Europaweite Innovationserhebung 2025

Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wird vom ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) und infas in regelmäßigen Intervallen die Innovationserhebung durchgeführt. Diese Studie zum Innovationsverhalten der deutschen Wirtschaft basiert auf einer Unternehmensbefragung, die repräsentativ Branchengruppen, Größenklassen sowie…

Befragung

ReGES – Refugees in the German Educational System

Seit Mitte der 2010er Jahre ist die Zuwanderung von Geflüchteten deutlich angestiegen – hierdurch ergeben sich für die Gesellschaft vielfältige organisatorische und integrationspolitische Herausforderungen. Für junge Geflüchtete ist dabei die Integration in das deutsche Bildungssystem von großer Bedeutung. Welche Bedingungen fördern die Integration von Geflüchteten in die Gesellschaft und die…

Befragung

Deutschlandweite Zwillings­familien-Studie zur Entwicklung unterschiedlicher Lebenschancen

  Im Auftrag der Universität Bielefeld, der Universität Bremen und der Universität des Saarlandes führt das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft die deutschlandweite Zwillingsfamilienstudie „TwinLife“ durch. Seit dem Jahr 2014 werden im Rahmen dieser Untersuchung jährlich über 4.000 Zwillingspaare und ihre Familien zu unterschiedlichen Lebensabschnitten befragt. TwinLife beschäftigt sich mit…

Befragung

Studie zur allgemeinen Lebenssituation in Deutschland

Aktuell führt infas eine telefonische Befragung zum infas-Lebenslagenindex durch. Die Mehrthemenbefragung behandelt die persönliche Lebenssituation, die eigene Einordnung in die Gesellschaft sowie Einstellungen und Meinungen zu verschiedenen gesellschaftlichen Entwicklungen und aktuellen Themen in Deutschland. Ziel der Studie ist es, die Lebenssituation der Deutschen abseits von rein finanziellen Gegebenheiten zu ermitteln.…

Befragung

Twinlife – Eine verhaltensgenetische Studie zur Entwicklung von sozialer Ungleichheit

Ziele der Panelstudie Wie entsteht soziale Ungleichheit? Und wie wirken dabei Gene und Umweltfaktoren zusammen? Zur Klärung dieser und weiterer Fragen werden in der interdisziplinären Studie TwinLife über 4.000 in Deutschland lebende Zwillingspaare und deren Familien über mehrere Jahre hinweg zu unterschiedlichen Lebensbereichen befragt. Dabei werden sowohl ein- und zweieiigen…

Panelstudie