Das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft und das Deutsche Zentrum für Altersfragen (DZA) führen seit rund 25 Jahren das Forschungsprojekt „Deutscher Alterssurvey – Die zweite Lebenshälfte“ durch. Gefördert wird die Studie durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Mit der diesjährigen Wiederholungsbefragung erforscht das DZA, wie sich die Lebenssituation der Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer seit der vorherigen Befragung verändert hat. Die Studie liefert Ansatzpunkte für eine zukunftsorientierte Alterspolitik, die auf ein gutes Leben in einer immer älter werdenden Gesellschaft abzielt. Weitere Informationen zur Studie finden Sie hier.
Sämtliche im Rahmen der Studie gemachten Angaben werden vertraulich behandelt und alle Regeln des Datenschutzes strengstens eingehalten. Die Teilnahme an dieser wissenschaftlichen Befragung ist freiwillig.
Wenn Sie einen Brief von infas und dem DZA erhalten haben und noch Fragen zum Forschungsprojekt haben, können Sie sich gerne unter der kostenfreien Rufnummer 0800/73 84 500 oder einer wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
infas und das DZA bedanken sich ganz herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Studie für ihre Mitwirkung.