Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
Menü
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
Suche
schließen
  • DE
    • EN
infas_logo_black

Panelstudien Übersicht

DaLi – Digitale und datenbezogene Kompetenzen in Deutschland

Die Studie „DaLi – Digitale und datenbezogene Kompetenzen in Deutschland“ nimmt die Kompetenzen bzgl. Data Literacy der bundesdeutschen Bevölkerung in den Blick. Erfasst werden dabei die zentralen, grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten, die als Voraussetzung für einen kompetenten Umgang mit digitalen Informationen und Daten im Alltag anzusehen sind. Dabei werden zwei…

panelstudien Allgemein
→

INSIDE – Inklusion in und nach der Sekundarstufe In Deutschland

INSIDE ist eine wissenschaftliche Studie, die die Rahmenbedingungen und die Umsetzung von Inklusion an allgemeinen Schulen in Deutschland untersucht. Von Dezember 2016 bis Mai 2021 wurde zunächst analysiert, unter welchen Bedingungen das gemeinsame Lernen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogische Förderbedarfe in der Sekundarstufe I abläuft und welche…

panelstudien Allgemein
→

CLS-Studie (Care-Leaver Statistics)

Die CLS-Studie (Soziale Teilhabe im Lebensverlauf junger Erwachsener) ist die erste Langzeitstudie in Deutschland zum sogenannten ›Leaving Care‹ junger Erwachsener. Mit dieser Studie wird über mehrere Jahre hinweg der Übergang junger Menschen zwischen dem Leben in der Pflegefamilie oder der Wohngruppe/sonstigen betreuten Wohnformen und dem Erwachsenenleben untersucht. Es wird eine…

panelstudien
  • Familie
→

Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen der Haushalte (EU-SILC)

Die Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen der Haushalte (EU-SILC) wird seit 2003/2004 in allen Ländern der Europäischen Union durchgeführt. Für die Durchführung der Studie in Luxemburg ist die Statistikbehörde STATEC verantwortlich. Die EU-SILC-Erhebung richtet sich an private Haushalte in Luxemburg und deren Haushaltsmitglieder. Sie ermöglicht es, Jahr für Jahr die…

panelstudien
  • Haushalte
→

Labour Force Survey Luxembourg

In der Europäischen Union (EU) wird für die Erfassung der Erwerbstätigkeit und Erwerbslosigkeit das international vereinbarte Labour-Force-Konzept genutzt. Basis sind dabei Arbeitskräfteerhebungen (Labour Force Surveys -LFS-) in den EU-Ländern. Im Zentrum des Labour Force Surveys steht die kontinuierliche Berichterstattung auf Wochenbasis des ILO-Erwerbsstatus und seine monatliche Veränderung. Im Einzelnen bedeutet…

panelstudien
  • Arbeit
→

Teachers in Adult Education (TAEPS)

Mit der Panelstudie „Teachers in Adult Education – A Panel Study“ (TAEPS) sollen die Beschäftigungsbedingungen und Qualifikationen des lehrenden Personals im Gesamtbereich der Erwachsenen- und Weiterbildung sowie die Möglichkeiten der gezielten Förderung professioneller Kompetenzen untersucht werden. Es ist die bisher größte Studie ihrer Art. Das infas Institut wurde vom TAEPS-Projektteam…

panelstudien
  • Bildung
→

Alterssicherung in Deutschland 2023 (ASID)

Das Ziel des Forschungsvorhabens „Alterssicherung in Deutschland 2023“ (ASID 2023) ist ein repräsentatives Abbild der Alterssicherung von Personen ab 60 Jahren in Deutschland. Dazu wird zum einen eine Befragung von Personen im Alter von 60 bis 84 Jahren durch infas durchgeführt und ausgewertet, zum anderen werden für hochbetagte Personen ab…

panelstudien
  • Ressourcen
→

KiBS – Kinderbetreuung in Deutschland

Im Rahmen des Gesamtforschungsvorhabens zur „Lebenssituation von Familien mit Kindern in Deutschland“ führt das Deutsche Jugendinstitut (DJI), München, die Langzeitstudie „Kinderbetreuung in Deutschland“ (KiBS) durch. Dazu werden jährlich mehr als 30.000 Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 10 Jahren dazu befragt, wie sie in ihren Familien die Kinderbetreuung…

panelstudien
  • Bildung
  • Familie
  • Versorgung
→

Panel Arbeitsmarkt und soziale Sicherung (PASS)

Ziele der Studie Das IAB-Haushaltspanel beschäftigt sich mit der Lebensqualität und der sozialen Absicherung der Haushalte (einschließlich Renten aus privater und betrieblicher Altersvorsorge) in Deutschland vor dem Hintergrund der tiefgreifenden Reformen der sozialen Sicherungssysteme in den letzten Jahren. infas ist verantwortlich für die Durchführung der Panelwellen, die Sicherung und Pflege…

panelstudien
  • Arbeit
  • Haushalte
  • Versorgung
→

Das Sozio-Oekonomische Panel (SOEP)

Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) ist die größte und älteste Langzeitstudie, die den gesellschaftlichen Wandel und die Entwicklung der Lebensbedingungen in Deutschland untersucht. infas ist mit der Durchführung der Erhebungen beauftragt. Durchgeführt wird das SOEP seit 1984, gefördert wird es vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und den Bundesländern. Das…

panelstudien
  • Arbeit
  • Bildung
  • Familie
  • Haushalte
  • Wirtschaft
→

1 von 3123
Previous posts
Linkedin Facebook Twitter Xing Instagram

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Aktuelle Befragungen

FAQ

Expertise 

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH