Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
  • DE
    • EN
infas_logo_black

Startseite > Suchergebnisse

Unterwegs zur politischen Identität: Die Jungwähler

Feist, Ursula (1976b): Unterwegs zur politischen Identität: Die Jungwähler. In: „transfer 2: Wahlforschung – Sonden im politischen Markt“. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Publikation
  • Politik
→

Machtwechsel in Raten – das Parteiensystem auf dem Wege zur Mitte

Feist, Ursula und Klaus Liepelt (1976): Machtwechsel in Raten – das Parteiensystem auf dem Wege zur Mitte. In: „transfer 2: Wahlforschung – Sonden im politischen Markt“. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Publikation
  • Politik
→

Politik zu Fuß oder Demokratie von oben: Bürgerinitiativen

Fuhrmann, Hellmuth (1976): Politik zu Fuß oder Demokratie von oben: Bürgerinitiativen. In: „transfer 2: Wahlforschung – Sonden im politischen Markt“. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Publikation
  • Politik
→

Wahlenthaltungen als Regulativ: Die sporadischen Nichtwähler

Golzem, Friederike und Klaus Liepelt (1976): Wahlenthaltungen als Regulativ: Die sporadischen Nichtwähler. In: „transfer 2: Wahlforschung – Sonden im politischen Markt“. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Publikation
  • Politik
→

Daten zur Mitgliederstruktur der SPD – Von der Arbeiterelite zu den Bourgeoissöhnchen

Güllner, Manfred (1976): Daten zur Mitgliederstruktur der SPD – Von der Arbeiterelite zu den Bourgeoissöhnchen. In: „transfer 2: Wahlforschung – Sonden im politischen Markt“. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Publikation
  • Politik
→

Aktivisten in einer Parteihochburg – Zum Beispiel Dortmund

Güllner, Manfred, und Dwaine Marwick (1976): Aktivisten in einer Parteihochburg – Zum Beispiel Dortmund. In: „transfer 2: Wahlforschung – Sonden im politischen Markt“. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Publikation
  • Politik
→

Richtungen der Wahlforschung: Das Problem der richtigen Mischung

Hartenstein, Wolfgang (1976a): Richtungen der Wahlforschung: Das Problem der richtigen Mischung. In: „transfer 2: Wahlforschung – Sonden im politischen Markt“. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Publikation
  • Politik
  • Survey-Methodology
→

Vom Nutzen und Schaden veröffentlichter Umfrageergebnisse

Hartenstein, Wolfgang (1976b): Vom Nutzen und Schaden veröffentlichter Umfrageergebnisse. In: „transfer 2: Wahlforschung – Sonden im politischen Markt“. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Publikation
  • Politik
  • Survey-Methodology
→

Kennziffern zur Diagnose sozialer Ungleichgewichte

Liepelt, Klaus und Konrad Schacht (1976): Kennziffern zur Diagnose sozialer Ungleichgewichte. In: „transfer 1: Gleiche Chancen im Sozialstaat?“. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Publikation
  • Partizipation
  • Survey-Methodology
→

Soziale Indikatoren – Modetheorie oder brauchbares Konzept?

Münstermann, Jörg (1976): Soziale Indikatoren – Modetheorie oder brauchbares Konzept? In: „transfer 1: Gleiche Chancen im Sozialstaat?“. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Publikation
  • Partizipation
  • Survey-Methodology
→

62 von 1111020304050585960616263646566678090100110
Previous posts
Next posts
Linkedin Xing

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

Aktuelle Befragungen

FAQ

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Expertise 

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

Kommunikations­strategien für Studien

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH


infas unterstützt

Logo Initiative Markt- und Sozialforschung e.V.