Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
  • DE
    • EN
infas_logo_black

Projekte / Panelstudien Übersicht

Datenspeicherungen im Auto

Studie zur Ermittlung der Kenntnisse und Erwartungen der Nutzer im Umgang mit Datenströmen in PKWs. Dabei stehen Datenschutzaspekte und Sicherheits-, und Komfortaspekte im Vordergrund.

Projekt
  • Mobilität
→

Bundesweite Klassenzimmerbefragung an Berufsschulen zum Thema „Ausbildung aus Sicht der Auszubildenden“

Im Rahmen des Forschungsprojekts „Ausbildung aus Sicht der Auszubildenden“ (FP 202-2-2) führt infas eine schriftliche Befragung bei Auszubildenden durch. Es soll ermittelt werden, wie die duale Berufsausbildung aktuell konkret gestaltet wird und wie die Auszubildenden diese Umsetzungspraxis beurteilen. Erfragt werden Fakten, Wahrnehmungen, Einschätzungen und Bewertungen zum Ausbildungsbetrieb, den Lernorten, den…

Projekt
  • Arbeit
  • Bildung
→

Unternehmensbefragung zur Einführung von Mindestlöhnen

Ziel der Untersuchung ist es, die Unternehmens- und Wettbewerbsstruktur in Branchen zu erfassen, für welche die Einführung von Mindestlöhnen diskutiert wird.

Projekt
  • Arbeit
→

Religiöse Sozialisation von Kindern

Im Rahmen der Studie werden katholische Kinder, die zur Kommunion gehen, mit einer Forschung begleitet. Als Vergleichsstichprobe werden zudem gleichaltrige Kinder anderer bzw. ohne Religionszugehörigkeit befragt.

Projekt
  • Familie
  • Haushalte
  • Interkulturelle Kompetenzen
→

Kundenzufriedenheitsanalyse sowie Image- und Bekanntheitsmessung für einen Kommunikationsdienstleister

Studie mit Kundenzufriedenheits-, Image-, Bekanntheits- und Potentialanalysen bei aktuellen und potentiellen Kunden des Auftraggebers. Die Zielpersonen sind Entscheider über den Einsatz von Servicerufnummern, Sprachmehrwertdiensten und mobilen Mehrwertdiensten.

Projekt
  • Wirtschaft
→

Dienstleistungsprozesse am Arbeitsmarkt

Die von Arbeitsagenturen und Grundsicherungsträgern administrierten Dienstleistungen bilden das Bindeglied zwischen den Gesetzen und den Bürgerinnen und Bürgern. Die Ausgestaltung und Qualität dieser Dienstleistungen entscheiden über den Erfolg, d.h. die Zielerreichung sowie die Akzeptanz der gesetzlichen Regelungen. Trotz ihrer Wichtigkeit sind diese Dienstleistungsprozesse jedoch noch wenig erforscht.Das Forschungsprojekt zielt daher…

Projekt
  • Arbeit
→

Kundenzufriedenheitsuntersuchung Finanzdienstleistung

Imageanalyse und Kundenzufriedenheitsbefragung für eine Factoringgesellschaft für mittelständige Unternehmen. Ziel der Untersuchung ist es, Verbesserungsmöglichkeiten bei den operativen Abläufen im Kundenkontakt zu ermitteln. Zudem sollen die durch ein unabhängiges Institut gewonnenen Ergebnisse als valide Grundlage für die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden.

Projekt
  • Wirtschaft
→

Qualität der Geschäfte an ausgewählten Bahnhöfen

Untersuchung der Qualität der Shops an zwei Bahnhöfen im Hinblick auf Kompetenz und Freundlichkeit des Personals, Erscheinungsbild, Warenpräsentation, Produktqualität und Wartezeiten.

Projekt
  • Mobilität
→

Integrierter Survey – Wissenschaftliche Untersuchung über die Lebenssituation von Kindern, Jugendlichen und Familien

Die Studie, die gemeinsam mit der TNS Infratest Sozialforschung durchgeführt wird, hat die Aufgabe, eine breite Datenbasis für soziale und sozialpolitische Fragestellungen in den Themengebieten Kindheit, Jugend, Familie und Generationen bereit zu stellen und vorhandene Lücken in der amtlichen Statistik zu schließen.

Projekt
  • Familie
  • Haushalte
  • Ressourcen
→

Schülerbefragung zum Projekt „HABIL – Handlungs- und Bildungskompetenzen“

Gegenstand der Studie ist die Untersuchung von Handlungs- und Bildungskompetenzen von Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 und 10.

Projekt
  • Bildung
→

16 von 361213141516171819202130
Previous posts
Next posts
Linkedin Xing

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

Aktuelle Befragungen

FAQ

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Expertise 

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

Kommunikations­strategien für Studien

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH


infas unterstützt

Logo Initiative Markt- und Sozialforschung e.V.