Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
  • DE
    • EN
infas_logo_black

Startseite > Suchergebnisse

Anzahl und demografische Struktur der Inhaber eines Pkw-Führerscheins im Bundesgebiet bis zum Jahr 2000 – Ergebnise einer Modellrechnung

Hartenstein, Wolfgang, Jürgen Hoffmann und Jochen Schulz-Heising (1985): Anzahl und demografische Struktur der Inhaber eines Pkw-Führerscheins im Bundesgebiet bis zum Jahr 2000 – Ergebnise einer Modellrechnung. Bonn: infas, November 1985.

Publikation
  • Mobilität
→

Wahlforschung – was bewegt den Wähler? Vortrag auf der Fachtagung „Politische Partizipation“ 1985

Liepelt, Klaus (1985): Wahlforschung – was bewegt den Wähler? Vortrag auf der Fachtagung „Politische Partizipation“ 1985. In: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Aufklärung Bonn, Band 220.

Publikation
  • Politik
→

Blockreichweiten und Erfolgskontrolle – Was nützen Blockreichweiten bei der Erfolgskontrolle von TV-Werbekampagnen?

Bortz, Jürgen und Klaus Liepelt (1986): Blockreichweiten und Erfolgskontrolle – Was nützen Blockreichweiten bei der Erfolgskontrolle von TV-Werbekampagnen? In: Markenartikel, Nr. 9, September 1986.

Publikation
  • Wirtschaft
→

Anti-Regierungs- oder Klientelthese? Wirkungen persönlicher Betroffenheit von Arbeitslosigkeit im Rahmen des etablierten Parteienspektrums 1980 bis 1985

Krieger, Hubert (1986a): Anti-Regierungs- oder Klientelthese? Wirkungen persönlicher Betroffenheit von Arbeitslosigkeit im Rahmen des etablierten Parteienspektrums 1980 bis 1985. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen, Jahrgang 1986.

Publikation
  • Arbeit
  • Politik
→

Arbeitsmarktsituation und politische Stabilität. Reaktionsformen abhängig Beschäftigter auf die Arbeitsmarktentwicklung 1975 – 1985

Krieger, Hubert (1986b): Arbeitsmarktsituation und politische Stabilität. Reaktionsformen abhängig Beschäftigter auf die Arbeitsmarktentwicklung 1975 – 1985. In: Das Parlament – Aus Politik und Zeitgeschichte, B 17/86.

Publikation
  • Arbeit
→

Alte und neue Scheidelinien des politischen Verhaltens (Bundestagswahl 1987)

Feist, Ursula und Hubert Krieger (1987): Alte und neue Scheidelinien des politischen Verhaltens (Bundestagswahl 1987). In: Das Parlament – Aus Politik und Zeitgeschichte, B 12/1987.

Publikation
  • Politik
→

Modernisierung zu Lasten der Großen – wie die deutschen Volksparteien ihre Integrationskraft verlieren

Feist, Ursula und Klaus Liepelt (1987): Modernisierung zu Lasten der Großen – wie die deutschen Volksparteien ihre Integrationskraft verlieren. In: Journal für Sozialforschung, Jahrgang 1987, Heft 3/4.

Publikation
  • Politik
→

Die BASt-Studie „Ältere Autofahrer“

Hartenstein, Wolfgang (1988): Die BASt-Studie „Ältere Autofahrer“. Vortrag beim Dt. Verkehrssicherheitsrat (DVR), Ausschuß Erwachsenenaufklärung, Bonn am 23./24. Juni 1988.

Publikation
  • Mobilität
→

Eine einheitliche Währung kann immer nur eine gemeinsame Währung aller am Markt Beteiligten sein“

Liepelt, Klaus (1988): Eine einheitliche Währung kann immer nur eine gemeinsame Währung aller am Markt Beteiligten sein“. Interview in „MEDIEN DIALOG“, Nr. 6/1988.

Publikation
  • Politik
→

Ergebnisse epidemiologischer Untersuchungen allergischer Erkrankungen

Schata, M., W. Jorde und Wolfgang Hartenstein (1988): Ergebnisse epidemiologischer Untersuchungen allergischer Erkrankungen. In: PRAXIS – schweizerische Rundschau für Medizin, 77. Jahrgang, Nr. 34.

Publikation
  • Gesundheit
→

67 von 1111020304050636465666768697071728090100110
Previous posts
Next posts
Linkedin Xing

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

Aktuelle Befragungen

FAQ

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Expertise 

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

Kommunikations­strategien für Studien

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH


infas unterstützt

Logo Initiative Markt- und Sozialforschung e.V.