Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
  • DE
    • EN
infas_logo_black

Startseite > Suchergebnisse

Genügt die berufliche Bildung den Anforderungen des Beschäftigungssystems?

Schröder, Helmut (1997b): Genügt die berufliche Bildung den Anforderungen des Beschäftigungssystems? In: Freie und Hansestadt Hamburg, Amt für berufliche Bildung und Weiterbildung (Hrsg.): „Welche Reform braucht die berufliche Bildung? – Fachkonferenz am 1997-9-6“, S. 22-50.

Publikation
  • Arbeit
  • Bildung
→

Wie zufrieden sind die Kunden? – Gesundheitsleistungen im Urteil der hessischen Bevölkerung

Follmer, Robert (1998): Wie zufrieden sind die Kunden? – Gesundheitsleistungen im Urteil der hessischen Bevölkerung. In: AOK Hessen (Hrsg.): „Qualität nachgefragt“, Frankfurt a. Main.

Publikation
  • Gesundheit
→

Die September-Demokratie – Ein Beitrag zur Soziologie der Bundestagswahl

Hartenstein, Wolfgang, Klaus Liepelt und Günter Schubert (1958): Die September-Demokratie – Ein Beitrag zur Soziologie der Bundestagswahl. In: Die Neue Gesellschaft. Jahrgang 1958, Heft 1.

Publikation
  • Politik
→

Mitlaufen oder Mitbestimmen – Untersuchung zum demokratischen Bewußtsein und zur politischen Tradition

Hartenstein, Wolfgang und Günter Schubert (1961): Mitlaufen oder Mitbestimmen – Untersuchung zum demokratischen Bewußtsein und zur politischen Tradition. Frankfurt a.Main: Europäische Verlagsanstalt (Veröffentlichungen des Instituts für angewandte Sozialwissenschaft, Band 2).

Publikation
  • Politik
→

Sozialwissenschaft und Städtebau – Umfragen zur Stadtentwicklung

Hartenstein, Wolfgang und Burkart Lutz (1962): Sozialwissenschaft und Städtebau – Umfragen zur Stadtentwicklung; Rundfunkvortrag, SFB Berlin, am 1. Mai 1962.

Publikation
  • Survey-Methodology
→

Feststellungen und Folgerungen aus verkehrssoziologischen Untersuchungen

Hartenstein, Wolfgang (1962b): Feststellungen und Folgerungen aus verkehrssoziologischen Untersuchungen; Referat vor dem Beirat „Zweite Ebene für Massenverkehrsmittel“ am 16. 2. 1962.

Publikation
  • Mobilität
→

Party Members and Party Voters in West-Germany

Hartenstein, Wolfgang und Klaus Liepelt (1962): Party Members and Party Voters in West-Germany. In:  „Approaches to the Study of Political Participation“, Ed. S.Rokkan, Bergen.

Publikation
  • Politik
→

Umfragen – die neue Form der Verkehrsenquete

Liepelt, Klaus (1962): Umfragen – die neue Form der Verkehrsenquete. Vortrag in der SFB-Sendereihe „Aufgaben und Gefahren der Meinungsforschung“, 15. Mai 1962.

Publikation
  • Mobilität
→

Menschen an der Saar – Arbeitnehmer, Verbraucher und Staatsbürger nach dem Tage X

Liepelt, Klaus und Christoph Loew (1962): Menschen an der Saar – Arbeitnehmer, Verbraucher und Staatsbürger nach dem Tage X. Frankfurt a. Main: Europäische Verlagsanstalt (Veröffentlichungen des Instituts für angewandte Sozialwissenschaft, Band 3).

Publikation
  • Arbeit
→

Soziologische Grundlagen der Stadtplanung

Hartenstein, Wolfgang (1963): Soziologische Grundlagen der Stadtplanung. In: Entwicklungsgesetze der Stadt. Köln/Opladen.

Publikation
  • Regionale Strukturen
→

56 von 1111020304052535455565758596061708090100110
Previous posts
Next posts
Linkedin Xing

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

Aktuelle Befragungen

FAQ

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Expertise 

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

Kommunikations­strategien für Studien

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH


infas unterstützt

Logo Initiative Markt- und Sozialforschung e.V.