Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
  • DE
    • EN
infas_logo_black

Projekte / Panelstudien Übersicht

multimo – Satelliten in der Verkehrsforschung

In der Mobilitätsforschung wird häufig von neuen Mobilitätsstilen berichtet, von Personen, die im Alltag weniger auf ein Verkehrsmittel festgelegt sind und die verschiedene Verkehrsmittel im Alltag kombinieren. Dieses Verhalten wird unter dem Schlagwort Multimodalität diskutiert. Das multimo-Projekt geht diesem Phänomen nach und zielt darauf ab, die Entscheidungshintergründe für die Wahl…

Projekt
  • Mobilität
  • Survey-Innovationen
→

Der infas-Lebenslagenindex (ilex)

Der infas-Lebenslagenindex (ilex) ist ein von infas entwickelter Sozialindikator für die Bundesrepublik Deutschland. Der ilex beobachtet gesellschaftliche Ungleichheit und ist damit ein wichtiger zusätzlicher Indikator zu den zahlreichen periodischen Kennzahlen aus der Wirtschaft. Trotz einem generellen Wohlstand ist die Gesellschaft der Bundesrepublik nicht frei von sozialer Ungleichheit. Der ilex zeigt die…

Projekt
  • Familie
  • Haushalte
  • Ressourcen
  • Ungleichheit
→

Haushaltsbefragung Umsiedlung im Zuge der Kohleerschließung Ortsteil Manheim

Im Zuge der Braunkohleplanentwicklung ist die Umsiedlung des Ortes Manheim beschlossen. Die Studie liefert empirische Daten, die für die Abwägung einer sozialverträglichen Umsiedlung und die Planung des neuen Umsiedlungsstandorts erforderlich sind. Die Daten reichen von der sozialstrukturellen Zusammensetzung der Haushalte über die soziale Vernetzung und Erwerbsbasis bis hin zu den…

Projekt
  • Regionale Strukturen
  • Wirtschaft
→

Kontinuierliche Kundenzufriedenheitsanalyse

Die Studie basiert auf einer regelmäßigen Kundenbefragung. Schwerpunkte bilden die Ermittlung der Kundenloyalität und der Zufriedenheit mit verschiedenen Leistungsaspekten, der Reklamationsabwicklung und dem Beschwerdemanagement sowie eine Konkurrenzanalyse.

Projekt
  • Wirtschaft
→

Berufsbezogene Sprachförderung für Migranten – Wissenschaftliche Begleitforschung zum ESF-BAMF-Programm

Um die Startbedingungen von Arbeitnehmern mit Migrationshintergund auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu verbessern, sind hinreichende Deutschkenntnisse im beruflichen Kontext eine wichtige Voraussetzung. Die allgemeinen Sprachkurse für Migranten werden deshalb um Angebote für eine berufsbezogene Sprachförderung ergänzt. Dieses Bundesprogramm wird aus Mitteln des Bundes und des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert; für…

Projekt
  • Bildung
→

Solarienbesucher und die UV-Schutzverordnung

Studie zur Evaluierung des messbaren Nutzens der UV-Schutzverordnung (UVSV) für die Solarienbesucher und die Unterweisung durch qualifiziertes Personal in Solarien. Zweimalige telefonische Befragung von Personen ab dem Alter von 18 Jahren auf Basis separater Stichproben, die im Laufe der vergangenen zwei Jahre ein Solarium nutzten und weitere definitorische Kriterien erfüllen. Die…

Projekt
  • Gesundheit
→

Markentracking und Versichertenbefragung für eine betriebliche Krankenkasse

Online-Markentracking und telefonische Versichertenbefragung zur Zufriedenheit mit verschiedenen Kontaktkanälen für eine betriebliche Krankenkasse (BKK).

Projekt
  • Gesundheit
  • Ressourcen
→

TRAM – Mehr Kunden im ÖPNV

Das infas-Forschungsinstrument TRAM ist speziell für die Marktforschung im Bereich Öffentlicher Verkehr entwickelt worden und analysiert die Kundenzufriedenheit und -bindung sowie verwandte Themenbereiche. Die kontinuierliche Multi-Client-Untersuchung kombiniert standardisierte Messungen der Kundenzufriedenheit mit analytischen Erweiterungen zur Kundenbindung und innovativen Vertiefungsmodulen. Neben der Kundenzufriedenheit wird auch das Image und die alltägliche Verkehrsmittelnutzung…

Projekt
  • Mobilität
→

Situation atypisch Beschäftigter und Arbeitszeitwünsche von Teilzeitbeschäftigten

Das Projekt zielt darauf ab, die arbeitsrechtliche Situation atypisch Beschäftigter empirisch in quantitativem Umfang und qualitativer Ausgestaltung genauer zu bestimmen. Zudem werden Daten zu den realisierten und erwünschten Arbeitszeiten von Teilzeitbeschäftigten erhoben. Darüber hinaus sollen in dem Projekt auch die Sicht- und Handlungsweisen von Betrieben in Bezug auf atypische Beschäftigungsformen…

Projekt
  • Arbeit
→

Kundenbefragung im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) zur Nutzung von Zeitfahrausweisen

Erhebung in Dresden und im Dresdner Umland zur Nutzung von Monats- oder Jahreskarten. Ermittlung der Häufigkeit der Nutzung an bestimmten Wochentagen, der Inanspruchnahme der Option, die Karte an andere Personen auszuleihen oder Dritte mitzunehmen.

Projekt
  • Mobilität
→

13 von 36910111213141516171830
Previous posts
Next posts
Linkedin Xing

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

Aktuelle Befragungen

FAQ

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Expertise 

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

Kommunikations­strategien für Studien

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH


infas unterstützt

Logo Initiative Markt- und Sozialforschung e.V.