Skip to content
  • Expertise
    • Education and intercultural competencies
    • Family, household and resources
    • Inequality and participation
    • Health and care
    • Labor, economy and innovation
    • Mobility
    • Environment and consumers
    • Regional structures
    • Survey-Methodology
    • Statistics and analytical methods
    • Survey Innovations
  • News
  • About infas
  • Expertise
    • Education and intercultural competencies
    • Family, household and resources
    • Inequality and participation
    • Health and care
    • Labor, economy and innovation
    • Mobility
    • Environment and consumers
    • Regional structures
    • Survey-Methodology
    • Statistics and analytical methods
    • Survey Innovations
  • News
  • About infas
infas logo
  • EN
    • DE
infas_logo_black

Startseite > Search results

Energiewende und Arbeitsmarkt

Im Zentrum der Untersuchung steht das noch wenig erschlossene Thema Arbeitskräftebedarf und Personalanforderungen im Kontext der beschlossenen Energiewende. Vor diesem Hintergrund hat das ZEW infas zur Durchführung einer repräsentativen CATI-Befragung bei Unternehmen beauftragt, die im Bereich der erneuerbaren Energien tätig sind.

Projekt
  • work
→

Befragung zum Spannungsfeld zwischen Media-Relations und journalistischer Berichterstattung

Welche Rolle spielen Media-Relations-Abteilungen großer Unternehmen bei der journalistischen Berichterstattung? Dieser und weiterer Fragen geht infas in einer aktuellen Studie nach. Dabei wird das Berufsbild des Journalisten, das journalistische Arbeiten sowie das Zusammenspiel zwischen Media-Relations und journalistischer Recherche untersucht.

Projekt
  • economy
→

Bevölkerungsbefragung für das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Im Auftrag des Bundesamtes führt infas seit 2012 Bevölkerungsbefragungen durch. Im ersten Jahr steht das Thema Bauwerkssicherheit im baulichen Bevölkerungsschutz im Fokus der Erhebung. In 2013 bilden Aspekte von Risikokommunikation in Sturzflutgebieten den Schwerpunkt der Umfrage. Es werden Einschätzungen der Bevölkerung zu den Themen Wohnen, zur Sicherheit im privaten und…

Projekt
  • care
→

Evaluation einer elektronischen Kundenkarte

In einem ausgewiesenen Pilotbereich wird eine neue elektronische Kundenkarte eingeführt. Mit dieser Karte können registrierte Nutzer Fahrkarten des Bartarifsegments kaufen. Die Abrechnung erfolgt monatlich. Die Nutzer werden in einer Onlineerhebung zu ihrer Zufriedenheit und ihren Nutzungserfahrungen befragt.

Projekt
  • mobility
→

Statistik über Forschung und Entwicklung 2013

Im Mittelpunkt der Unternehmensbefragung stehen die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (FuE) im Wirtschaftssektor. Die erhobenen Daten liefern einen Gradmesser für die Innovationsfähigkeit Deutschlands und sind Teil der Forschungsberichterstattung der Bundesregierung, der EU und der OECD. Sie dienen als Grundlage für die Forschungs- und Förderpolitik von Bund und Ländern.

Projekt
  • Innovation
  • economy
→

New infas postal address

The address for mailings to infas has changed. In future it will be sufficient to state: infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH 53284 Bonn. It is no longer necessary to state the street or P.O. Box number. The visitor address of infas has not changed.      

Post
  • about infas
→

New panel study “Health in Germany” launched

On behalf of the Robert Koch Institute (RKI), infas has been surveying around 200,000 people aged 16 and over across Germany about their health since the beginning of 2024. The study, called “Health in Germany (GID)”, is a central component of health monitoring: the RKI uses the data it collects…

Post
  • health
→

Extension of the SOEP mandate up to and including 2030

The Socio-Economic Panel (SOEP) is the largest and oldest long-term study on social developments and living conditions in Germany. Every year, over 32,000 people in 22,000 households are surveyed about their living situation and attitudes. Scientists all over the world use the data from the SOEP. infas has been commissioned…

Post
  • education
  • familiy
  • health
  • household
  • work
→

DESTATIS publishes travel statistics

infas has been continuously surveying the travel behavior of the German population for the Federal Statistical Office (DESTATIS) since 2012. The office has now published key results for 2023 in a press release. From the press release: “In 2023, travelers from Germany took a total of 251 million private and…

Post
  • mobility
→

Happy Birthday “Deutschlandticket”

A specialist conference titeled “Happy Birthday Deutschlandticket?” was held digitally on June 7 by the German Center for Rail Transport Research at the Federal Railway Authority. Mobility and regional researcher Robert Follmer from infas gave a keynote speech, taking stock of the mobility situation and the “Deutschlandticket”: How has it…

Post
  • mobility
→

40 von 42102033343536373839404142
Previous posts
Next posts
Linkedin Facebook Xing Instagram

News

About infas

Lagemaß

Career

Homepage

Contact

Imprint

Privacy

Current surveys

FAQ

Expertise

Education and intercultural competencies

Family, household and resources

Inequality and participation

Health and care

Labor, economy and innovation

Mobility

Environment and consumers

Regional structures

Statistics and analytical methods

Survey-Methodology

Survey Innovations

infas is a subsidiary of infas Holding AG.

Certified according to ISO 20252 for market, opinion and social research.

infas is a member of the Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) and ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH