Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
  • DE
    • EN
infas_logo_black

Startseite > Suchergebnisse

DaLi-en

Information on the DaLi study Data. Germany. Digital. We all have to deal with data and information on a daily basis in our everyday lives. These issues will become even more important in future. But how easy or how difficult is it for us to deal with information and data…

Seite
→

DaLi-de

Information zur DaLi-Studie Daten. Deutschland. Digital. Wir alle haben im Alltag täglich mit Daten und Informationen zu tun. In Zukunft werden diese Themen noch wichtiger werden. Doch wie leicht oder wie schwer fällt uns der Umgang mit Informationen und Daten und woran liegt das? Und wie entwickeln sich diese Fähigkeiten?…

Seite
→

Zusammenhalt in Deutschland

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, zurzeit führt infas gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin (DIW) und der Universität Bremen die Studie „Zusammenhalt in Deutschland“ durch. Mit Ihren Antworten liefert uns die Studie ein genaues und umfassendes Bild über die Lebensbedingungen, den Alltag und die Ansichten der in Deutschland…

Seite
→

Statistisches Bundesamt veröffentlicht Daten zum Reiseverhalten

Bereits seit 2012 erhebt infas im Auftrag des Statistischen Bundesamtes jährlich Daten zum Reiseverhalten der deutschen Bevölkerung. Nun liegen die Ergebnisse aus dem Jahr 2022 vor. „Im Jahr 2022 haben Reisende aus Deutschland insgesamt 222 Millionen Privat- und Geschäftsreisen mit mindestens einer Übernachtung im In- oder Ausland unternommen. Wie das…

Beitrag
  • Mobilität
→

Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten (AID:A)

Der integrierte DJI-Survey „Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten (AID:A)“, im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts (DJI) erfasst in replikativen Repräsentativbefragungen den sozialen Wandel für Kindheit, Jugend und Familie. Zudem untersucht AID:A als Panelstudie Entwicklungsprozesse im Lebensverlauf, wie z.B. Übergänge auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Es geht dabei jeweils auch um die Faktoren…

Panelstudie
  • Bildung
  • Familie
→

Befragung von Menschen mit und ohne Behinderungen

Das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft ist vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) mit der Fortsetzung der repräsentativen Befragung zur Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderungen beauftragt. Im Jahr 2023 wird diese repräsentative „Befragung von Menschen mit und ohne Behinderungen“ – die größte Untersuchung zum Thema Teilhabe in…

Befragung
  • Partizipation
→

Identification of today’s and tomorrow’s mobility patterns in the Rhenish coal-mining area

Ermes, B., Mocanu, T., Schürig, M. (2023): Identification of today’s and tomorrow’s mobility patterns in the Rhenish coal-mining area. In Journal of Environmental Planning and Management, Taylor & Francis Group

Publikation
  • Mobilität
→

Mobilitätsreport 08, Homeoffice und digitale Mobilität als das neue Normal – Ergebnisse von Panel-Befragungen zur Mobilität

Suckow, Silvio und George, Sarah (2023): Mobilitätsreport 08, Homeoffice und digitale Mobilität als das neue Normal – Ergebnisse von Panel-Befragungen zur Mobilität, Ausgabe 26.05.2023, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Berlin, infas, Bonn.  

Publikation
  • Mobilität
→

Ergebnisse der Vermächtnisstudie 2023

In ihrer vierten Erhebungswelle ist der Themenschwerpunkt der Vermächtnisstudie mit Fragen der anhaltenden Ungleichheit zwischen den Geschlechtern und ihren Folgen. Dafür wurden im Januar und Februar 2023 insgesamt 4.211 Personen im Alter von 23 bis 65 Jahren von infas befragt. Jetzt wurden die Ergebnisse vorgestellt und sind online verfügbar.  Die…

Beitrag
  • Arbeit
→

Zuversichtlicher Start des Deutschlandtickets

Eine erste Erhebung von infas und TomTom zum Start des Deutschlandtickets Anfang Mai zeigt: Fast zwei Drittel der Befragten kennen das neue Angebot und 16 % haben es sich bereits gekauft. Weitere 24 % planen, es sich künftig anzuschaffen. Auf den Individualverkehr in 27 untersuchten Städten hat das neue Tarifangebot…

Beitrag
  • Mobilität
→

11 von 1117891011121314151630405060708090100110
Previous posts
Next posts
Linkedin Xing

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

Aktuelle Befragungen

FAQ

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Expertise 

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

Kommunikations­strategien für Studien

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH


infas unterstützt

Logo Initiative Markt- und Sozialforschung e.V.