Zum Inhalt wechseln
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
  • Aktuelle Befragungen
  • Expertise
    • Bildung und interkulturelle Kompetenzen
    • Familie, Haushalt und Ressourcen
    • Ungleichheit und Partizipation
    • Gesundheit und Versorgung
    • Arbeit, Wirtschaft und Innovation
    • Mobilität
    • Umwelt und Verbraucher
    • Regionale Strukturen
    • Statistik und analytische Verfahren
    • Survey-Methodology
    • Survey-Innovationen
    • Kommunikationsstrategien für Studien
  • Neuigkeiten
  • Über infas
    • Karriere
    • Lagemaß
infas logo
  • DE
    • EN
infas_logo_black

Startseite > Suchergebnisse

Die Verankerung der Parteiendemokratie in den neuen Bundesländern

Feist, Ursula (1992a): Die Verankerung der Parteiendemokratie in den neuen Bundesländern. Vortrag auf der Tagung „Privater Rückzug und Politikfrust …“ der Landeszentrale für politische Bildung in Thüringen am 10. Oktober 1992 in Erfurt.

Publikation
  • Politik
→

Wählerbewegungen und politische Stimmungen im Jahr 1992

Feist, Ursula (1992b): Wählerbewegungen und politische Stimmungen im Jahr 1992. Vortrag auf der Konferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung, Gesprächskreis Sozialwissenschaft am 20./21. November 1992 in Bonn.

Publikation
  • Politik
→

Wählerpotential der neuen Rechtsparteien – Strukturen und Motive

Feist, Ursula (1992c): Wählerpotential der neuen Rechtsparteien – Strukturen und Motive. Vortrag auf der Fachtagung des DGB-Bundesvorstands „Gefahr von Rechts – was ist zu tun?“ am 9. Dezember 1992 in Düsseldorf.

Publikation
  • Politik
→

Die Partei der Nichtwähler

Feist, Ursula (1992d): Die Partei der Nichtwähler. In: Gegenwartskunde, Jahrgang 1992, Nr. 4.

Publikation
  • Politik
→

Politische Entwicklungen seit der Bundestagswahl 1990: Stimmungstrends, regionale Wahlergebnisse und Ausblick auf 1992

Feist, Ursula (1992e): Politische Entwicklungen seit der Bundestagswahl 1990: Stimmungstrends, regionale Wahlergebnisse und Ausblick auf 1992. Vortragsmanuskript für die Fachtagung „Politische Tendenzen in der gesamtdeutschen Gesellschaft“, Bonn, Fr.-Ebert-Stiftung, Februar 1992.

Publikation
  • Politik
→

Die Mitte – Vermessungen in Politik und Kultur

Feist, Ursula (1992f): Die Mitte – Vermessungen in Politik und Kultur. Veröffentlichungsbeitrag (Bergisch-Gladbach, nicht näher benannt), ca. März 1992.

Publikation
  • Politik
→

Wer wählt die rechtsradikalen Parteien?

Feist, Ursula (1992g): Wer wählt die rechtsradikalen Parteien? Beitrag für das 2. Forum der DPG gegen Ausländerfeindlichkeit und Fremdenhaß, Stadthalle Chemnitz am 29./30. August 1992.

Publikation
  • Politik
→

Auseinander oder Miteinander? – Zum unterschiedlichen Politikverständnis der Deutschen in Ost und West

Feist, Ursula und Klaus Liepelt (1992): Auseinander oder Miteinander? – Zum unterschiedlichen Politikverständnis der Deutschen in Ost und West. Beitrag zum „Blauen Band zur Bundestagswahl 1990“, Wissenschaftszentrum Berlin, Forschungsschwerpunkt III/2.

Publikation
  • Politik
→

Gewichtung bei Umfragen zum politischen Meinungsklima

Krauß, Fritz (1992): Gewichtung bei Umfragen zum politischen Meinungsklima. Beitrag zum ZUMA-Symposium am 5. bis 6. Mai 1992.

Publikation
  • Politik
  • Survey-Methodology
→

Lage der politischen Parteien unter besonderer Berücksichtigung der SPD im Hinblick auf die Wahlen 1994/95

Liepelt, Klaus (1992): Lage der politischen Parteien unter besonderer Berücksichtigung der SPD im Hinblick auf die Wahlen 1994/95. Vortrag auf der Klausurtagung des SPD-Bezirksvorstands Westliches Westfalen am 1992-11-20.

Publikation
  • Politik
→

4 von 9123456789
Previous posts
Next posts
Linkedin Xing

Neuigkeiten

Über infas

Lagemaß

Karriere

Startseite

Aktuelle Befragungen

FAQ

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Expertise 

Bildung und interkulturelle Kompetenzen

Familie, Haushalt und Ressourcen

Ungleichheit und Partizipation

Gesundheit und Versorgung

Arbeit, Wirtschaft und Innovation

Mobilität

Umwelt und Verbraucher

Regionale Strukturen

Statistik und analytische Verfahren

Survey-Methodology

Survey-Innovationen

Kommunikations­strategien für Studien

infas ist eine Tochter der infas Holding AG.

Zertifiziert nach ISO 20252 für die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung.

 

infas ist Mitglied im Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM) und ESOMAR.

© infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH


infas unterstützt

Logo Initiative Markt- und Sozialforschung e.V.