Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
  • DE
    • EN
infas_logo_black

Projekte / Panelstudien Übersicht

DOMINIG (DV-Einsatz zur Lösung überbetrieblicher Organisations- und Management-Aufgaben durch Integration des normierten Informationsflusses zwischen verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitswesens)

Evaluation von Nutzen und Effekten der Einführung von EDV im Gesundheitswesen. Erfolgskontrolle und Ergebnissicherung. Die Studie besteht aus drei Teilprojekten:Dominig I: Regionales medizinisches Organisations- und Planungssystem für überbetriebliche Aufgaben.Dominig II: Informationsverbund mehrerer Krankenhäuser unter Benutzung eines zentralisierten DV-Systems.Dominig III: Informationsverbund für niedergelassene Ärzte und sonstige an der ambulanten Versorgung beteiligte…

Projekt
  • Gesundheit
→

Klinikpatientenbefragung

Die Befragung gibt Auskunft über die Motive der Krankenhauswahl und über die Informationsmedien bzw. Informationskanäle der Patienten, die eine Einweisung nach Schloss Braunfels begünstigten. Darüber hinaus werden Erfahrungen aus anderen Krankenhäusern der Behandlung in der Klinik Schloss Braunfels gegenübergestellt.

Projekt
  • Gesundheit
→

VRS-Autofahrerkampagne

Evaluation von Kampagnen und Informationsmedien sowie der Verkehrsmittelnutzung

Projekt
  • Mobilität
→

Psychisch Kranke – Meinungen und Erfahrungen der Bevölkerung in Düsseldorf, Essen und Köln

Die Studie vergleicht die Meinungen und Erfahrungen zum Problemkreis psychiatrischer Versorgung in den drei Städten. Sie untersucht die Reaktionen der Öffentlichkeit auf psychische Erkrankungen und ihre Erfahrungen mit eventuellen psychischen Krisen innerhalb der Familie. Die Daten geben Aufschluss über die Zufriedenheit mit der nervenärztlichen Versorgung bzw. psychischen Beratungsstellen und die…

Projekt
  • Gesundheit
→

Humanität im Krankenhaus

Das Projekt erfasst die objektive Versorgungssituation im Krankenhaus sowie die persönlichen Erfahrungen eines Querschnitts der Hamburger Bevölkerung mit Krankenhäusern. Daneben stellt die Erhebung die Einschätzung der Hamburger Bürger zur Krankenversicherung dar.

Projekt
  • Gesundheit
→

Gäste im Kurort

Die Studie ermittelt Verhaltensweisen, Einstellungen und Erwartungen der Kernzielgruppen für Angebot und Werbung der Kurorte und Heilbäder. Sie zeigt die positiven und negativen Erfahrungen, die der Kurgast während seines Aufenthalts gemacht hat.

Projekt
  • Regionale Strukturen
→

Lernwirksamkeit von Internet und virtuellen Zentren

Im Rahmen der Studie wird eine detaillierte Analyse von Forschungs- und Entwicklungsprojekten durchgeführt, um die Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen im Internet zu spezifizieren. Grundlage ist eine Literatur- und Projektrecherche zu den Themen „Informationsmanagement als moderne Kulturtechnik“, „Wissenserwerb“ und „Erwerb sozialer Kompetenz“. Zu jedem der Teilbereiche werden für eine vertiefende Analyse…

Projekt
  • Bildung
→

Forschungsdelphi zur Identifikation von Forschungs- und Entwicklungsaufgaben in der beruflichen Aus- und Weiterbildung

Für die Untersuchung werden in einem dreistufigen Delphi-Verfahren 2.000 Experten über den Forschungs- und Entwicklungsbedarf in der beruflichen Aus- und Weiterbildung befragt. Repräsentiert sind Vertreter von Berufsbildungsausschüssen, Kammern, Gewerkschaften, Verbänden, Wissenschaften, Bildungseinrichtungen und Unternehmen.

Projekt
  • Arbeit
  • Bildung
→

Marktuntersuchung zur Markenpositionierung einer Herbergskette

Befragung von Nutzern und ehemaligen Nutzern einer Herbergskette zum Nutzungsverhalten sowie einer differenzierten Qualitätsbewertung der angebotenen Leistungen. Ableitung von Handlungsprioritäten zur zukünftigen inhaltlich-konzeptuellen Orientierung und zur Optimierung der Markenwahrnehmung.

Projekt
  • Wirtschaft
→

Wissenschaftliche Begleitung zum Modellprojekt „Teilzeitbeschäftigung in Werkstätten für behinderte Menschen“

Wissenschaftliche Begleituntersuchung zum Modellprojekt „Teilzeitbeschäftigung in rheinischen Werkstätten für behinderte Menschen“. Die Studie ist unterteilt in eine Bedarfserhebung zur Teilzeitarbeit, eine Begleituntersuchung bei Teilnehmern des Modellversuchs und einer Vergleichsstichprobe von Nichtteilnehmern und eine Befragung der am Modellvorhaben beteiligten sowie der nicht beteiligten Werkstätten.

Projekt
  • Arbeit
  • Partizipation
→

18 von 361415161718192021222330
Previous posts
Next posts
Linkedin Xing

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

Aktuelle Befragungen

FAQ

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Expertise 

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

Kommunikations­strategien für Studien

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH


infas unterstützt

Logo Initiative Markt- und Sozialforschung e.V.