Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
Menü
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
Suche
schließen
  • DE
    • EN
infas_logo_black

Befragungen Übersicht

Mobilität in Deutschland

Anfang April starten die Erhebungen für die Studie „Mobilität in Deutschland“ (MiD), einer der weltweit größten Mobilitätserhebungen. Diese werden über zwölf Monate verteilt durchgeführt. Es werden rund 185.000 Haushalte bundesweit zu ihrem privaten Verkehrsverhalten befragt. Auftraggeber dieser Grundlagenstudie sind federführend das Bundesministerium für Digitales und Verkehr und zudem zahlreiche Bundesländer,…

Befragungen
  • Mobilität
→

Studie zur Nutzung Künstlicher Intelligenz

Gemeinsam mit dem ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung und in Zusammenarbeit mit dem Institut der Deutschen Wirtschaft (IW Köln) führt infas im Frühjahr 2023 eine Befragung von Unternehmen zum Thema Nutzung Künstlicher Intelligenz durch. Die Studie „Erfolgsfaktoren für KI-basierte Geschäftsmodelle“ findet im Rahmen des Projekts „Entwicklung und Messung der…

Befragungen
  • Wirtschaft
→

BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023

Das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft führt zurzeit erneut die „Arbeitszeitbefragung“ im Auftrag der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) durch. Die Studie hat sich in den vergangenen Jahren als eine wichtige Datenquelle etabliert, die die vielfältigen Unterschiede bei den Arbeitszeiten und Arbeitsbedingungen von Erwerbstätigen umfassend und repräsentativ abbildet. Sie…

Befragungen
  • Arbeit
→

Befragung der Bevölkerung zum Thema Konsum und Menschenrechte

Im März 2023 führt infas eine Befragung durch zu Produktionsbedingungen von Produkten, die in Deutschland verkauft werden. Auftraggeber der Studie sind das Öko-Institut e.V. und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Es werden rund 1.500 Interviews mit der Bevölkerung per Telefon und online realisiert. Die Befragungsdauer beträgt…

Befragungen
  • Umwelt
  • Verbraucher
→

Ukrainische Mütter in Deutschland

Seit dem Krieg in der Ukraine sind mehrere Tausende Frauen und Kinder nach Deutschland geflohen. Um mehr über die Lebenssituation dieser Familien zu erfahren, führt das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts e.V. (DJI) eine wissenschaftliche Befragung von aus der Ukraine geflüchteten Müttern durch. Die Studie…

Befragungen
  • Familie
  • Partizipation
→

Українські матері в Німеччині

З початку війни в Україні кілька тисяч жінок і дітей втекли до Німеччини. Щоб дізнатися більше про життєву ситуацію цих сімей, infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft за дорученням Deutschen Jugendinstituts e.V. (DJI) проводить наукове опитування матерів, які виїхали з України. Дослідження вивчає, як українські матері та їхні діти віком до…

Befragungen
  • Familie
  • Partizipation
→

Украинские матери в Германии

После войны в Украине несколько тысяч женщин и детей бежали в Германию. Чтобы узнать больше о жизненной ситуации этих семей, infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft по поручению Deutschen Jugendinstituts e.V. (DJI) проводит научный опрос матерей, бежавших из Украины. В ходе исследования изучается, как украинские матери и их дети в возрасте…

Befragungen
  • Familie
  • Partizipation
→

Europaweite Innovationserhebung 2023

Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wird vom ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) und infas in regelmäßigen Intervallen die Innovationserhebung durchgeführt. Diese Studie zum Innovationsverhalten der deutschen Wirtschaft basiert auf einer Unternehmensbefragung, die repräsentativ Branchengruppen, Größenklassen sowie…

Befragungen
  • Innovation
  • Wirtschaft
→

KiTa-Befragung zur Demokratieförderung und Extremismusprävention

Das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft führt im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts e.V. (DJI), gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, eine wissenschaftliche Online-Befragung Befragung von Leitungskräften von ca. 5.300 Kindertageseinrichtungen zum Thema Demokratieförderung und Extremismusprävention durch. Mit der Studie wird untersucht, ob in Kindertageseinrichtungen in den…

Befragungen
  • Bildung
  • Familie
→

Die Studie „Runter vom Gas“

Im Rahmen der Verkehrssicherheitskampagne „Runter vom Gas“ führt das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft im März und April 2.000 Interviews in der Bevölkerung ab 14 Jahren durch. Dabei geht es um aktuelle Sicherheitsthemen im Straßenverkehr. Die Interviews finden sowohl telefonisch wie online statt. Auftraggeber sind das Bundesministerium für Digitales und…

Befragungen
  • Mobilität
→

1 von 41234
Previous posts
Linkedin Facebook Twitter Xing Instagram

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Aktuelle Befragungen

FAQ

Expertise 

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH