Wir alle haben im Alltag täglich mit Daten und Informationen zu tun. In Zukunft werden diese Themen noch wichtiger werden. Doch wie leicht oder wie schwer fällt uns der Umgang mit Informationen und Daten und woran liegt das? Und wie entwickeln sich diese Fähigkeiten? – Dies herauszufinden ist Ziel der DaLi-Studie, für die wir 11.000 Personen in ganz Deutschland befragen. Wir möchten auch Sie herzlich zur Teilnahme an der DaLi-Studie einladen.
Bitte teilen Sie uns passende Zeiten für das Interview und eine Telefonnummer mit. Das Passwort zur Online-Rückmeldung finden Sie auf dem Rückmeldebogen, den wir Ihnen postalisch zugesendet haben.
Die DaLi-Studie nimmt die digitalen und datenbezogenen Fähigkeiten der Bevölkerung in ganz Deutschland in den Blick: Wie leicht oder wie schwer fällt uns der Umgang mit Informationen und Daten? Woran liegt das? Und wie entwickeln sich diese Fähigkeiten? Dies herauszufinden ist Ziel der DaLi-Studie. Daneben geht es um Themen wie Einstellungen zu digitalen und datenbezogenen Themen oder schulische / berufliche Gelegenheiten zum Umgang mit Daten.
Wir befragen
Alle Personen, die wir um eine Teilnahme bitten, wurden zufällig ausgewählt und postalisch von infas über die Studie informiert.
Die Befragung wird als persönliches Interview bei Ihnen vor Ort stattfinden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der DaLi-Studie bearbeiten ca. eine Stunde abwechslungsreiche und alltagsnahe Aufgaben am Laptop, den wir mitbringen. Außerdem stellen wir ein paar Fragen, z. B. zur Nutzung digitaler Medien.
Nur mit Ihrer Hilfe erhalten wir ein aussagekräftiges Bild über die datenbezogenen und digitalen Fähigkeiten der Menschen in Deutschland. Nach dem Interview erhalten Sie als Dankeschön 50 Euro per Post.
Die DaLi-Studie ist eine wissenschaftliche Studie, die das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) in Bamberg und das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH (infas) in Bonn gemeinsam durchführen.
Nach dem Ende der Befragung werden die erhobenen Daten anonym gespeichert. Die Antworten werden dabei von Ihrem Namen sowie Ihrer Adresse und Telefonnummer getrennt. Wir garantieren Ihnen, dass alle Ihre Angaben ohne Namen und Anschrift ausgewertet werden und ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken dienen. Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Wir beantworten Ihre Fragen gerne persönlich! Nutzen Sie dafür unsere kostenfreie Telefonnummer 0800 6647436 oder unsere E-Mail-Adresse dali@infas.de.
Weitere Informationen – auch zum wissenschaftlichen Hintergrund – finden Sie unter www.dali-studie.de
Bitte teilen Sie uns passende Zeiten für das Interview und eine Telefonnummer mit. Das Passwort zur Online-Rückmeldung finden Sie auf dem Rückmeldebogen, den wir Ihnen postalisch zugesendet haben.
Anschreiben
Datenschutz
Studienflyer
Durchgeführt von
infas Institut für angewandte
Sozialwissenschaft GmbH
53284 Bonn
Tel. 0800 6647436
dali@infas.de
www.dali.infas.de
infas ist eine Tochter der infas Holding AG.
Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.
infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.
© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH
infas unterstützt