Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
Menü
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
Suche
schließen
  • DE
infas_logo_black

Projekte / Panelstudien Übersicht

BIBB-Betriebspanel zu Qualifizierung und Kompetenzentwicklung

Das Betriebspanel des Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) dient dazu,  im Längsschnitt Strukturen und Entwicklungen betrieblicher Aktivitäten und Maßnahmen zur Qualifizierung und Fachkräftesicherung zu analysieren. Im Mittelpunkt der Erhebungen stehen Aktivitäten der betrieblichen Aus- und Weiterbildung sowie die Qualifikationsstruktur der Beschäftigten im Betrieb. Ein Teil des Fragebogens der jährlich stattfindenden Erhebungen…

panelstudien
  • Arbeit
  • Bildung
→

Der Deutsche Alterssurvey (DEAS)

Bereits seit 1996 führt infas die Erhebungen zum Deutschen Alterssurvey (DEAS) durch. Dabei handelt es sich um eine repräsentative Panelerhebung zu den Lebensentwürfen, Einstellungen, Bedürfnislagen und Sinnstrukturen älter werdender Menschen. Er wird vom Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA), Berlin, durchgeführt wird und  zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass die Lebensentwürfe…

panelstudien
  • Familie
  • Gesundheit
  • Partizipation
→

Arbeitszeit­bericht­erstattung für Deutschland

Die Arbeitszeitberichterfassung für Deutschland der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin basiert auf einer repräsentative Längsschnitterhebung von Erwerbstätigen zu Fragen der Arbeitszeit und damit potenziell zusammenhängenden Belastungen. Sie korrespondiert mit verschiedenen neueren arbeitswissenschaftlichen Studien, in denen Zusammenhänge von Arbeitszeiten, Work-Life-Balance, Überlastungssyndromen und gesundheitlichen Einschränkungen untersucht wurden. Die Erhebung umfasst 20.000 CATI-Interviews…

panelstudien
  • Arbeit
→

FReDA – Family Research and Demographic Analysis

Mit dem Panel FReDA (Family Research and Demographic Analysis) werden langfristige familiendemografische Daten für Deutschland erfasst, die sich in die europäische Forschungslandschaft einbetten und im Rahmen des 2001 gegründeten „Generations & Gender Programme“ (GGP) mit den Daten des Beziehungs- und Familienpanels, PAIRFAM, unter einem Dach vereint werden. Im Jahr 2021…

panelstudien
  • Familie
→

leben in der Arbeit (lidA)

Mit der Panelstudie „leben in der Arbeit“ (lidA) der Bergischen Universität Wuppertal soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit die Erwerbsarbeit die Gesundheit älterer Beschäftigter beeinflusst. Es handelt wich um eine Kohortenstudie in Deutschland, die das Themenfeld „Arbeit, Alter, Gesundheit und Erwerbsteilhabe“ untersucht. Die Ergebnisse sollen eine Grundlage für die Einschätzung…

panelstudien
  • Arbeit
  • Gesundheit
  • Partizipation
→

Teilhabe von behinderten Menschen

Die  umfassende „Repräsentativbefragung zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen“, kurz Teilhabestudie, im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) ist die erste Erhebung dieser Art in der Bundesrepublik. Im Mittelpunkt der empirischen Studie stehen die Teilhabemöglichkeiten und Barrieren, die Menschen mit einer Beeinträchtigung bzw. Behinderung erfahren. Ausgehend von der…

panelstudien
  • Partizipation
  • Ungleichheit
→

Private Haushalte und ihre Finanzen (PHF)

Die Längsschnittstudie „Private Haushalte und ihre Finanzen“ (PHF) basiert auf einer Erhebung zur Einkommens- und Vermögenssituation privater Haushalte in Deutschland. Erfasst werden detaillierte Informationen zur Struktur des Vermögens und der Verschuldung der Haushalte. Weitere Themen sind intergenerationale Übertragung von Vermögen sowie Einkommen und Rentenansprüche aller Haushaltsmitglieder. Die Studie ist Teil…

panelstudien
  • Haushalte
  • Wirtschaft
→

NEPS – Bildungsverläufe in Deutschland

Ziele des Nationalen Bildungspanels In modernen Wissensgesellschaften ist Bildung die zentrale Voraussetzung sowohl für wirtschaftliches Wachstum und Wohlstand als auch für die Bewältigung von neuen Anforderungen in einer sich rasch wandelnden, globalisierten Welt. Um mehr über Bildungserwerb und seine Folgen für individuelle Lebensverläufe zu erfahren, um zentrale Bildungsprozesse und -verläufe…

panelstudien
  • Bildung
  • Familie
→

Wohnbedürfnisse und Kleinstwohnungen in Norderstedt

Im Rahmen einer 2020 erfolgten repräsentativen Studie auf Basis einer Stichprobe aus dem Einwohnermelderegister wurden Norderstedterinnen und Norderstedter zu ihren Wohnbedürfnissen befragt. Die Erhebung erfolgte kombiniert online und schriftlich mit rund 1.700 Studienteilnehmern und fand in Kooperation mit e-fect dialog evaluation consulting eG statt. Inhalte waren die aktuelle Wohnsituation, zukünftige…

projekte
  • Regionale Strukturen
→

Studie zu den CO2-Fußabdrücken im Alltagsverkehr

Im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA), Dessau, hat das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft auf Basis der Studie „Mobilität in Deutschland“ eine umfassende Analyse der CO2-Fußabdrücke im Alltagsverkehr der Bundesbürger durchgeführt. Ziel der Untersuchung war es, die Faktoren und Zusammenhänge aufzuzeigen, die im alltäglichen Personenverkehr besonders stark zu CO2-Emissionen beitragen, um…

projekte
  • Umwelt
→

3 von 39123456789102030
Previous posts
Next posts
Linkedin Facebook Twitter Xing Instagram

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

 

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Aktuelle Befragungen

FAQ

Expertise

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH