Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
Menü
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
Suche
Close this search box.
  • DE
    • EN
infas_logo_black

Projekte / Panelstudien Übersicht

Das Vermächtnis – die Welt, die wir erleben wollen

Im Jahr 2016 wurde erstmal die Vermächtnisstudie in einer Kooperation von DIE ZEIT, infas und dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) der Öffentlichkeit präsentiert. Sie knüpft an die sozialwissenschaftliche Lebensverlaufsperspektive (Karl Ulrich Mayer) an und ergänzt diese thematisch um die abhängige Variable „Vermächtnis“, indem sie den Schwerpunkt des Forschungsinteresses auf…

panelstudien
  • Arbeit
  • Bildung
  • Familie
  • Gesundheit
  • Partizipation
  • Ungleichheit
→

S-MGA III – Mentale Gesundheit bei der Arbeit

Die Studie verfolgt das Ziel, Skalen zur Beurteilung der Arbeitsfähigkeit anhand einer repräsentativen Arbeitnehmerstichprobe zu eichen. Es kommen nationale und internationale Skalen zur Erfassung der Arbeitsfähigkeit (Workability), Arbeitsdispositionen und zur Berufsbiographie zu Einsatz. Mit der Untersuchung sollen Arbeitsanforderungen identifiziert werden, die die mentale Gesundheit bei der Arbeit beeinflussen. Zur Skalenvalidierung…

panelstudien
  • Arbeit
  • Gesundheit
→

Quality of Work Luxembourg

Für die Arbeitnehmerkammer Luxemburg führt infas die Studie „Quality of Work“ durch, die die Entwicklung der Arbeitsbeziehungen und die Qualität der Arbeitsverhältnisse von Arbeitnehmern in Luxemburg abbildet. Themenaspekte der Studie QoW sind die Anforderungen und Belastungen der Tätigkeit, Arbeitszeiten, die Zusammenarbeit unter Kollegen, Gestaltungsspielräume bei der Arbeit, Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten,…

panelstudien
  • Arbeit
  • Gesundheit
→

Der Deutsche Alterssurvey (DEAS)

Bereits seit 1996 führt infas die Erhebungen zum Deutschen Alterssurvey (DEAS) durch. Dabei handelt es sich um eine repräsentative Panelerhebung zu den Lebensentwürfen, Einstellungen, Bedürfnislagen und Sinnstrukturen älter werdender Menschen. Er wird vom Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA), Berlin, durchgeführt wird und  zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass die Lebensentwürfe…

panelstudien
  • Familie
  • Gesundheit
  • Partizipation
→

leben in der Arbeit (lidA)

Mit der Panelstudie „leben in der Arbeit“ (lidA) der Bergischen Universität Wuppertal soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit die Erwerbsarbeit die Gesundheit älterer Beschäftigter beeinflusst. Es handelt wich um eine Kohortenstudie in Deutschland, die das Themenfeld „Arbeit, Alter, Gesundheit und Erwerbsteilhabe“ untersucht. Die Ergebnisse sollen eine Grundlage für die Einschätzung…

panelstudien
  • Arbeit
  • Gesundheit
  • Partizipation
→

Patientensicherheit in der ambulanten Versorgung

In der Studie „Patientensicherheit in der ambulanten Versorgung“ wurden im Auftrag der Universität Marburg die gesundheitliche Situation von Erwachsenen ab 40 Jahren und deren ambulante Versorgung durch Haus- und Fachärzte untersucht. Dazu wurden in ganz Deutschland 10.000 zufällig ausgewählte Personen telefonisch befragt. Abgefragt wurden patientensicherheitsrelevante unerwünschte Ereignisse (patient safety incident,…

projekte
  • Gesundheit
  • Versorgung
→

Der Ärztemonitor

Für den Ärztemonitor wurden von 2012 bis 2018 alle zwei Jahre rund 11.000 zufällig ausgewählte niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten befragt, um ein aktuelles Bild über die reale Situation der Niedergelassenen in Deutschland zu erhalten. Themen waren u.a. die Berufszufriedenheit und die Einstellungen der ambulant tätigen Ärzte und Psychotherapeuten gegenüber ihrem…

projekte
  • Gesundheit
  • Versorgung
→

Evaluation von Disease-Management-Programmen

Ein Disease-Management-Programmen (DMP) ist ein Organisationsansatz medizinischer Versorgung, bei dem die Behandlungs- und Betreuungsprozesse von Patienten über den gesamten Verlauf einer – chronischen – Krankheit und über die Grenzen der einzelnen Leistungserbringer hinweg koordiniert und auf der Grundlage medizinischer Evidenz optimiert werden. Seit der Einführung des ersten DMP Diabetes Typ…

projekte
  • Gesundheit
  • Versorgung
→

Der Epidemiologische Suchtsurvey

Mit dem Epidemiologischen Suchtsurvey (Epidemiological Survey of Substance Abuse ESA) wird der Konsum von Alkohol, Tabak, illegalen Drogen sowie Medikamenten in der Allgemeinbevölkerung Deutschlands erfasst. Im Vordergrund steht dabei die Beobachtung von Trends des Substanzkonsums und seiner Folgen. Daneben nimmt der Epidemiologische Suchtsurvey mit wechselnden Schwerpunkten auf aktuelle Forschungsfragen und…

projekte
  • Gesundheit
  • Versorgung
→

Gesundheit und Magen-Darm-Erkrankungen

Ziele der Studie „Gesundheit und Magen-Darm-Erkrankungen“ (GECCO-Studie) waren die Messung von Prävalenzen bestimmter Magen-Darm-Erkrankungen sowie die Erhebung von Gesundheitszustand, Vorerkrankungen, Medikation und Inanspruchnahme medizinischer Leistungen bei betroffenen Erwachsenen in Deutschland.

projekte
  • Gesundheit
→

1 von 812345678
Previous posts
Linkedin Facebook Twitter Xing Instagram

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Aktuelle Befragungen

FAQ

Expertise 

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH