Leben im Beruf – Gesundheitsfaktoren einer alternden Erwerbsbevölkerung

Die Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Erwerbstätigkeit, Alterung und Gesundheit. Mit zwei Alterskohorten (1959, 1965) soll mittels eines Längsschnittansatzes beobachtet werden, wie sich Arbeitsbedingungen und -belastungen auf die Gesundheit älterer Arbeitnehmer auswirken. Die Ergebnisse sollen eine Grundlage für die Bewertung von Risiken und Chancen im Hinblick auf die Gesundheit älterer…

Projekt

Das Vermächtnis – die Welt, die wir erleben wollen

Die Studie „Das Vermächtnis – die Welt, in der wir leben wollen“ ist ein Kooperationsprojekt des infas Instituts für angewandte Sozialwissenschaft, des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) und der ZEIT-Verlagsgruppe. Sie knüpft an die sozialwissenschaftliche Lebensverlaufsperspektive (Karl Ulrich Mayer) an und ergänzt diese thematisch um die abhängige Variable „Vermächtnis“, indem…

Projekt

Das BIBB-Qualifizierungspanel

Das Betriebspanel betrachtet im Längsschnitt Strukturen und Entwicklungen betrieblicher Aktivitäten und Maßnahmen zur Qualifizierung und Fachkräftesicherung. Im Mittelpunkt der Erhebungen stehen Aktivitäten der betrieblichen Aus- und Weiterbildung sowie die Qualifikationsstruktur der Beschäftigten im Betrieb. Ein Teil des Fragebogens der jährlich stattfindenden Erhebungen ist jeweils aktuellen Themen gewidmet. Die Grundgesamtheit des…

Projekt

Zukünftige Qualifikationserfordernisse bei beruflichen Tätigkeiten auf mittlerer Qualifikationsebene im Bereich Public Private Health

Im Rahmen der Studie wurden zukünftige Qualifikationserfordernisse für berufliche Tätigkeiten auf mittlerer Qualifikationsebene im Bereich Public Private Health ermittelt. Die zentrale empirische Frage der Untersuchung war, wie sich die Qualifikationserfordernisse bzw. die erforderlichen neuen Qualifikationen bei mittleren Funktionen in diesem Bereich entwickeln werden.  

Projekt

Alterssurvey – Lebensentwürfe, Einstellungen, Bedürfnislagen und Sinnstrukturen älter werdender Menschen

Bereits seit 1996 führt infas die Erhebungen zum Deutschen Alterssurvey (DEAS) durch. Dabei handelt es sich um eine repräsentative Panelerhebung, die in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Altersfragen, Berlin, durchgeführt wird. Der Alterssurvey zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass die Lebensentwürfe und Lebenszusammenhänge älter werdender Menschen sowohl aus soziologischer…

Projekt

Situation atypisch Beschäftigter und Arbeitszeitwünsche von Teilzeitbeschäftigten

Das Projekt zielt darauf ab, die arbeitsrechtliche Situation atypisch Beschäftigter empirisch in quantitativem Umfang und qualitativer Ausgestaltung genauer zu bestimmen. Zudem werden Daten zu den realisierten und erwünschten Arbeitszeiten von Teilzeitbeschäftigten erhoben. Darüber hinaus sollen in dem Projekt auch die Sicht- und Handlungsweisen von Betrieben in Bezug auf atypische Beschäftigungsformen…

Projekt