children grow up? – Methodology report of the children’s panel first wave. Vortrag auf der DJI-Tagung „Methods and Techniques in Child Research in international Comparison“, München (Deutsches Jugendinstitut), am 3.-6. April 2003.

Publikation
  • Survey-Methodology
→

Die Durchführung des Experten-Delphi zur Erhebung von Forschungs- und Entwicklungsvorschlägen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung

Schiel, Stefan und Helmut Schröder (2003): Die Durchführung des Experten-Delphi zur Erhebung von Forschungs- und Entwicklungsvorschlägen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. In: Brosi,W., E.M. Krekel und J.G. Ulrich (Hg.): „Sicherung der beruflichen Zukunft …“, Bielefeld.

Publikation
  • Unkategorisiert
→

Fachliche Grundlagen und strukturelle Anforderungen an die Integration behinderter Menschen in den Arbeitsmarkt

Schröder, Helmut (2003a): Fachliche Grundlagen und strukturelle Anforderungen an die Integration behinderter Menschen in den Arbeitsmarkt. In: „Europäisch denken, das Gemeinwesen stärken – Perpektiven der Hilfen für Menschen mit Behinderungen“. S. 80-92, Köln: LVR.

Publikation
  • Arbeit
  • Partizipation
→

Kundenbefragung und Berücksichtigung der Kundenwünsche bei der Gestaltung passender Dienstleistungsangebote

Schröder, Helmut (2003b): Kundenbefragung und Berücksichtigung der Kundenwünsche bei der Gestaltung passender Dienstleistungsangebote. In: Integrationsamt Köln: 25 Jahre psychosozialer Dienst – … – Dokumentation. S. 4-28, Köln: LVR.  

Publikation
  • Unkategorisiert
→

42 von 43102034353637383940414243
Previous posts
Next posts
Linkedin Xing

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

Aktuelle Befragungen

FAQ

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Expertise 

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

Kommunikations­strategien für Studien

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH


infas unterstützt

Logo Initiative Markt- und Sozialforschung e.V.