Die Politikforschung gehört zu den angestammten infas-Forschungsbereichen seit Ende der fünfziger Jahre in Deutschland. infas hat bei der Wahlberichterstattung methodische Standards gesetzt, die noch immer ihre Gültigkeit haben, und über Jahrzehnte die Politikforschung in Deutschland vorangetrieben.
Während Wahlprognosen oder Wählerwanderungsanalysen bei infas zuletzt in den Hintergrund getreten sind, ist die Politikforschung heute verstärkt mit Evaluationen von politischen Maßnahmen und Gesetzgebungen befasst.
Auch bei Studien im Bereich Politikforschung bietet das infas-Institut das gesamte methodische Spektrum an, definiert den Fragestellungen gemäßes Studiendesign und zieht adäquate Stichproben. Grundsätzlich gilt, dass in der Politikforschung ausschließlich mit exklusiven Stichprobenziehungen gearbeitet wird. Unterschiedliche Erhebungsmethoden werden – oft auch in Kombination in Multi-Method-Studien – eingesetzt.
Studien, die infas in diesem Bereich regelmäßig durchführt:
- Evaluationen politischer Maßnahmen,
- Forschung zur politischen Partizipation der Bevölkerung,
- replikative Surveys zum politischen Meinungsbild in der Bevölkerung,
- Analysen von politischem Extremismus.