Akzeptanz des elektronischen Fahrgeldmanagements

Begleitstudie zum Modellversuch der Einführung eines elektronischen Fahrausweises auf einer ausgewählten Stadtbahnlinie. Diese Begleitforschung beinhaltet eine telefonische Vorabbefragung der Fahrgäste sowie eine ebenfalls telefonische Begleitbefragung von Teilnehmern und Nichtteilnehmern während des eigentlichen Modellversuchs. Die Studie hat zum Ziel, die Akzeptanz des neuen Fahrausweises im Vorfeld zu untersuchen und eine Potentialabschätzung…

Projekt

Veränderte Qualifikationserfordernisse und Bedarf für neue Ausbildungsberufe im Dienstleistungssektor

Gutachten in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW). In einem zweistufigen Ansatz geht es der Frage nach, in welchen Dienstleistungsbereichen Handlungsbedarf bezüglich der Überprüfung oder Neuordnung von Berufsbildern besteht. In einem ersten Schritt werden anhand mehrerer Mikrozensus-Jahrgänge die Beschäftigungsentwicklung sowie Veränderungen bei der Qualifikationsstruktur der Beschäftigten analysiert. Dabei…

Projekt

JUMP-Evaluation des Sofortprogramms

Hintergrund der Studie ist das Sofortprogramm zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit (SPR) der Bundesregierung. Im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitforschung sind drei Teilstudien aufgelegt: eine quantitative Panelerhebung bei Maßnahmeteilnehmern, eine qualitative Befragung von ausgewählten Maßnahmeteilnehmern und eine qualitative Erhebung bei Arbeitsämtern, Bildungsträgern und Betrieben. In der Untersuchung werden die Teilnehmer der verschiedenen…

Projekt