Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
  • DE
    • EN
infas_logo_black

Projekte / Panelstudien Übersicht

Apotheken und Prävention

Die Befragung zeigt, welchen Stellenwert die gesundheitliche Prävention bei den Bürgerinnen und Bürgern hat und welche Rolle dabei der Umgang mit Arzneimitteln und die Apotheken spielen. In der Studie wird analysiert, wo Apotheken ihre damit verknüpften Dienstleistungen möglicherweise optimieren und besser kommunizieren können. Es werden sowohl landesspezifische als auch ein…

Projekt
  • Gesundheit
→

Kinder und Arzneimittel

Untersuchung über die Einstellungen von Eltern zur Gesundheit ihrer Kinder und die Rolle von Arzneimitteln in diesem Zusammenhang. Mit Hilfe der Erhebung wird ermittelt, wie Beratung und Leistungen von Apotheken die Haushalte mit Kindern unterstützen, deren Gesundheit zu erhalten oder wieder herzustellen.

Projekt
  • Gesundheit
→

Befragung zur Selbstmedikation

Untersuchung mit der Fragestellung, in welchem Maße rezeptfreie Arzneimittel zur Selbstmedikation aus der Apotheke vor Ort von der Bevölkerung genutzt werden. Zudem wird ermittelt, inwieweit die Beratung von Apotheken dazu beiträgt, gesund zu bleiben bzw. zu werden.

Projekt
  • Gesundheit
→

Nutzungsverhalten von Apotheken

Studie zum Nutzungsverhalten der Bevölkerung von Apotheken in Deutschland.

Projekt
  • Gesundheit
→

Entwicklung einer empirischen Basis zur Arbeitsfähigkeit und funktionellen Gesundheit – Repräsentativerhebung an Erwerbstätigen

In der Untersuchung wird die Arbeitsfähigkeit und funktionelle Gesundheit bei einer repräsentativen Stichprobe von Arbeitnehmern gemessen. Die Daten sollen als Referenzwerte für arbeitsmedizinische Feststellungen und Erhebungen dienen. Ziel der Untersuchung ist die Eichung von Skalen zur Messung der Arbeitsfähigkeit und funktionellen Gesundheit.

Projekt
  • Arbeit
  • Gesundheit
→

Ärztebefragung zur Kampagne „Wir kommen der Grippe zuvor“

Befragung von niedergelassenen Ärzten zu Impfprävention, Aspekten zur saisonalen und pandemischen Influenza und deren generelle Einstellung zum Impfen.

Projekt
  • Gesundheit
→

DOMINIG (DV-Einsatz zur Lösung überbetrieblicher Organisations- und Management-Aufgaben durch Integration des normierten Informationsflusses zwischen verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitswesens)

Evaluation von Nutzen und Effekten der Einführung von EDV im Gesundheitswesen. Erfolgskontrolle und Ergebnissicherung. Die Studie besteht aus drei Teilprojekten:Dominig I: Regionales medizinisches Organisations- und Planungssystem für überbetriebliche Aufgaben.Dominig II: Informationsverbund mehrerer Krankenhäuser unter Benutzung eines zentralisierten DV-Systems.Dominig III: Informationsverbund für niedergelassene Ärzte und sonstige an der ambulanten Versorgung beteiligte…

Projekt
  • Gesundheit
→

Klinikpatientenbefragung

Die Befragung gibt Auskunft über die Motive der Krankenhauswahl und über die Informationsmedien bzw. Informationskanäle der Patienten, die eine Einweisung nach Schloss Braunfels begünstigten. Darüber hinaus werden Erfahrungen aus anderen Krankenhäusern der Behandlung in der Klinik Schloss Braunfels gegenübergestellt.

Projekt
  • Gesundheit
→

Psychisch Kranke – Meinungen und Erfahrungen der Bevölkerung in Düsseldorf, Essen und Köln

Die Studie vergleicht die Meinungen und Erfahrungen zum Problemkreis psychiatrischer Versorgung in den drei Städten. Sie untersucht die Reaktionen der Öffentlichkeit auf psychische Erkrankungen und ihre Erfahrungen mit eventuellen psychischen Krisen innerhalb der Familie. Die Daten geben Aufschluss über die Zufriedenheit mit der nervenärztlichen Versorgung bzw. psychischen Beratungsstellen und die…

Projekt
  • Gesundheit
→

Humanität im Krankenhaus

Das Projekt erfasst die objektive Versorgungssituation im Krankenhaus sowie die persönlichen Erfahrungen eines Querschnitts der Hamburger Bevölkerung mit Krankenhäusern. Daneben stellt die Erhebung die Einschätzung der Hamburger Bürger zur Krankenversicherung dar.

Projekt
  • Gesundheit
→

4 von 9123456789
Previous posts
Next posts
Linkedin Xing

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

Aktuelle Befragungen

FAQ

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Expertise 

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

Kommunikations­strategien für Studien

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH


infas unterstützt

Logo Initiative Markt- und Sozialforschung e.V.