Entwicklungstests sind für die Diagnose von Entwicklungsverzögerungen von großer Wichtigkeit. Im Rahmen der Studie zur Entwicklung von Kleinkindern wird der Bayley 4-Entwicklungstest mit Kindern zwischen 3 und 42 Monaten durchgeführt. So wird die Einführung des Tests im deutschsprachigen Raum vorbereitet.
So können Sie mitmachen:
Für den Einsatz des deutschsprachigen Bayley 4-Test ist es wichtig, Daten von möglichst vielen Kindern zu sammeln. Wir freuen uns deswegen, wenn Sie Interesse an der Studie haben!
Damit wir Sie für unsere Studie in Betracht ziehen können, benötigen wir Ihre Kontaktdaten und ein paar weitere Informationen von Ihnen.
Klicken Sie dafür bitte hier:
Entwicklungstests prüfen, wie sich ein Kind im Vergleich mit anderen gleichaltrigen Kindern entwickelt. Um einschätzen zu können, ob sich ein Kind deutlich langsamer oder schneller oder genauso wie Kinder im selben Alter entwickelt, vergleicht man es mit den Ergebnissen einer Gruppe von gleichaltrigen Kindern. Das Ziel von Entwicklungstests ist dabei stets, mögliche Förderbedarfe von Kindern frühzeitig zu erkennen und werden daher z.B. von Kinderärzten eingesetzt.
Ein bekannter Entwicklungstest ist der „Bayley-Test“ (Bayley Scales of Infant Development). Er wurde ursprünglich in den 1960er Jahren erstellt und seitdem ständig weiterentwickelt. Die aktuellste Version – der Bayley 4-Test – wird bereits erfolgreich im englischsprachigen Raum eingesetzt. Für die deutsche Version des Tests wird dieser nun mit etwa 1.000 Kindern ohne Entwicklungsstörungen durchgeführt. Die Daten, die dabei gewonnen werden, dienen dann als Vergleichsgruppe für alle Kinder, die den Test in Zukunft in der deutschen Version machen werden.
Während eines Besuchs bei Ihnen im Haushalt werden mit Ihrem Kind altersgerechte Spiele durchgeführt, um die Entwicklung von Bewegung, Verhalten und Sprache zu untersuchen. Ein Elternteil ist während der gesamten Dauer anwesend und auch aktiv eingebunden.
Mehr Informationen zur Studie finden Sie auch in unserem Informations-Flyer.
Die Durchführung erfolgt durch das unabhängige infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft im Auftrag des Fachverlags Pearson Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI).
Studienflyer
Durchgeführt von
infas Institut für angewandte
Sozialwissenschaft GmbH
Postfach 240101
53154 Bonn
Tel. 0800 73 84 500
www.infas.de
infas ist eine Tochter der infas Holding AG.
Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.
infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.
© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH