Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
  • DE
    • EN
infas_logo_black

Startseite > Suchergebnisse

Governancereformen in der deutschen Arbeitsmarktpolitik

Schütz, H. (2009a): Governancereformen in der deutschen Arbeitsmarktpolitik (SGB III), in: Botzem, S./Hofmann, J./Quack, S./Schuppert, G.F./ Strassheim, H. (Hrsg.) (2009): Governance als Prozess. Koordinationsformen im Wandel. Baden-Baden: Nomos. 145-169.

Publikation
  • Arbeit
→

Konzept für ein Instrumentarium zur Feststellung des aktuellen und des zukünftigen Arbeitskräftebedarfs

Bonin, H., Schröder, H. (2009): Konzept für ein Instrumentarium zur Feststellung des aktuellen und des zukünftigen Arbeitskräftebedarfs. Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Mannheim (ZEW) und Bonn (infas)

Publikation
  • Arbeit
→

Maßnahmedurchführung im SGB II-Bereich

Knerr, P. (2009): Maßnahmedurchführung im SGB II-Bereich. Joachim Lange (Hrsg.): SGB II. Die Lehren aus der Evaluationsforschung nach § 6c, Loccumer Protokoll 09/09, Rehburg-Loccum

Publikation
  • Arbeit
→

Sinkende Stichprobenausschöpfung in der Umfrageforschung – ein Bericht aus der Praxis

Aust, F., Schröder, H. (2009):  Sinkende Stichprobenausschöpfung in der Umfrageforschung – ein Bericht aus der Praxis.  Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Sonderheft Jg. 34, H. 9, S. 195-212

Publikation
  • Survey-Methodology
→

Steuerung in der getrennten Aufgabenwahrnehmung

Schütz, H. (2009b): Steuerung in der getrennten Aufgabenwahrnehmung. Workshop-Kommentar. In: J. Lange (Hrsg.): SGB II. Die Lehren aus der Evaluationsforschung nach §6c. Loccumer Prokolle09/2009. Loccum. 225-229.

Publikation
  • Arbeit
→

Betriebliches Eingliederungsmanagement als Anforderung in einer alternden Arbeitsgesellschaft

Schröder, Helmut (2007): Betriebliches Eingliederungsmanagement als Anforderung in einer alternden Arbeitsgesellschaft. Vortrag anlässlich der Veranstaltung „Betriebliches Eingliederungsmanagement im Kontext von medizinsicher und berufliche Rehabilitation.“ Berufsförderungswerk Leipzig, 12.-2007-6-14

Publikation
  • Arbeit
→

Reform der Arbeitsvermittlung

Schütz, H. (2008): Reform der Arbeitsvermittlung. Uniformisierungsdruck in der Bundesagentur für Arbeit. Opladen & Farmington Hills: Budrich UniPress

Publikation
  • Arbeit
→

Evaluation der Experimentierklausel nach § 6c SGB II

isr/infas/WZB (2008): Evaluation der Experimentierklausel nach § 6c SGB II. Untersuchungsfeld 2: Implementations- und Governanceanalyse. Abschlussbericht Mai 2008 an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Frankfurt a.M./Bonn/Berlin. weitere Informationen

Publikation
  • Arbeit
→

Mehr Vermittlungen durch mehr Vermittler?

Schiel, S., Schröder, H., Gilberg, R. (2008): Mehr Vermittlungen durch mehr Vermittler? Ergebnisse des Modellversuchs „Förderung der Arbeitsaufnahme“ (FAIR). Herausgegeben von Thomas Kruppe. IAB-Bibliothek 312. Nürnberg/Bielefeld: Bertelsmann

Publikation
  • Arbeit
→

Modellvielfalt in der Arbeitsvermittlung?

Schütz, H. (2008a) Modellvielfalt in der Arbeitsvermittlung? Eine Untersuchung von Politikstrategien von Arbeitsagenturen, in: Arbeit, Heft 3, Jg. 17, S. 180-192.

Publikation
  • Arbeit
→

52 von 1111020304048495051525354555657708090100110
Previous posts
Next posts
Linkedin Xing

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

Aktuelle Befragungen

FAQ

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Expertise 

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

Kommunikations­strategien für Studien

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH


infas unterstützt

Logo Initiative Markt- und Sozialforschung e.V.