Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
  • DE
    • EN
infas_logo_black

Projekte / Panelstudien Übersicht

Passivrauchen

Die Erhebung beschreibt die Rauchgewohnheiten, den Zigarettenkonsum und die bevorzugten Aufenthaltsorte von Rauchern. Das Projekt stellt allgemeine Gewohnheiten und Einstellungen von Rauchern und Nichtrauchern dar.

Projekt
  • Gesundheit
→

Ausgleichsmöglichkeiten des Vertrauensärztlichen Dienstes bei ungleichen Chancen der Versicherten im Gesundheitswesen

Das Forschungsprojekt deckt vier Themenbereiche ab: 1. Problemlagen, die im Aufgabenbereich der Vertrauensärztlichen Dienste liegen. 2. Soziodemografische Daten der Kassenmitglieder, die der Vertrauensärztliche Dienst betreut. 3. Kooperationsbeziehungen zwischen Vertrauensärztlichem Dienst und medizinischen und nicht medizinischen Einrichtungen. 4. Möglichkeiten und Grenzen schichtspezifischer Kompensationsleistungen durch den Vertrauensärztlichen Dienst.

Projekt
  • Gesundheit
→

Kostenbedingter Therapiewechsel bei chronischen Erkrankungen

Die Studie erfasst die Gründe und Motive für einen Wechsel von medizinischen Präparaten bei Internisten und praktischen Ärzten (z.B. Effektivität, Nebenwirkungen, Diagnosewechsel).

Projekt
  • Gesundheit
→

Befragung von Aufgabenträgern und Bestellern im Nahverkehr

Ziel der Untersuchung ist die Messung der Zufriedenheit mit den Leistungen von und der Zusammenarbeit mit ausgewählten Bahn- und Busgesellschaften. Zielgruppe der Befragung sind Leitungskräfte und operativ tätige Mitarbeiter von Aufgabenträgern und Bestellerorganisationen, die im Kontakt zu den Bahn- und Busgesellschaften des Auftraggebers stehen und dort Nahverkehrsleistungen bestellt haben.

Projekt
  • Mobilität
→

Pflegeleistungen von Hausfrauen

In dieser Studie werden die zeitlichen, physischen und psychischen Leistungen und Beanspruchungen pflegender Familienmitglieder – insbesondere von Hausfrauen – aus den vom Deutschen Hausfrauenbund erhobenen Daten herausgearbeitet.

Projekt
  • Arbeit
  • Gesundheit
→

Allergie – eine neue Volkskrankheit?

Die Erhebung erfasst, inwieweit Krankheiten als „Volkskrankheit“ angesehen werden. Krankheiten, von denen „besonders viele Menschen betroffen sind“ (Fragentext), werden in einer Rangfolge abgebildet und der Stellenwert von Allergien als Volksleiden im öffentlichen Bewusstsein bestimmt.

Projekt
  • Gesundheit
→

B-to-B Kundenzufriedenheitsbefragung im Cateringbereich

infas führt im Auftrag eines Cateringanbieters eine Umfrage unter Kunden aus den Bereichen Betriebsgastronomie, Kita- und Schulverpflegung sowie Patienten- und Seniorenverpflegung durch. Inhalte der Befragung sind die Zufriedenheit der Kunden mit den angebotenen Leistungen und der administrativen Zusammenarbeit, sowie die spezifischen Kundenanforderungen und -wünsche an den Anbieter.

Projekt
  • Wirtschaft
→

Allergien – Verbreitung und Therapieerfahrungen

Die Befragung befasst sich mit der Selbsteinstufung als Allergiker und ermittelt die Häufigkeit unterschiedlicher Allergieformen. In einem zweiten Teil werden Patientenerfahrungen bei der ärztlichen Behandlung von Allergien analysiert.

Projekt
  • Gesundheit
→

Erfahrungen und Einschätzungen zum Stichwort Hyposensibilisierung

Untersucht werden die Erfahrungen niedergelassener Ärzte bei der Behandlung von Allergikern. Dabei steht die Therapieform der Hyposensibilisierung im Vordergrund.

Projekt
  • Gesundheit
→

Statistik über Forschung und Entwicklung 2011

Im Mittelpunkt dieser telefonischen Unternehmensbefragung stehen die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (FuE) im Wirtschaftssektor. Die erhobenen Daten liefern einen Gradmesser für die Innovationsfähigkeit Deutschlands und sind Teil der Forschungsberichterstattung der Bundesregierung, der EU und der OECD. Sie dienen als Grundlage für die Forschungs- und Förderpolitik von Bund und Ländern.

Projekt
  • Innovation
→

22 von 361018192021222324252627
Previous posts
Next posts
Linkedin Xing

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

Aktuelle Befragungen

FAQ

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Expertise 

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

Kommunikations­strategien für Studien

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH


infas unterstützt

Logo Initiative Markt- und Sozialforschung e.V.