Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
  • DE
    • EN
infas_logo_black

Startseite > Suchergebnisse

Auf der Walz

Laut Datenreport 2019 des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), der anhand verschiedener Datenquellen differenziert die Ausbildungssituation in Deutschland beschreibt, blieben 2018 rund 58.000 Ausbildungsstellen unbesetzt. Dies stellt einen neuen Höchstwert dar, obwohl ein großes Angebot an Ausbildungsplätzen und eine steigende Nachfrage nach Ausbildung bestehen. In der Berufsbildungsforschung wird dieses Phänomen als…

Beitrag
  • Arbeit
  • Familie
  • Lagemaß
→

Die neue Vermächtnisstudie

Im Jahr 2016 wurde erstmal die Vermächtnisstudie in einer Kooperation von DIE ZEIT, dem infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft und dem Wissenschaftszentrum Berlin für Soziakforschung (WZB) der Öffentlichkeit präsentiert. Jetzt wurde die Studie erneut durchgeführt. Dazu wurden zwischen Ende Mai und Anfang September 2018 insgesamt 2.070 Personen in der gesamten…

Beitrag
  • Familie
→

Deutsches Schulbarometer veröffentlicht

Wie die Eltern die Schule ihrer Kinder sehen – das ist eine zentrale Frage, der im Rahmen des Deutschen Schulbarometers nachgegangen wurde. Der Studie liegt eine repräsentative Umfrage zugrunde, die im Auftrag der Robert Bosch Stiftung in Kooperation mit der ZEIT Verlags­gruppe durchgeführt wurde. infas hat dafür mehr als 1.000 Eltern…

Beitrag
  • Familie
→

Generationensolidarität – vom Verhältnis zwischen Jung und Alt

Etwas verkürzt formuliert, hängt der Zusammenhalt in einer Gesellschaft stark von der Solidarität zwischen den Generationen ab. Doch wie ist es darum bestellt, insbesondere im Vergleich zu früheren Zeiten? Studienergebnisse geben darüber Aufkunft.

Beitrag
  • Familie
→

Repräsentativbefragung zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) führt das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH in Bonn von 2017 bis 2021 die erste umfassende „Repräsentativbefragung zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen“ in der Bundesrepublik Deutschland durch. Nach dem ersten Zwischenbericht ist nun der zweite Zwischenbericht der Studie erschienen…

Beitrag
  • Familie
  • Partizipation
→

Der Kurzfilmwettbewerb zur Vermächtnisstudie

Inspiriert von den Ergebnissen der Vermächtnisstudie hat die Deutsche Filmakademie Produktion zum Kurzfilmwettbewerb aufgerufen. Die Filme sind jetzt online verfügbar.

Beitrag
  • Arbeit
  • Bildung
  • Familie
→

Das Buch zur Vermächtnisstudie

Wie wollen Menschen in Deutschland leben? Was wünschen sie sich für die Zukunft, für das Leben ihrer Kinder? Wo suchen sie Veränderung, wo halten sie an Traditionen fest, wo gibt es gesellschaftliche Blockaden? Diesen Fragen geht die Vermächtnisstudie nach, die im Jahr 2015 erhoben wurde. Grundlage war eine deutschlandweit repräsentative,…

Beitrag
  • Arbeit
  • Bildung
  • Familie
→

Einblicke: 10 Jahre Studie „Lebensqualität und soziale Sicherung“

Meyer, D., Bähr, S., Beste, J., Gundert, S., Kerschbaumer, L., Küsters, I., Trappmann, M., Unger, S., Wenzig, C. (2017): Einblicke: 10 Jahre Studie „Lebensqualität und soziale Sicherung“, Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) (Hrsg.)

Publikation
  • Familie
  • Versorgung
→

Unterhalten – aber mit wem und worüber?

Empirische Selbsteinschätzungen zur Alltagskommunikation Wie oft haben Sie schon mit Ihren Zimmerpflanzen gesprochen, damit diese besser gedeihen? Oder singen Sie unter der Dusche? Wenn nicht, schimpfen Sie vermutlich so manches Mal über andere Autofahrer? Wir haben das genauer unter die Lupe genommen und können Ihnen sagen, wie viele „Follower“ Sie…

Beitrag
  • Familie
  • Gesundheit
  • Haushalte
  • Lagemaß
  • Partizipation
→

Eine Frage des Kennenlernens – Partnermärkte und Kommunikation

Liebe auf den ersten Blick oder eine Beziehung, nachdem man sich schon viele Jahre kennt – fast jeder kann aus seinem Freundeskreis oder aus persönlichen Erfahrungen eine solche Geschichte erzählen. Wie auch immer ein Paar zueinander gefunden hat, die Möglichkeit, sich begegnen zu können, miteinander ins Gespräch zu kommen und…

Beitrag
  • Familie
  • Lagemaß
→

4 von 71234567
Previous posts
Next posts
Linkedin Xing

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

Aktuelle Befragungen

FAQ

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Expertise 

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

Kommunikations­strategien für Studien

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH


infas unterstützt

Logo Initiative Markt- und Sozialforschung e.V.