Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
  • DE
    • EN
infas_logo_black

Projekte / Panelstudien Übersicht

Umweltbewusstseinsstudie 2020

Repräsentativumfrage zum Umweltbewusstsein und Umweltverhalten, einschließlich sozialwissenschaftlicher Analysen. Bei dem Vorhaben des Umweltbundesamtes (UBA) handelte es sich um eine Bevölkerungsbefragung zum Umweltbewusstsein in Deutschland. infas setzte als konsortialführendes Institut zusammen mit dem ISOE (Institut für sozial-ökologische Forschung, Frankfurt) und weiteren Unterauftragnehmern die bestehende Zeitreihe des Auftraggebers in 2020 fort. Erhoben…

Projekt
  • Umwelt
→

Zufriedenheit mit behördlichen Dienstleistungen

Telefonische Repräsentativbefragung der Bürgerinnen und Bürger sowie von Unternehmen zu ihrer Zufriedenheit mit Behördenkontakten anhand ausgewählter Lebenslagenereignisse. Fortsetzung der Zeitreihe beim Auftraggeber Destatis und inhaltliche Fortentwicklung des Fragebogens, Felddurchführung, kontinuierliches Reporting und permanente Studienadjustierung im Feld, Datenaufbereitung, Tabellierung und Methodenbericht durch infas.

Projekt
  • Verbraucher
→

Basisstudie Verbraucherbelange 2020

Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaften mit der Durchführung der Basiserhebung Verbraucherbelange 2020 beauftragt. Die Studie enthielt neben einem Theorieteil zum derzeitigen Forschungsstand eine bayernweite online-repräsentative Verbraucherumfrage. Ziel ist es, Informationen zu den aktuellen Themen in der digital geprägten Welt zu gewinnen,…

Projekt
  • Verbraucher
→

Verbraucherinformationen bei Apps

Im Auftrag des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz hat infas die Studie „Verbraucherinformationen bei Apps – Empirie“ durchgeführt. Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchung dienten als Entscheidungsgrundlage für mögliche weitere politische Maßnahmen zur Verbesserung der Verbraucherinformationen bei Apps. Perspektivisch sollte untersucht werden, ob und welche Änderungen die App-Anbieter bei den…

Projekt
  • Verbraucher
→

Verbraucherspuren in der Digitalen Welt

Welche persönlichen digitalen Daten hinterlassen Verbraucherinnen und Verbraucher bei alltäglichen Handlungen und wie werden diese Daten von Unternehmen genutzt? Dieser Frage ist infas nachgegangen und hat im Auftrag des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz die Studie „Verbraucherspuren in der Digitalen Welt – Wie groß und wie nutzbar ist der…

Projekt
  • Verbraucher
→

Verbraucher-Scoring

Repräsentativbefragung zu Fragen der Privatsphäre und Kenntnis über Scoring-Methoden. Durchführung einer bevölkerungsrepräsentativen telefonischen Befragung mit dem Ziel, umfassende Daten über das Wissen der Bevölkerung zu Fragen der Privatsphäre und zu Scoring-Methoden bereitzustellen. Die Studie lieferte  deskriptive Grundlagendaten sowie umfängliche Hypothesen­testung über mögliche Einflüsse auf die Wahrnehmung und Akzeptanz von Scoringdiensten…

Projekt
  • Verbraucher
→

Regionalentwicklungsbericht 2021 des Verbands Region Stuttgart

Der Verband Region Stuttgart umfasst die Landkreise Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg, Rems-Murr-Kreis und die Landeshauptstadt Stuttgart mit zusammen 179 Städten und Gemeinden. Die gesetzlichen Aufgaben des Verbands sind unter anderem die Themen Regionalplanung, Mobilität, Regionalverkehrsplanung, Landschaftsplanung und die Wirtschafts- und Tourismusförderung. Der Verband Region Stuttgart hat 2020 infas in Kooperation…

Projekt
  • Regionale Strukturen
→

Ortsunabhängiges Arbeiten –  Chancen und Risiken für verschiedene Stadttypen

Im Verlauf der Corona-Pandemie hat sich die Einführung und Erweiterung von Homeoffice – als Telearbeit und vor allem in Form des mobilen Arbeitens – als wirksame Strategie gegen die Verbreitung des Virus gezeigt. Dadurch haben sich sowohl der Umfang der Inanspruchnahme als auch die wissenschaftliche Reflektion des Themas verändert. Die…

Projekt
  • Regionale Strukturen
→

Dazwischen – Zukunftsorientierter Strukturwandel im rheinischen Revier

Die Verkehrs- und Energiewende hat weitreichende Konsequenzen für die Wirtschaftsstruktur in Deutschland. Durch die Abkehr von fossilen Energieträgern hin zu nachhaltigen Energiequellen sind ganze Regionen, die sich traditionell mit der Förderung fossiler Energieträger gewidmet haben, von tiefgreifenden Veränderungen betroffen. Wie dieser Strukturwandel gestaltet werden kann, liegt im Fokus des Projekts…

Projekt
  • Regionale Strukturen
→

Potenzial von Lastenrädern und Fahrradanhängern – Analyse zur Anschaffung und Nutzung im privaten Bereich

Das Interesse an Lastenrädern und Fahrradanhängern hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Insgesamt wurden 2020 in Deutschland rund 103.000 Lastenräder verkauft, im Jahr 2021 waren es schon 167.000, also eine Zunahme von mehr als 62 Prozent (vgl. cargobike.jetzt, 2022). Dieses Interesse spiegelt sich auch in politischen Debatten über bundesweite…

Projekt
  • Mobilität
→

5 von 36123456789102030
Previous posts
Next posts
Linkedin Xing

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

Aktuelle Befragungen

FAQ

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Expertise 

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

Kommunikations­strategien für Studien

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH


infas unterstützt

Logo Initiative Markt- und Sozialforschung e.V.