Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
  • DE
    • EN
infas_logo_black

Projekte / Panelstudien Übersicht

BerO – Berufliche Orientierung: Berufswahl und Studienwahl

Ziele der Panelstudie Für Schülerinnen und Schülern stellt sich spätestens zum Abitur die Frage, wie es nach der Schule für sie weitergehen soll. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) plant in Zusammenarbeit mit den Bundesländern eine Ausweitung der beruflichen Orientierung und Beratung von jungen Menschen in Schulen an. Dadurch sollen individuelle…

Panelstudie
  • Arbeit
  • Bildung
→

Twinlife – Eine verhaltensgenetische Studie zur Entwicklung von sozialer Ungleichheit

Ziele der Panelstudie Wie entsteht soziale Ungleichheit? Und wie wirken dabei Gene und Umweltfaktoren zusammen? Zur Klärung dieser und weiterer Fragen werden in der interdisziplinären Studie TwinLife über 4.000 in Deutschland lebende Zwillingspaare und deren Familien über mehrere Jahre hinweg zu unterschiedlichen Lebensbereichen befragt. Dabei werden sowohl ein- und zweieiigen…

Panelstudie
  • Bildung
  • Familie
  • Haushalte
  • Ungleichheit
→

Das Vermächtnis – die Welt, die wir erleben wollen

Im Jahr 2016 wurde erstmal die Vermächtnisstudie in einer Kooperation von DIE ZEIT, infas und dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) der Öffentlichkeit präsentiert. Sie knüpft an die sozialwissenschaftliche Lebensverlaufsperspektive (Karl Ulrich Mayer) an und ergänzt diese thematisch um die abhängige Variable „Vermächtnis“, indem sie den Schwerpunkt des Forschungsinteresses auf…

Panelstudie
  • Arbeit
  • Bildung
  • Familie
  • Gesundheit
  • Partizipation
  • Ungleichheit
→

ReGES – Refugees in the German Educational System

Welche Bedingungen fördern die Integration von Geflüchteten in unserer Gesellschaft? Neben zahlreichen anderen ist die Integration in das deutsche Bildungssystem für junge Geflüchtete von großer Bedeutung. Diesem Thema widmet sich die ReGES-Studie „Refugees in the German Educational System“, die infas im Auftrag des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe e.V. (LIfBi) seit 2017…

Panelstudie
  • Interkulturelle Kompetenzen
  • Partizipation
  • Survey-Innovationen
→

Deutsche Innovationserhebung 2022

Die Innovationserhebung ist eine Unternehmensbefragung und repräsentativ für Branchengruppen, Größenklassen sowie West- und Ostdeutschland. Die Repräsentativität wird durch eine geschichtete Zufallsstichprobe mit disproportionalen Ziehungswahrscheinlichkeiten, einen ausreichenden Umfang der Nettostichprobe, die Durchführung einer umfangreichen Nichtteilnehmer-Befragung sowie eine vollständige Erfassung der größten Unternehmen gewährleistet. Die Erhebungen in den Jahren 2017, 2019 und…

Panelstudie
  • Survey-Innovationen
  • Wirtschaft
→

S-MGA III – Mentale Gesundheit bei der Arbeit

Die Studie verfolgt das Ziel, Skalen zur Beurteilung der Arbeitsfähigkeit anhand einer repräsentativen Arbeitnehmerstichprobe zu eichen. Es kommen nationale und internationale Skalen zur Erfassung der Arbeitsfähigkeit (Workability), Arbeitsdispositionen und zur Berufsbiographie zu Einsatz. Mit der Untersuchung sollen Arbeitsanforderungen identifiziert werden, die die mentale Gesundheit bei der Arbeit beeinflussen. Zur Skalenvalidierung…

Panelstudie
  • Arbeit
  • Gesundheit
→

Quality of Work Luxembourg

Deutsch Für die Arbeitnehmerkammer Luxemburg (Chambre des salariés du Luxembourg) führt infas die Studie „Quality of Work“ durch, die die Entwicklung der Arbeitsbeziehungen und die Qualität der Arbeitsverhältnisse von Beschäftigten in Luxemburg abbildet. Themenaspekte der Studie QoW sind die Anforderungen und Belastungen der Tätigkeit, Arbeitszeiten, die Zusammenarbeit unter Kollegen, Gestaltungsspielräume bei…

Panelstudie
  • Arbeit
  • Gesundheit
→

ZuBAb Zukunfts- und Berufspläne vor dem Abitur

Mit der Studie „Zukunfts- und Berufspläne vor dem Abitur“ (ZuBAb) soll ein umfassender Einblick in die nachschulischen Zukunftspläne heutiger Oberstufenschüler gewonnen werden. Zudem soll ermittelt werden, wie die Verwirklichung dieser Pläne unterstützt werden kann. ZuBAb ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Universität zu Köln und dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).

Panelstudie
  • Arbeit
  • Bildung
→

BIBB-Betriebspanel zu Qualifizierung und Kompetenzentwicklung

Das Betriebspanel des Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) dient dazu,  im Längsschnitt Strukturen und Entwicklungen betrieblicher Aktivitäten und Maßnahmen zur Qualifizierung und Fachkräftesicherung zu analysieren. Im Mittelpunkt der Erhebungen stehen Aktivitäten der betrieblichen Aus- und Weiterbildung sowie die Qualifikationsstruktur der Beschäftigten im Betrieb. Ein Teil des Fragebogens der jährlich stattfindenden Erhebungen…

Panelstudie
  • Arbeit
  • Bildung
→

Der Deutsche Alterssurvey (DEAS)

Bereits seit 1996 führt infas die Erhebungen zum Deutschen Alterssurvey (DEAS) durch. Dabei handelt es sich um eine repräsentative Panelerhebung zu den Lebensentwürfen, Einstellungen, Bedürfnislagen und Sinnstrukturen älter werdender Menschen. Er wird vom Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA), Berlin, durchgeführt wird und  zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass die Lebensentwürfe…

Panelstudie
  • Familie
  • Gesundheit
  • Partizipation
→

3 von 36123456789102030
Previous posts
Next posts
Linkedin Xing

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

Aktuelle Befragungen

FAQ

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Expertise 

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

Kommunikations­strategien für Studien

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH


infas unterstützt

Logo Initiative Markt- und Sozialforschung e.V.