Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
  • DE
    • EN
infas_logo_black

Projekte / Panelstudien Übersicht

Studenten-Ticket und Mobilitätsverhalten der Studierenden in Nürnberg

Die Studie dient als Basis für eine Abschätzung des Nahverkehrsaufkommens nach Einführung des Studententickets und der entstehenden Sprungkosten. Darüber hinaus wird auf Basis der Mobilitätsmuster der Studierenden der Tarif für das Studenten-Ticket ermittelt.

Projekt
  • Mobilität
→

Öffentlicher Nahverkehr und Mobilität der Studierenden in Würzburg

Die Studie erhebt die Mobilität der Studierenden auf dem Weg zur Hochschule und im Freizeitverkehr. Auf Basis der Erhebung werden die Kosten für ein Semester-Ticket ermittelt.

Projekt
  • Bildung
  • Mobilität
→

Bevölkerungsbefragung für das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Im Auftrag des Bundesamtes führt infas seit 2012 Bevölkerungsbefragungen durch. Im ersten Jahr steht das Thema Bauwerkssicherheit im baulichen Bevölkerungsschutz im Fokus der Erhebung. In 2013 bilden Aspekte von Risikokommunikation in Sturzflutgebieten den Schwerpunkt der Umfrage. Es werden Einschätzungen der Bevölkerung zu den Themen Wohnen, zur Sicherheit im privaten und…

Projekt
  • Versorgung
→

Ostdeutsche Lebensverläufe im Transformationsprozess

In der Studie werden die Biografien ostdeutscher Bürger verschiedener Geburtsjahrgänge detailliert erfragt. Dabei werden u.a. die Bereiche Ausbildung, berufliche Entwicklung, soziale Beziehungen/Familie und Mobilität/Ortswechsel für die gesamte zurückliegende Zeit erfasst. Es handelt sich um ein Anschlussprojekt

Projekt
  • Familie
  • Haushalte
→

Zukunfts- und beschäftigungsbezogenes Informationssystem für die Beratungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit

Studie zur Abschätzung des Bedarfs an beruflichen Informationen für die Beratungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit, der Nutzung und Bewertung der ABZ-Broschüre und der Weiterentwicklung der Arbeitsmittel.

Projekt
  • Arbeit
→

Erwerbswünsche und Erwerbsverhalten von Frauen in Ost- und Westdeutschland

Ausgehend vom derzeitigen Erwerbsstatus werden in der Studie Berufstätige, Frauen in Erziehungsurlaub, arbeitslose Frauen und andere nicht Erwerbstätige in unterschiedlichen Befragungsteilen nach Hintergründen, Wünschen und Perspektiven gefragt.

Projekt
  • Arbeit
→

Evaluation einer elektronischen Kundenkarte

In einem ausgewiesenen Pilotbereich wird eine neue elektronische Kundenkarte eingeführt. Mit dieser Karte können registrierte Nutzer Fahrkarten des Bartarifsegments kaufen. Die Abrechnung erfolgt monatlich. Die Nutzer werden in einer Onlineerhebung zu ihrer Zufriedenheit und ihren Nutzungserfahrungen befragt.

Projekt
  • Mobilität
→

Öffentliche Bibliothek und Schule – Neue Formen der Partnerschaft, Befragung und Berichtssystem

Evaluation eines fünfjährigen Modellprojekts der Bertelsmann Stiftung zur Leseförderung durch die Unterstützung der Zusammenarbeit von öffentlichen Bibliotheken und Schulen in sechs deutschen Modellstädten. Die Schülerbefragung behandelt in Abhängigkeit vom Alter der Befragten die folgenden Themen: Leseverhalten und -neigung in der Freizeit und übriges Freizeitverhalten, Bekanntheit, Nutzung und Bewertung der öffentlichen…

Projekt
  • Gesundheit
→

Ausbildung aus der Sicht der Auszubildenden

Im Zentrum der Studie steht die Beschreibung und Bewertung der Ausbildungspraxis im Betrieb. Das Ausbildungsgeschehen wird im Tagesablauf am Beispiel eines Stichtags erfragt.

Projekt
  • Arbeit
  • Bildung
→

Berufliche Integration von PSD-Betreuten

Aufstellung einer Beratungsstatistik anhand anonymisierter Meldungen über Beratungsfälle.

Projekt
  • Arbeit
  • Gesundheit
→

24 von 361020212223242526272829
Previous posts
Next posts
Linkedin Xing

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

Aktuelle Befragungen

FAQ

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Expertise 

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

Kommunikations­strategien für Studien

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH


infas unterstützt

Logo Initiative Markt- und Sozialforschung e.V.